Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_6d7ab55a9e190ca341360bd3a69d9f8b, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | alex-downunder https://www.mymapblog.com//rss/alex-downunder The lasts posts from user alex-downunder en-us Waldböl: ?erraschung! nun wird wahrscheinlich auch schon der letzte mitbekommen haben, dass ich wieder zu Hause bin. :-)
Ich danke euch lieben Freunden für den tollen Empfang am Samstag und freue mich, dass meine Überraschung anscheinend geglückt ist!

Schön, wieder bei euch zu sein! :-)]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/23_02_10/~queerraschung!_/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/23_02_10/~queerraschung!_/
Cairns: Skydive
Heute bin ich aus einem Flugzeug gesprungen.
Ich habe mich tatsaechlich gewagt einen Skydive zu machen, auch wenn mir schon etwas mulmig zu mute war als ich ins Flugzeug gestiegen bin...Aber erstmal von vorn: Ich wurde heute morgen schon um 7 Uhr abgeholt von Skydive Australia. Die haben mich dann in ihr Buero gebracht und dort wurde erstmal alles moegliche besprochen. Ich musste einen wahnsinnigen Berg an Papierkram ausfuellen, damit auch an alles gedacht werden kann, falls mal was schief laeuft. Wir waren 4 Leute die den Tandemsprung machen wollten, nach einigen Trockenuebungen am Boden ging es dann zum Flughafen nach Cairns. Dort angekommen wurde ich in dieses Zeugs geschnallt, was einen am Fallschirm und an seinem "Mitspringer" festhaelt. Dann ging es ins Flugzeug, das eigentlich total suess aussah. Es war natuerlich eine kleine Maschine und wir sassen alle zusammen gequetscht da drin und alle auf so einer Bank in einer Reihe, als ob man auf einer dieser Bierzeltgarnituren sitzt. Ich fands dann auch eigenlich ganz gemuetlich im Flugzeug, besonders als die Luke dann aufging und ich als erstes springen sollte dachte ich mir "Och, ist doch gerade so schoen hier im Flugzeug.. koennen wir die Luke nicht wieder zu machen!?" Es gab aber natuerlich kein Zurueck mehr! Ich hatte einen Kameramann, der ist vor mir aus dem Flugzeug geklettert und an sich wie ein Affe an den Rand der Tuere geklammert bis ich mit meinem Fallschirmspringer Typen hinter mir in Position sass. Dann ging es auch schon los..... Ich dachte man wuerde da ganz einfach rausfallen und in dieser Springposition die mann kennt, flach auf dem Bauch liegend quasi, da runter segeln, aber man springt raus, und dreht sich erstmal wie verrueckt. Man muss es erstmal schaffen in diese bekannte Position zu kommen. Ich bin rumgewirbelt und gefallen wie ein Stein, wusste nicht mehr wo oben und unten ist und dieses Gefuehl, aus 5000 Metern zu fallen, war einfach schrecklich und super cool zugleich! :-) Der freie Fall dauerte glaube ich nur knapp 30 Sekunden. Ich hatte mir am anfang noch vorgenommen mitzuzaehlen, sodass ich wissen koennte wann der Fallschirm aufgehen sollte falls mein Partner Mick es vergessen sollte. Aber ich konnte weder zaehlen noch klar denken, und Mick war ja naruerlich eh ein Vollprofi der alles unter Kontrolle hatte. :-) Als der Fallschirm aufging konnte ich das Schweben in Luft endlich geniessen und man hat das Great Barrier Riff gesehen und den Regenwald, was einfach unbeschreiblich schoen war!!! Die Landung verlief auch ganz easy. Man muss einfach nur eine Beine unter den Kniekehlen greifen und die Beide lang nach oben ausstrecken, sodass der Hintermann platz fuer seine eigenen beine hat um diese auf dem Boden zu plazieren. Leider habe ich keine Fotos die ich euch hier reinstellen kann. Ich habe mich fuer eine DVD entschieden, also kann ich euch gern meinen Sprung zeigen wenn ich wieder zu Hause bin! :-) Dieses Erlebnis werde ich so schnell nicht vergessen und erst recht nicht das Gefuehl, dass man im Bauch hatte als man sich aus dem Flieger stuerzen musste! Unten Angekommen haben die 3 anderen Jungs die auch noch gesprungen sind gesagt, dass es sie anscheinend so schockiert hat zu sehen, wie ich als erste da raus musste weil man quasi schon halb vom Wind daraus gezogen wird und dann einfach faellt wie ein Stein und in der Luft rumpurzelt, dass sie schon selbst gar nicht mehr raus wollten. :-) Natuerlich sind alle heil unten angekommen und dann war es wahrscheinlich doch ganz gut, dass ich die Erste war denn sonst haette ich ja anscheinend noch mehr Angst bekommen.
Nach diesem absolut genialen Start in den Tag werde ich mich wohl nur noch zum entspannen an die Lagune legen und meinem Kopf ein bisschen Zeit geben das Geschehene zu verarbeiten! ;-)

Euch wuensche ich noch eine gute Nacht. eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/16_02_10/Skydive/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/16_02_10/Skydive/
Cairns: Back in Cairns
Ich bin gestern gut in Cairns gelandet und habe mich wieder in meinem alten Hostel eingefunden, in dem ich vor knapp einem halben Jahr angefangen habe. Viel hat sich hier nicht veraendert, es wyurden nur ein paar neue Geschaefte aus dem Boden gestampft.
Meinen Tag habe ich bis jetzt an der Lagune verbracht. leider bin ich eingeschlafen und habe mir einen Sonnenbrand geholt, deswegen war das erst mal genung Sonne fuer heute.

Ich wuensche allen noch einen schoenen Sonntag! Eure Alex ]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/14_02_10/Back_in_Cairns/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/14_02_10/Back_in_Cairns/
Ayers Rock: Outback
Ich bin gesund und munter von meiner Outback Tour zurück gekommen und um einige neue Erfahrungen reicher. Die Tour war einfach der Wahnsinn!
Gleich zu Beginn stellte sich heraus, dass unser Tourguide ?vom anderen Ufer? war als er mit seiner Louis Vitton Handtasche zu unserem Treffpunkt kam um uns abzuholen... Zum Ärger der Herren die mit auf Tour waren wurde die ganzen 3 Tage im Bus nichts anderes gespielt als die Spice Girls und Britney Spears! Die Mädchen freute das natürlich, wer in meinem Alter war nicht früher ein Spice Girls Fan!?! Aber nach 3 Tagen konnten selbst wir es nicht mehr hören... Hinzu kam, dass der Tourguide jünger war als ich!!! Erst vor einem Monat ist er 20 geworden. Ja gut.. da kann man ja auch ruhig schon mal 'ne mehrtägige Outbacktour leiten.... Zu Beginn fühlte ich mich also etwas unwohl von diesem ?Jüngling? durchs Outback gefahren zu werden, und damit war ich nicht die einzige. Wie sich aber herausstellte, hatte er gute Kenntnisse über die Umgebung, war ein guter Fahrer und auch immer für einen Spaß zu haben. Somit konnten wir uns doch noch alle entspannen. Der 1. Tag fing damit an, dass wir nach 8 Stunden fahrt von Alice Springs aus erstmal in ein Cultural Centre gebracht wurden. Dort haben wir eine Menge über die Ureinwohner Australiens erfahren, die sich in dieser Gegend ja zum größten Teil noch aufhalten.Es war sehr interessant und uns wurde gepredigt, dass wir doch bitte nicht den Ayers Rock besteigen sollen, da dieser für die Aborigine ein heiliger Ort sei und man dies doch bitte respektieren solle. Verboten ist es trotzdem nicht, aber es ist eben eine Frage des Gewissens und ich würde ja auch nicht auf meiner eigenen Religion oder Kirche rumtrampeln, wieso sollte ich das dann also bei ihnen machen. Danach ging es zu ?den Olgas?, in der Sprache der Aborigine: Kata Tjutas. Diese Bergen sehen wirklich toll aus! Mit mehreren hohen Hügeln haben sich sich empor erhoben, sie werden auch als ?Schwestern? bezeichnet. Wir haben eine Wanderung durch das Tal ?Vally of the winds? gemacht, was beeindruckend schön war! Zusammen mit dem Ayers Rock gehören sie zu einem der schönsten Nationalparks der Welt. Die Anangu (Aborigine-Stamm) sind die offiziellen Besitzer des Nationalparks, der aber von ?Parks Australia? gepachtet ist und ihnen gemeinsam mit dieser Institution verwaltet wird. Nach dem Marsch durch Kata Tutja ging es zum Sonnenuntergang zum Uluru (Ayers Rock). Diesen wundervollen Anblick mussten wir uns allerdings mit ca.1000 anderen Leuten teilen. Es war die reinste Massenabfertigung, so viele Busse haben dort angehalten um den Touristen dieses Naturschauspiel nicht vorenthaltenen zu wollen. Der große Felsen leuchtet dann wirklich feuerrot und es sieht so spektakulär aus, das es einem fast den Atem raubt. Danach ging es zu unserem Camp, mitten im Nirgendwo haben wir es uns gemütlich gemacht, essen zubereitet und unseren Schlafplatz eingerichtet. Wir haben in Schlafsäcken unter freiem Himmel geschlafen. Die Aussicht auf die vielen Sterne war fantastisch, da es ja keine andere Lichtquelle weit und breit gab, haben sie geleuchtet wie verrückt. Sogar den Mars konnten wir sehen. Er sah aus wie die anderen Sterne, nur hat er rot geleuchtet. Das hat sogar ein wenig davon abgelenkt, dass wir alle total schissig waren wegen den ganzen Viechern die um uns rum unterwegs waren. Es gibt dort draußen sooo viele Insekten und die sind alle RIESIG!! Ich weiß nicht was das für einen Sinn hat, dass es so große Insekten geben muss, ich bin da wirklich kein Fan von! Außerdem gibt es im Outback ja Spinnen und Schlangen ohne Ende, und so haben wir uns trotz der Bullenhitze komplett in unseren Schlafsäcken verkrochen. Das Schlafen war dann gar nicht mehr so einfach, es war schlimmer als in einer Sauna aber das war (vor allem uns Mädchen) dann doch lieber als Gewissen oder überrannt zu werden von irgendwelchen Tieren. Wir hatten sogar den Luxus einer Buschtoilette und einer Dusche, diese waren allerdings so eingenommen von Insekten, dass ich nachdem mich eine Heuschrecke in der Dusche angesprungen hat, die so groß wie meine ganze Hand, die Nase voll hatte!!! Am nächsten Morgen bekam ich eine leise Ahnung davon, wie es vielleicht bei der Bundeswehr sein könnte, nach den Geschichten zu urteilen, die ich am Wochenende immer davon erzählt bekomme. :-) Um 4 Uhr nachts wurfden wir geweckt, viertel Stunde zum frühstücken und dann ging es gleich los zum Sonnenaufgang gucken. Mal wieder sah der Ayers Rock grandios aus, doch gleich danach ging es zu einem fast 20km Marsch rund um den Ayers Rock, und das um 5uhr morgens.. Optional konnte man auch den Fels besteigen, aber wie ich schon erwähnte habe ich diese Möglichkeit für mich persönlich gleich wegfallen lassen. Zwischen durch durfte man nicht mals Fotos vom Ayers Rock machen, da heilige Pfade der Aborigine den Wanderweg um den Berg kreuzen und das sollte natürlich auch respektiert werden! Sollte man trotz allem von den Stellen des Fels Fotos machen, flattert einem eine Strafe von unglaublichen 25.000 $ ins Haus. Dafür sorgen die Ranger die dort umher gehen und ein Auge darauf werfen ob fotografiert wird. Jedenfalls waren wir nach unserem 20km Marsch bei luftigen 47°Grad völlig im Eimer.... Kurz danach wurden auch alle Wanderwege für den Tag gesperrt, da es einfach zu gefährlich gewesen wäre, Leute bei dieser Hitze noch weiter wandern zu lassen. Diese Temperatur begleitete uns übrigens die ganzen Tage über.. Ich glaube das war mit Abstand meine anstrengendste Tour, aber auch die beste! Es ging zurück zum Camp, diesmal zu einem anderen, wo es dann Mittagessen gab. Danach haben wir uns noch einen Salzsee angesehen. Plötzlich teile uns unser Tourguide dann mit, dass wir diese Nacht nicht in Schlafsäcken schlafen würden, sondern dass Zelte für uns bereitgestellt worden wären, da ein Sturm vorhergesagt wurde. Diese kam dann auch. Nach einem lustigen Abend am Lagerfeuer waren wir alle froh, dass wir so komfortable 2-manns Zelte hatten, in denen man sogar vor allerlei Getier geschützt war! Wir hatten wieder den Luxus einer Dusche, die allerdings nicht benutzt werden konnte, da das Wasser kochend da raus kam!! Selbst wenn man den kalten Wasserhahn aufgedreht hat. Das Wasser hatte sich so aufgehitzt in den Sammelbehältern. Am nächsten Morgen mussten wir wieder um 4 Uhr aufstehen, diesmal ging es in den Kings Canyon. Nach einer 6 stündigen Wanderung auf dem Canyon waren wir mal wieder total am Ende. Die Hitze machte einem sehr zu schaffen, hat sich aber gelohnt für das, was man zu sehen bekam! Die Landschaft war beeindruckend und hat sehr an die Bilder vom Grand Canyon in Amerika erinnert, die man so im Gedächtnis davon hat. Insgesamt saßen wir ziemlich oft und lange im Bus, da wir zwischen den verschiedenen Sehenswürdigkeiten / Felsen jedes mal mehrere 100 Kilometer zurück legen mussten. Das schlimmste waren aber die Fliegen! Da es im Staat Northern Territory wahnsinnig viele Rinderfarmen gibt, von denen manche so groß sind wie Jamaika oder ganz Belgien, gibt es unzählige Fliegen, die einen belästigen bis man es wirklich nicht mehr aushalten kann. Aus dem Grund haben wir alle Fliegennetze über dem Kopf gehabt, was zwar schön bescheuert aussah aber eine tolle Wirkung hatte. So mussten wir uns wenigstens nicht mehr die Fliegen aus Augen und Nase rauspulen, und hatten die Hände frei für Fotoapparat und Wasserflasche. Wir haben einen ziemlich großen Skorpion an unserem Lagerfeuer-Abend gesehen, ebenso eine Schlange am Kings Canyon. Ich bin wirklich froh, dass ich mir diese Naturschönheiten nicht entgehen lassen habe. Besonders der Ayers Rock war sehr beeindruckend, irgendwie hat der ganze Ort um ihn etwas magisches ? es klingt verrückt, aber man kann es fast schon in der Luft spüren.
Gestern Abend sind wir dann wieder gut in Alice Springs angekommen und haben uns danach noch mit der ganzen Reisegruppe (wir waren 24 Leute) in einem Restaurant zusammen gefunden um lecker zu essen und danach noch zusammen zu feiern.

Liebste Grüße in die Heimat, eure Alex :-)]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/13_02_10/Outback/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/13_02_10/Outback/
Alice Springs: Adios Alice Springs http://www.mymapblog.com/alex-downunder/13_02_10/Adios__Alice_Springs/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/13_02_10/Adios__Alice_Springs/ Alice Springs: Nichts als W?
So, nun bin ich also wirklich im australischen Outback! Ich bin heute morgen gut in Alice Springs gelandet. Hier hin zu kommen war allerdings schon ein Erlebnis.. nachdem ich 5 Stunden mitten in der Nacht am Flughafen in Melbourne verharrt habe, kam es dann endlich um eincken und ich konnte den Schalter für meine Billigflug mit Tiger Airways nicht finden... Als ich jemanden danach gefragt habe, wurde ich aus dem Flughafen Gebäude raus, und in ein anderes rein gebracht. Es war ein Stückchen Fußmarsch bis dothin, und das Gebäude selbst on Tiger Airways sah aus wie so ein Container den die Männer auf der Baustelle zum Pause machen haben, nur eben in groß. das war schonmal ein kleiner Schock. Naja, nach weiteren Stunden des Wartens konnte man um kurz vor 7 morgens dann an Bord. Als die Fugbegleiter und Flugbegleiterinnen dann durch die Reihen gingen, dachte ich echt ich sehe hier einen Karnevalsverein! Die Uniform sieht sagen wir mal etwas anders aus. Neben schwarzer Hose und gelbem Hemd hatten sie alle ein Tuch in Tigermuster im die Hüften gebunden, dass dann hinten an ihnen seltam runterhing und wie ein Tigerschanz aussah... :-) Naja, ist mal etwas anderes.
Ich hatte einen Fensterplatz und kurz nach dem Start bewegeten wir uns nur noch über Wüste.. da wurde mir schon ein wenig mulmig, in eine Stadt mitten dort hinein zu fliegen, wo nichts drum herum ist! Es scheint auch nur eine große geteete Straße hier in Alice Springs zu geben, den Highway. Der Rest ist einfach festgefahrener Staub und Sand. Die Stadt ist mir irgendwie nicht ganz geheuer. Zum ersten mal hbe ich her aus Aborigines gesehen, die einen sehr böse angucken und auch nicht zurück grüßen. Da fühlt man sich doch ein wenig unwohl. Vor allem weil eiem überall gesagt wird, dass man sich bloß nicht abends alle durch Alice Springs begeben solle.Die Eingeborenen treffen dann wohl meist auf den Alkohol und das lässt sie wohl etwas aggresiv wirken. Ich werde mich allerdings sowieso gleich auf's Ohr hauen, immerhin muss ich für morgn früh fit sein, wenn ich zur Tour abgeholt werde. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt hat mir eben schon gereicht, es ist einfach irgendwie seltsam, dass man nur von Wüste umgeben ist. Ein merkwürdiges Gefühl, ich persönlich finde es irgendwie nicht so schön, und freue mich, dass ich nur ein paar Tage bleibe und davon bin ich ja eh die meisten mit der Tour unterwegs.
Ich grüße euch ganz herzlich, eure Outback-Alex ;-)]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/09_02_10/Nichts_als_W~que/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/09_02_10/Nichts_als_W~que/
Melbourne: Letzter Gruss aus Melbourne
Ich melde mich ein letztes mal aus Melbourne, denn heute Nacht werde ich nach Alice Springs fliegen. Ich freue mich schon sehr, denn ich werde dort eine Tour zum Kings Canyon, Kata Tjutas und zu guter letzt zum Ayers Rock machen. Das bedeutet, dass ich wieder unter freiem Himmel nur mit einem Schlafsack schlafen werde. Nach meinen Aufenthalten in den ganzen Staedten ist das eine schoene Abwechslung. Mein letzter abenteuerliche Ausflug in die Natur fuer ein paar Tage liegt ja schon etwas zurueck.
Ausserdem habe ich noch etwas zu berichten: Vorgestern habe ich zum ersten mal Kaenguru probiert. War das abscheulich...... meinen Geschmack hat es leider ueberhaupt nicht getroffen, und so ist das arme Tier nach ein paar Bissen im Muell gelandet. Zu Beginn musste ich mich erstmal ueberwinden, das Fleisch ueberhaupt zu probieren. Irgendwie kamen mir auf einmal die Erinnerungen, wie froehlich diese netten Tiere immer am Highway entlang gehuepft sind und mir auf langen Greyhound-Fahrten immer eine Freude bereitet haben wenn ich aus dem fenster geschaut habe. Und da sollte ich dann reinbeissen?! Naja, aber es lag ja eh schon in Scheiben vor mir, also habe ich es dann doch versucht. Es schmeckt nach einer Mischung aus Wild (von dem ich leider auch schon kein grosser Fan bin) und irgendetwas anderem unbeschreiblichen.
Heute werde ich noch meinen letzten Tag hier in Melbourne geniessen, bevor ich nachts zum Flughafen abgeholt werde.

Allerliebste Gruesse, eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/08_02_10/Letzter_Gruss_aus_Melbourne/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/08_02_10/Letzter_Gruss_aus_Melbourne/
Melbourne: Die Post ist da! Desweiteren kann ich noch von einem fantastischen Museum berichten, dem Center of moving image. Dort gab es zum Beispiel einen Raum, in dem man die beruehmte Kampfszene aus dem Film Matrix nachspielen konnte. Man wurde von 36 kameras gleichzeitig gefilmt und am Ende kam ein wirklich cooles Video bei raus. Man konnte es sich auch an seine eigene E-mail adresse schicken lassen. Ich kopiere euch mal den Link dazu hier rein:

http://www.acmi.net.au/timeslice/Timeslice.htm?file=ts-20100204-79b2dcae5e040530c1275c8ce62c4199.flv

Ich habe allerdings keine Ahnung ob ihr ihn oeffnen koennt oder ob es bei euch so angezeigt werden kann wie es aussehen sollte. Neben diesem Highlight gab es noch andere tolle Sachen der Filmgeschichte zu sehen. Ausserdem konnte man die originalen Requisiten aus beruehmten Filmen bestaunen, wie zum Beispiel den Hut von Crocodile Dundee.
So, das war's fuer heute von mir! ]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/04_02_10/Die_Post_ist_da!/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/04_02_10/Die_Post_ist_da!/
Melbourne: Sightseeing
Es tut mir leid, dass ich die letzten Tage nichts von mir hab hoeren lassen, aber ich war damit beschaeftigt die Stadt zu erforschen.
Also, hier in Melbourne gibt es wirklich eine Menge zu sehen. Habe mich die letzte Zeit durch saemtliche Museen und Gaerten geschlagen.
Vorgestern wollte ich zum Queen Victoria Market, ein sehr beruehmter Markt hier in der Stadt den es auch schon ewig gibt. Ich habe mir ein bisschen den weg erkl;aeren lassen und man hat mir gesagt, ich muesste einfach nur in die tram einsteigen und wuerde dann irgendwann dort ankommen. hier fahren zig strassenbahnen rum und eine davon faehrt den City Circle, also einmal um die Innenstadt, und mit dieser bahn gelangt man an so ziemlich alle Sehenswuerdigkeiten. Sie ist extra fuer Touristen udn man muss nicht mal etwas bezahlen um sie zu nutzen. An jeder Station wird dann angesagt, welche Sehenswuerdigkeit man sich anschauen kann wenn man hier aussteigt. So sollte eigentlich auch der Markt angesagt werden.. wahrscheinlich war ich zu vertieft im aus dem fenster starren und mir die Stadt angucken, jedenfalls habe ich mich schon gewundert, wie lange die bahn denn braucht bis zu dem bloeden markt, und auf einmal stand ich wieder in der strasse vor meinem hostel wo ich auch eingestiegen war! Ich hatte meine station also voll verpasst! Daraufhin wurde ich muerrisch und habe mir lieber ein Museum angeschaut als nochmal die ganze Runde zu fahren. Gestern habe ich dann allerdings doch noch mal einen Versuch gestartet und siehe da, ich kam sogar an! :-) Der Markt wart wirklich riesig! Man konnte ganz guenstig gemuese und Obst einkaufen, was mein Backpacker-Herz natuerlich gefreut hat. Die meiste restliche Zeit stand ich dann nur vor dem hundewelpen kaefig.
So, meine Internetzeit laeuft leider ab aber ich verspreche mich die naechsten Tage wieder zu melden!

Viele liebe Gruesse, eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/03_02_10/Sightseeing/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/03_02_10/Sightseeing/
Melbourne: Eureka Tower
Wie ihr auf der Karte sehen koennt, hat es mich nach Melbourne verschlagen. Nachdem ich mein bestes gegeben habe in sachen Jobsuche in Sydney, und dort auch wieder nichts bei rumgekommen ist, bin ich nun weiter gereist.
Melbourne ist klasse!!! Wer haette das gedacht, es ist ja so gut wie alles super toll hier in Australien! :-) Die Stadt ist ganz anders als die anderen Grossstaedte in denen ich bis jetzt hier war. Man kann sagen, sie ist richtig europaeisch! Es gibt viele kleine Gassen, in denen Cafe's ihre Tischlein auf die Strasse stellen und wo keine Autos durchfahren koennen. Auch gibt es hier sehr viel alte und wunderschoene Gebaeude. Gestern habe ich mir die Stadt aus einem anderen Winkel angeschaut, aus dem 88. Stock des Eureka Towers. Was fuer eine Aussicht! Es ist der hoechste Wolkenkratzer in der suedlichen Hemisphaere. Man hatte eine 360Grad Rundumsicht, was wirklich fantastisch war. Ich bin hochgefahren als es noch hell war, gegen 7 Uhr abends. Allein der Aufzug war schon ein Highlight! Es hat sich angefuehlt wie in einem Raumschiff und die Stockwerkanzeige hat nur so die Stockwerke an einem vorbei rauschen lassen. 9 meter pro sekunde ist der Fahrstuhl gefahren, das gab einen ganz schoenen Druck auf den Ohren! Ich bin dann 3 Stunden dort oben geblieben und es war wirklich toll, als die Sonne langsam unterging und die Stadt sich in ein leuchtendes Etwas verwandelt hat! Es gab dann auch noch eine ganz tolle Erfindung: Man konnte in einen kleinen Raum reingehen, der komplett aus milchigem Glas war, man konnte also nichts sehen. Dieser Raum, wurde dann wie ein Wuerfel ein Steuck weit aus dem Gebaeude rausgefahren und auf Knopfdruck wurde das milchige Glas durchsichtig und man stand nur noch in diesem glaesernen Raum und konnte 300m unter seinen Fuessen die Stadt sehen und um sich rum. Keine Ahnung wie das mit dem Glas funktioniert hat, aber es ist echt eine raffinierte Sache und nichts fuer Menschen mit flattrigen nerven oder Hoehenangst! :-) Fotos durfte man dort drin allerdings nicht machen.Cool war auch, dass man genau ins Tennisstadion gucken konnte. Zufaelligerweise lief gerade sogar noch das halbfinale der Australien Open, deswegen ist hier ja auch die Hoelle los! Es gab ein fernglas das genau aufs Stadion ausgerichtet war und so konnte ich den Federer quasi mit seinem tuerkisen Hemdchen ueber den Platz huepfen sehen. Echt lustig! Der Anblick von Melbourne bei Nacht und aus dieser Hoehe hat mir richtig die Sprache verschlagen. Es war ein toller Abend!!

Liebste Gruesse! Eure Alex
]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/30_01_10/Eureka_Tower/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/30_01_10/Eureka_Tower/
Sydney: Bondi Beach Ich bin dann noch den Kuesten-Walk entlang spaziert. Er fuehrt, wie der Name schon sagt, an der Kueste entlang und gibt einen schoenen Blick auf den Strand und eine Menge Felsen und die Abgruende ins Meer frei! Der Wanderweg hat sich auf jeden fall gelohnt, leider habe ich mir so dann aber doch noch einen Sonnebrand zugezogen.....
]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/27_01_10/Bondi_Beach/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/27_01_10/Bondi_Beach/
Sydney: Australia Day
Ich bin eigentlich schon in Melbourne, aber ich habe noch en paar Einträge von Sydney nachzuholen. :-)
Aaalso, am 26.Januar war Australia Day, Nationalfeiertag. Die Leute sind völlig ausgeflippt. Alle waren in den Farben ihrer Flagge gekleidet oder haben sich gleich die ganze Flagge umgebunden, es hat mich ein bisschen an die Zeit erinnert, in der bei uns in Deutschland wie Fussball WM war. So kann man sich den Australia Day in Sydney vorstellen. Der Tag fing an mit einem Bootsrennen am Opera House. Die ganzen Schiffe, ob klein oder groß, alt oder nagelneu, haben sich im Hafen zusammengefunden und sind dann ein Rennen gefahren. Es war echt lustig anzusehen, da die meisten Schiffe wie verrückt geschmückt waren. Es gab auch richtig nteressante Schiffe, wie ein Feuerwehrschiff, dass das Wasser zig Meter weit über die Wasseroberfläche geschossen und somit alle anderen Schiffe nassgeacht hat. Nach dem Bootsrennen sind wir dann in die Stadt zurück gegangen, in der die größten Hauptstraßen omplet gesperrt waren und auf denen überall Oldtimer ausgestellt wurden. Es waren menschen üüüberall! Sydney ist ja auch so schon recht voll, aber an diesem Tag drohnte die Stadt fast zu platzen. Wir haben uns dann im Hydepark niedergelassen und uns die Musiker auf den verschieden Bühne angeschaut. Die Sonne hat vom Himmel gebrannt und es war mal wieder nur im Schatten auszuhalten! Abends ist dann wirklich die ganze Stadt zum Darling harbour gegangen, wo eine wahnsinns Show geboten wurde. Auf dem Wasser war4 eine Bühne aufgebaut und von dort aus wurde die Menge angeheizt und richtig Stimmung verbreitet. Dann sind bunt angestrahlte Segelboote durch den Hafen gefahren und haben zu eindrucksvoller Musik eine wahre Choreografie dargeboten haben. Es sah schon fast ein bisschen mystisch aus. um 9Uhr ging dann das Feuerwerk los, das es in sich hatte... Ich war so gerühert, so was schönes habe ich glaube ich noch nie gesehen. Es war ungelaublich!! Erst schoss es mitten aus dem Wasser empor, dann wurde der ganze Himmel erleuchtet und irgendwann kam es dann von allen Seiten. Sogar von den Dächern der Hochäuser wurden Feuerwerke losgelassen. Alles in allem war es also eine komplette Inszenierung, die die Menschen wirklich sprachlos gemacht hat. Das haben sich die Australier auch was kosten lassen, und in dem Feuerwek gleich ein mehrere Millionen Dollar verpulvert. In dieser Form sah das viele Geld aber auch einfach fatastisch aus! :-)

Gruß und Küsschen, eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/26_01_10/Australia_Day/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/26_01_10/Australia_Day/
Sydney: Harbour Bridge und Luna Park
Gestern bin ich über die Harbour Bridge gelaufen! Nun kann ich das endlich auch von mir behaupten.
:-) Von oben sieht es höher aus als ich gedacht habe, aber zum Glück habe ich ja keine Höhenangst und konnte das tolle Panorama genießen, das sich mir bot! Das Wetter hat nach einem Sturm vorgestern Abend entwas umgeschlagen, nun lässt sich die Sonne nicht mehr permanent blicken und es ist et5was bewölkt. Man hat nun aber wenigstens Luft zum atmen und hat nicht das Gefühl nach ein paar Schritten einen Hitzeschlag zu bekommen.
Auf der anderen Seite der Brücke angekommen bin ich in den Luna Park gegangen. Das ist ein Freizeitpark, der berühmt ist für seinen Eingang.Man betritt den Park durch den Mund eines riesigen lachenden Gesichts, was irgendwie eher gruselig aussah... nachdem ein ein paar Stündchen dem ganzen Kindergschrei ausgesetzt war, ging es wieder zurück auf die andere Seite von Sydney, wo ich noch ein wenig über den Markt im Viertel "The Rocks" gelaufen bin. Und was haben ich da entdeckt!!?? Ein deutsches Löwenbräu-Brauhaus. Die Speisekarte war in deutsch und es gab lauter deutscher Spezialitäten und die Bedienungen hatten Lederhosen oder Dirndl an! Zudem war der Laden brechend voll!
Nach so vielem Rumgelaufe hatte ich natürlich Hunger und habe meinen Abend im Hostel ausklingen lassen indem ich mir was leckeres gekocht habe. Meine Koch-Fähigkeiten haben sich hier nämlich schon drastisch verbessert!!! Aber das wurde ja auch mal Zeit! :-)

Liebe Grüße, eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/25_01_10/Harbour_Bridge_und_Luna_Park/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/25_01_10/Harbour_Bridge_und_Luna_Park/
Sydney: Sightseeing!
heute habe ich was über die letztens Tage zu berichten, in denen ich mir die verschiedenen Stadtteile angeschaut habe. Vorgestern bin ich mit der Schwebebahn bis nach Darling Harbour gefahren, dort befindet sich das Marine Museum und es liegen höchst interessante Schiffe im Hafen! Zum Beispiel ein riesen Kriegsschiff und gleich daneben ein U-Boot. Es war spannend, da ich vorher weder ein Kriegsschiff noch ein U-Boot gesehen habe.
Von dort aus ging es weiter zu Paddy's Market. Das ist eien große halle, in der ALLES verkauft wird, von Obst und Gemüse, über Haarverlängerungen bis hin zu australischen Mitbringseln. Die Leute schreiben sich an und alles geht -zack zack- über die Ladentheke. Es war lustig dort lang zu schlendern und die Leute zu beobachten, die ihren Kaufrausch auslebten.
Danach ging es nach Chinatown. Au backe... es sind ja sowieso schon immer und überall viele asiatisch aussehende Menschen unterwegs, aber dort habe ich mich richtig fehl am Platze gefühlt. Überall wurden einem die fremden Sprachen isn Ohr gebrüllt, sodass ich zugesehen habe dort wieder raus zu kommen. Das hat einem ja nur Kopfschmerzen verursacht, aber was will man auch erwarten wenn man nach Chinatown geh, da trifft ma eben auf andere Mentalitäten. Eigentlich hatte ich gehofft dort diese typischen Märkte zu finden wie man sie immer im fernsehen sieht, wo die Asiaten gegrillte Heuschrecken verkaufen oder sonst was. Leider wurde ich da enttäuscht und musste gehen ohne eine gegrillte Heuschrecke probieren zu können...
Abends waren wir dann mit ein paar Leuten in einem restaurant Pizza essen, denn wir konnten dort umsonst essen. Eine Leistung unseres Hostels. Danach sind wir von durch den stadtteil The Rocks geschlendert, der noch sehr belebt war, und im Hafen am Circular Quay lag ein rieeesiges Kreuzfahrtschiff vor Anker, dass wir erstmal lange bestaunt haben.
Gestern habe ich mich dann durch den Botanischen Garten gekämpft - nein Spaß, dort ist natürlich alles sehr akkurat angepflanzt und man braucht sich nicht durchkämpfen! Es hat mich ein bisschen an die Rheinauen erinnert, aber natürlich mit Palmen und so was. Es war mal wieder sehr schön anzusehen und man hatte einen tollen Blick auf das Opernhaus. Im Botanischen Garten liegt auch das Government House, welches ich mir auch noch angeschaut habe. Den Abend haben wir dann im Viertel Kings Cross ausklingen lassen, das bei Nacht erst zum Leben erwacht und in dem man sich wirklich vorkommt wie auf der Schinkenstraße auf Mallorca!

So, dass war mein heutiger Bericht. In den nächsten Tagen melde ich mich sicher noch mal! In der Stadt laufen alle Vorbereitungen auf Hochtouren für den Australie day, einen national Feiertag am 26.01. überall werden Bühnen aufgebaut und Absperrungen angebracht. Mal sehen was mich an diesem Tag erwartet.

Gruß nach Deutschland, eure Alex
]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/23_01_10/Sightseeing!/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/23_01_10/Sightseeing!/
Sydney: Manly Beach
Heute habe ich die Stadt von einer anderen Seite kennengelernt, nämlich vom Wasser aus. Ich habe eine der vielen Fähren genommen und konnte so das Opernhaus nochmal in seiner vollen Pracht sehen, was wirklich toll aussah! Und weil es sowieso so ein heißer Tag war, bin ich mit der Fähr gleich weiter gefahren zu einem von Sydneys Stränden. Die fahrt auf dem Wasser hat 30min. gedauert und man ist sogar am Haus des Premierministers vorbeigefahren. (keine schlechte Lage.. auf der gegenüberliegenden Seite der Harbour Bridge mit Blick aufs Opernhaus).
Ankommen am Manly beach war d]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/20_01_10/Manly_Beach/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/20_01_10/Manly_Beach/
Sydney: Sydneys Wahrzeichen und ein bekanntes Gesicht!
Ich bin nun schon seit ein paar Tagen in Sydney und fühle mich hier mal wieder richtig wohl. leich am ersten Tag habe ich mit meiner Jobsuch begonnen und so starte ich jeden morgen mit dem Verteilen von Lebensläufen und Mittags gehe ich die Stadt erkunden. Es gibt sooooo viel zu sehen! Mein Hostel liegt im Stadtteil Woolloomooloo, ja, der heißt wirklich so! :-) Es liegt zwischen auf einer Straße zwischen einem Bentley und einem Ferrari Autohaus, leider spricht das nicht auch automatisch FÜR das Hostel... Ich muss es mir mit ein paar Kakerlaken teilen, die ab und zu über den Boden huschen. Zum Glück sind aber keine in meinem Schlafraum und ein paar Ungeziefer gehören wohl um Backpacker-Dasein dazu. Es ist wirklich nicht das beste Hostel in dem ich je war, man kann es aber aushalten. Ich bin ja sowieso den ganzen Tag unterwegs und komme nur zum Schlafen zurück. So, jetzt aber mehr zur Stadt: Sydney ist BOMBASTISCH!! Da ich ziemlich zentral wohne habe ich einen fantastische Ausblick auf die ganzen Hochhäuser, die sich in der Mitte der Stadt aneinander reihen. Brisbane war ja schon groß, aber das hier ist noch mal eine Nummer größer! :-) Als ich durch die Stadt geschländert bin und plötzlich vor dem Opera House und der Hrbour Bridge stand, konnte ich kaum glauben wirklich hier zu sein! Die beiden Wahrzeichen Sydney sind wirklich sehr eindrucksvoll! Hinzu kam der Sonnenschein und die Kulisse war mal wieder perfekt!
Abends habe ich mich dann noch mit Maren getroffen. Was für ein seltsames Gefühl, eine Person hier in Australien zu treffen, mit der man zu Hause sein Abi gemacht hat! Wir sind in eine Bar gegangen in der gerade Karaoka angesagt war, somit hatten wir einen lustigen Abend! :-) Manche der Herren haben eine regelrechte Tanzperformance zu ihrem Gesang mit abgelegt, so dass man sich manchmal vor Lachen kaum auf dem Barhocker halten konnte! Einen Tag später haben wir uns dann noch mal in der Stadt getroffen, und dann ist sie leider auch schon abgereist.
Das war's für heute, demnächst gibt es sicher wieder mehr von mir aus Sydney!

Liebe Grüße,eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/19_01_10/Sydneys_Wahrzeichen_und_ein_bekanntes_Gesicht!/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/19_01_10/Sydneys_Wahrzeichen_und_ein_bekanntes_Gesicht!/
Sydney: Hallo Grossstadt!!! ich bin heute morgen gut in Sydney angekommen und musste mich erstmal durch den Grossstadt-Dschungel kaempfen indem ich zig u-bahnen nehmen musste bis ich an meinem hostel angekommen bin. aber alles kein problem. hat wunderbar geklappt. :-) Jetzt gehe ich erst ein mal die Stadt erkunden und dann gibt es hoffentlich bald wieder mehr von mir, mit Fotos und Berichten.

Liebste Gruesse, eure Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/18_01_10/Hallo_Grossstadt!!!/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/18_01_10/Hallo_Grossstadt!!!/
Coffs Harbour: Nix los!
ich sitze nun schon seit 2 Tagen in diesem Nest und werde auch noch bis morgen bleiben, bis es dann endlich weitergeht. Hier gibt es nicht wirklich viel zu sehen, es erinnert mich ein bisschen an Waldbroel, nur gibt es hier wenigstens noch das Meer und den Strand. Ansonsten ist hier aber wirklich NIX LOS! Das Hostel liegt etwas ausserhalb von der Stadt, dafuer aber in Strandnaehe, aber 30$ die Nacht ist es einfach nicht wert! Nicht, weil es nicht gut ist, es ist sehr sauber und gemuetlich, aber der ganze Ort ist es nicht wert hier hin zu kommen. Coffs Harbour bezeichnet sich selbst als "Bananenrepublik" der Welt! Es gibt hier eine 2m grosse Bananenskulptur die der letze Schrei und die Attraktion der Stadt sein soll, laecherlich... Abends ist hier auch alles ausgestorben, da sind wir wohl noch zu verwoehnt von Brisbane. Letztens haben wir wenigstens eine kleine Kirmes gefunden, auf der wir uns dann ein wenig die Zeit vertrieben haben (die beiden deutschen maedchen mit denen ich schon in Byron war sind auch mit hierhin gekommen). Ansonsten habe ich hier einfach nichts zu berichten, das naechste mal werde ich mich aus Sydney melden. Vorerst muss ich aber die eeewig lange Busfahrt dorthin ueber mich ergehen lassen, ich freue mich schon sehr auf Australiens groesste Metropole!

Beste Gruesse, Alex]]>
http://www.mymapblog.com/alex-downunder/16_01_10/Nix_los!/ http://www.mymapblog.com/alex-downunder/16_01_10/Nix_los!/