Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_7458c269bdc1fe1ab8f18b34d555bb07, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | af_gmbh
https://www.mymapblog.com//rss/af_gmbh
The lasts posts from user af_gmbhen-usDarwin: Lieblingsstadt
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/16_10_10/Lieblingsstadt/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/16_10_10/Lieblingsstadt/Alice Springs: Auf der Stra?...
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/13_10_10/Auf_der_Stra~que~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/13_10_10/Auf_der_Stra~que~dot~dot~dot/Alice Springs: Ritze Ratze
Die erste Reaktion auf unsere Problemerklärungsversuche war das heraussuchen einer Rasierklinge die man mit einem trockenen Lachen vor uns legte. Nach einer kurzen Unterhaltung war klar dass eine Reparatur sich nicht lohnen würde & wir trotz allem noch Probleme mit dem Auto haben hätten? Ab dem Zeitpunkt stand also fest, dass die gemeinsame Reise mit unserm Van hier beendet war.]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/07_10_10/Ritze_Ratze/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/07_10_10/Ritze_Ratze/Alice Springs: Who the fuck is Alice??
Allerdings erhielt unsere Vorfreude einen Dämpfer als unser Auto 10km vor Alice Springs uns wieder einmal mit wackelnden Zeigern auf dem Temperaturmesstacho überraschte.
Den Verzweiflungstränen nahe & ohne wirklich Ahnung was nun zu tun war ließen wir den Motor kurz abkühlen, fuhren im Schneckentempo & wieder einmal mit Angst vor einer Explosion das letzte Stück in die Stadt.
Unsere Laune besserte sich, als wir das McDonald?s Schild erblickten (noch lebend!!!) & wir so die Möglichkeit hatten wenigstens unseren Eltern die Ohren von unserer Tragödie voll zu jammern.;)
Alice Springs ist sehr klein.^^ Nachdem wir den Stadtrundgang nach einer halben Stunde laufen abhacken konnten, gingen wir zu unserem nächsten Programmpunkt, nämlich unserer Säuberung über.;) Da die Alice Springser anscheinend sehr auf ausreichend Bewegung bedacht sind, fanden wir neben zahlreichen Tennis-, Sqash-, Fussball-, Basketball-, Rugby-, Reit- & Leichtathletikanlagen auch ein Freibad in dem wir fröhlich ein paar Bahnen schwammen & danach in der Sonne plantschten.:)
Die näcchsten Tage verbrachten wir damit, uns um unser Auto zu sorgen & nach arbeit zu suchen. Letzteres ist in einer Stadt in der es kaum mehr als 2 Läden gibt nicht so ganz leicht. Aber wenigstens dort reichten wir brav unsere Bewerbungen ein?
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/02_10_10/Who_the_fuck_is_Alice~que~que/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/02_10_10/Who_the_fuck_is_Alice~que~que/Uluru: Urululu Faszination inklusive Farbspiel
Endlich wieder frisch & sauber starteten wir & freuten uns auf den Uluru (oder von Franzi auch oft liebevoll Urululu genannt^^), den wir an diesem Tag besuchen wollten.
Nach guten 300 km entdeckten wir das erste Mal den oberen Teil des großen Roten Felsklotzes.;) Von neuem angespornt, fuhren wir auch noch die letzten Kilometer in unserem inzwischen mindestens 400°C heißen Autos. Als der Ayers Rock dann endlich in seiner ganzen Pracht vor uns auftauchte, konnten wir nachvollziehen warum er eines der Wahrzeichen Australiens ist.
Aus Respekt vor den Aborigines (deren Kultur untersagt das Besteigen ihres heiligen Berges) & da wir leider keine Kletterschuhe dabei hatten, verzichteten wir auf den Aufstieg. Im Anschluss besuchten wir noch ein mehr oder weniger traditionelles Aboriginesdorf & genossen das Farbspiel mit dem der Uluru seine Besucher beim Sonnenuntergang überrascht.
Weil das Schlafen in dem Nationalpark um den Ayers Rock verboten ist, machten wir uns kurz nach Sonnenuntergang an die Aufgabe einen Schlafplatz für die Nacht zu finden. Unsere Mägen knurrten nach dem langen Tag & so zog es uns an den bestriechendsten Ort in der Nähe. $52 Dollar pro Person für ein Buffet überstiegen dann jedoch etwas unser Tagesbudget & so griffen wir auf die Billigvariante Pizza & Pommes zurück.
Weil der Abend ( & wir natürlich) noch sehr heiß war, ließen wir den Tag mit einem Fußbad im Hotelpool ausklingen. (dreist sein & schnorren können wir inzwischen ganz gut;)
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/01_10_10/Urululu__Faszination_inklusive_Farbspiel/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/01_10_10/Urululu__Faszination_inklusive_Farbspiel/Kulgera: Auch 10 Menschen bedeutet hier schon Zivilisation
Im Anschluss ging es ?back on the road?. Außer einem Zwischenstopp, an einer der wenigen Tankstellen auf dem Stück unseres Weges, den wir einlegten, um unser Auto zu füttern, war die Fahrt ziemlich ereignislos & wir schlugen unser Nachtlager an einer Tankstelle mit angeschlossenem Camingplatz auf. Dort genossen wir den schönen Sonneuntergang & den darauf folgenden Sternenhimmel.:)
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/30_09_10/Auch_10_Menschen_bedeutet_hier_schon_Zivilisation/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/30_09_10/Auch_10_Menschen_bedeutet_hier_schon_Zivilisation/Coober Pedy: Ein Hauch von Nichts Erste Eindr? vom Outback
Zwar sahen wir am Straßenrand viele nicht mehr wirklich lebendige Kangaroos. Über unseren Weg hüpfte jedoch keins. Überrascht waren wir von den vielen wild lebenden Kühen und Schafen, die teilweise ziemlich dicht an der Straße Spalier standen.
Erwähnenswert ist außerdem, dass wir uns sehr nahe an einen reptilienartiges Tier, dass sich gerade auf der Straße sonnte herangetraut haben & Pause an einem zu dreiviertel ausgetrockneten sehr salzigem See machten.
Kurz nach dem Dunkel werden, erreichten wir dann Coober Pery, eine Stadt aus der 88der weltweit geförderten Opale stammen. Nach einem leckeren Abendbrot in einer typischen australischen Kneipe, in der auch viele andere Touristen zu Gast waren, kletterten wir in unser Auto & freuten uns auf den nächsten Tag...]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/29_09_10/Ein_Hauch_von_Nichts_Erste_Eindr~que_vom_Outback/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/29_09_10/Ein_Hauch_von_Nichts_Erste_Eindr~que_vom_Outback/Port Augusta: Back on the Road.
Wir rechneten mit gut 400 km bis zur nächst größeren Stadt Port Augusta & erwarteten deshalb schon mindestens 2 geplatzte Reifen & kaputte Bremsen.^^
Umso erfreuter waren wir, als uns das nächste Schild anzeigte, dass uns doch nur noch knapp 300 km erwarteten.:)
Unterwegs gab es neben atemberaubender Landschaft, riesigen Schafherden & dem ersten roten Sand nicht viel zu sehn.
Gegen 6 Uhr machten wir Luftsprünge (was bei der Dachhöhe unseres Autos natürlich etwas schwierig war.^^) als wir das gelbe McDonald's "M" entdeckten (juhuu wieder ein Internet Lieferant)...:)
Auf dem Parkplatz angekommen sondierten wir erstmal die Lage. Nachdem wir eine riesiges (Kinder)spielpardies & reichlich Steckdosen (unteranderem für den Kontakt nach Hause;) gefunden hatten, gingen wir zufrieden beim Take-Away Inder (wobei wir den Inder leider da lassen musste^^) essen.
Lustigerweise wurden wir um 11 Uhr samt Laptops aus dem 24 Stunden McDonald's auf die Straße verfrachtet. Nun hoffen wir dass wenigstens der Parkplatz 24 Stunden geöffnet ist.;)
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/28_09_10/Back_on_the_Road~dot/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/28_09_10/Back_on_the_Road~dot/Adelaide: Trotz Panne top gelaunt
Etwa 30 km vor Adelaide beschlossen wir, noch einen kleinen Abstecher in das deutsche Städtchen Hahndorf zu machen. In dem eigentlich so gar nicht deutschen Ort fanden nach langem Suchen dann wirklich ein Restaurant, dass laut Namen ausgezeichnete deutsche Kost anbot.
Also nichts wie hin- wir hatten schließlich schon über drei Wochen nichts Deutsches mehr auf unsere Teller bekommen ;)
Im Anschluss fuhren wir satt und zufrieden das letzte Stück bis nach Adelaide & parken wieder einmal bei McDonalds. Bei unseren abendlichen Telefonaten mit unseren Eltern berichteten wir natürlich neben unseren Eindrücken von der Landschaft auch von unseren Problemchen mit dem Auto, woraufhin Annelies Mama sich sofort an den Computer setzte und uns so nach kurzer Zeit sagen konnte, dass unsere Klapperkiste wahrscheinlich ein Problem mit einer Zylinderkopfdichtung habe & das wir unbedingt in die Werkstatt fahren sollten. ( An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön!!!:)
Gesagt- getan. Den nächsten Tag begannen wir mit der Suche nach einer Autowerkstatt. Nachdem wir von einer Werkstatt in die nächste geschickt worden waren, erzählte uns ein sehr netter Automechaniker, als er unser Auto untersucht hatte, dass wir einen Riss irgendwo in irgendwelchen wichtigen Teilen des Autos hatten und wir deshalb die Kühler-Überhitzungsprobleme hatten. Der Schock kam als uns gesagt wurde, dass eine Reparatur ca. 1500 Euro kosten würde. Nach dieser Nachricht müssen wir so geschockt ausgesehen haben, dass unser Hiobsbotschaftenüberbringer uns zwei Packungen Chips schenkte.:)
Nach einem ziemlich wortkargen Abend und einer sorgenvollen Nacht hatten wir zwar immer keinen Idee was wir nun machen sollten, aber wenigstens unsere Launen hatten sich etwas gebessert.
Am Abend waren wir uns einig, eine notdürftige Reparatur durchführen zu lassen, die uns zwar nur 20 Dollar kosten würde, von der aber auch keiner so genau sagen konnte, wie lange sie halten würde.
Also kletterten wir am nächsten Tag aus unserem Auto, dass wir freundlicher Weise auf dem Hof der Werkstatt abstellen durften und verkündeten unseren Entschluss. Kurze Zeit später hatten wir ein wieder fahrtüchtiges Auto.
Trotzdem bereitete uns dieser Zustand Sorgen, da wir vor haben über 2000 km durchs Outback zu fahren und es nicht wirklich reizvoll anhört irgendwo im Nirgendwo fest zu sitzen. Deshalb absolvierten wir beim Anruf von Annelies Mutter Luftsprünge als sie uns sagte wir sollten das Auto checken lassen & gegebenenfalls die teuerere Reparatur durchführen lassen... So ging es am nächsten Morgen wieder Mal in eine Autowerkstatt (inzwischen könnten wir einen Autowerkstattratgeber herausgeben;) bei der man uns erklärte, dass wir eine Woche auf einen Termin beim Autodoktor warten müssen. Aus Mangel an Alternativen nahmen wir den Termin an
& verbrachten so die Woche in Adelaide.
Weil unsere Eltern langsam etwas quängelig wurden;), & wir hier natürlich hier sind, um neben dem traveln auch ein wenig zu worken, hatten wir uns nebenbei schon an mehreren Stellen beworben & ergatterten eine Putzstelle in einem Hostel. Wir arbeiteten 2 Stunden am Tag & nutzten den Rest unserer Zeit zum bummeln, Stadt anschaun & relaxen.
Als wir unser Auto dann am Montag endlich zur Durchsicht bringen durften, überraschte uns der Mechaniker schon nach knapp 2 Stunden mit einem Anruf, bei dem er uns sagte, dass außer ein paar kleineren Reparaturen alles in Ordnung war. & so brausten wir schon am Dienstagnachmittag Richtung Outback davon.]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/19_09_10/Trotz_Panne_top_gelaunt_/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/19_09_10/Trotz_Panne_top_gelaunt_/Mount Gambier: Nachtlager, die Zweite
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/18_09_10/Nachtlager%2C_die_Zweite/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/18_09_10/Nachtlager%2C_die_Zweite/Warrnambool: Nachtlager
-überraschender Weise- bei McDonalds in Warrnambool auf. Nach einem kurzen Nickerchen & anschließendem Einkaufen machten wir McDonalds mit unserem eigenen Essen Konkurrenz & fielen nach einem kurzen Internetbesuch müde in unser Klapperauto.]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/17_09_10/Nachtlager/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/17_09_10/Nachtlager/Lorne: Campingplatz und Kangaroos
Als wir wieder auf dem Campingplatz ankamen überraschten uns zwei riesige hoppelnde Weggefährten. Leider war es schon zu dunkel dass wir die Kangaroos nicht richtig fotografieren konnten?
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/16_09_10/Campingplatz_und_Kangaroos/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/16_09_10/Campingplatz_und_Kangaroos/Geelong: Vom Ekelhostel und einer Nacht bei McDonalds...
Dort wurden wir kurzer Hand auf die Straße verband. Dummerweise hatten wir zwei Experten uns weder eine Karte noch eine Wegbeschreibung geben lassen. Als wir dann jedoch den ersten McDonald?s entdeckten, waren wir wieder glücklich. Nach einer kurzen Pause (bei der uns natürlich unser Hunger wieder einfiel;) versuchten wir einen Platz zum schlafen zu finden. Nachdem uns eine Luxusssuit mit Blick aufs Meer für $167 pro Person ohne Sponsor dann doch etwas zu teuer erschien, quartierten wir uns in ein sicher vor 300 Jahren mal sehr exklusives Hostelzimmer für $30 ein. 10 verschiedene Teppicharten & die künstlerisch durchlöcherte graue Wand in unserem 8m ² Zimmer trafen dann doch nicht ganz unseren Geschmack & auch die Badewanne sah nicht sehr einladend aus obwohl wir eine Dusche sicher mal nötig gehabt hätten?^^ Nach einem kurzen Barbesuch bei dem unsere Rechnung glücklicherweise vergessen wurde, fielen wir leicht belustigt in unsere Knasthochbetten.
Am nächsten Tag versuchten wir damit Geelong nach etwas aufregendem abzusuchen. Nach dem unsere spannendste Entdeckung ein Wollemuseum war in das wir ungern viel Geld investieren wollten statteten wir dem Kino noch einen Besuch & erfreuten die Geelonger danach noch mit ein paar Selbstgesungenen Ständchen.;)
Nach dem am späten Nachmittag der ersehnte Anruf aus der Autowerkstatt ausgeblieben war, wir aber auf keinen Fall eine weitere Nacht in dem Ekelhostel verbringen wollten, beschlossen wir die Zeit in dem McDonald?s tot zu schlagen. Netterweise erbarmten sich einige unserer Freunde uns den größten Teil der Zeit per Internet zu unterhalten.:)
Als uns am Morgen dann doch etwas unangenehm war immer noch einen Tisch im McDonald?s zu blockieren, verlagerten wir unser Quatier auf eine Bank im Einkaufszentrum? Besonders viel Spaß machte uns da, die größtenteils sehr merkwürdig aussehende Geelonger Bevölkerung zu beobachten.^^
Gegen 12 erfuhren wir dann, dass unser Auto wieder fahrtüchtig sei & so konnten wir unsere Reise Richtung Adelaide fortsetzen?
]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/14_09_10/Vom_Ekelhostel_und_einer_Nacht_bei_McDonalds~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/14_09_10/Vom_Ekelhostel_und_einer_Nacht_bei_McDonalds~dot~dot~dot/Anglesea: Unser kurzer Trip bis der K?r kochte...
Nach unserer ersten Nacht auf einem McDonald's Parkplatz in Werribee ging es am Morgen auf die Great Ocean Road die direkt am Meer entlang führt & wirklich atemberaubend schön ist...
Anfangs kamen wir nur schlecht voran weil Annelie das kleine Fotomonster nicht genug von der Kinipserei bekam...^^
Bei einem dieser kurzen Zwischenstops blieb uns dann fast das Herz stehen, als unser Auto plötzlich Rauchzeichen von sich gab. Da wir natürlich keine Ausbildung in der Verständigung mit Autorauchzeichen haben, entschlossen wir uns doch noch einmal in das dampfende Gefährt zu steigen & einen Fachmann zu suchen.
Als uns auf dem Weg zurück mehrer sehr freundliche Australier mit Lichthupe grüßten^^ bekamen wir Angst, legten wir unseren Plan auf Eis & steuerten den erstbesten Parkplatz an. Glücklicherweise gab es dort Läden & so erklärten wir einem schnuckligen Surflehrer unser Problem (natürlich in perfektem Englisch.hahaha) Dieser telefonierte ein wenig herum & kurze Zeit später kam ein Mechaniker angebraust.
Nachdem klar war ,dass unsere Wasserpumpe im Kühler den Geist aufgegeben hat, rief die sehr nette Mechanikerfrau bei Robert an.
Nach etwas hin und her war klar dass wir am nächsten Tag zurück nach Geelong verfrachtet & unser Auto dort wieder einsatzfähig gemacht werden sollte.
So verbrachten wir unsere zweite Nacht vor einer Autowerkstatt...]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/13_09_10/Unser_kurzer_Trip_bis_der_K~quer_kochte~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/13_09_10/Unser_kurzer_Trip_bis_der_K~quer_kochte~dot~dot~dot/Melbourne: Unser Start in Australien
Damit ihr euch aber auch über unsere Abenteuer in den ersten paar Wochen ein Bild machen könnt kommt hier nachträglich eine kleine Zusammenfassung:
Bereits in Deutschland gings schon lustig los. Obwohl wir eig mehr als genug Zeit am Flughafen in Hamburg hatten, verpassten wir fast unseren Flug nach Frankfurt. Dort klappte zu unserer Überraschung alles ohne Probleme. Die insgesamt fast 24 Flugzeit verbrachten wir mit schlafen, Filme gucken & Tetris spielen.^^
In Melbourne angekommen sammelten wir erste Eindrücke auf der Fahrt zum Hostel in einem hammer super mega geilen schwarzen Luxusschlitten.;) Das Hostel war für die ersten Nächte in Ordnung. In den darauffolgenden Wochen schauten wir uns Melbourne an, wechselten das Hostel,suchten Arbeit, kauften fix einen ToyotaVan (mit dem wir bis jetzt viel freude hatten^^) & genossen unser Zeit.:)]]>
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/29_08_10/Unser_Start_in_Australien/
http://www.mymapblog.com/af_gmbh/29_08_10/Unser_Start_in_Australien/