Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_fd7f48372ea0983ad9691230566f8eb4, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | annefelix
https://www.mymapblog.com//rss/annefelix
The lasts posts from user annefelixen-usChristchurch: Das Ende naht...
Christchurch ist eigentlich nicht so richtig der Rede wert. Nettes Staedtchen, sehr europaeisch, ist stolz auf seine "grosse" Kathedrale (HAHAHAHAHA!) und sein Rugby-Team (die "Crusaders" also Kreuzfahrer). Wir versuchen ein Bisschen die Ruhe vor dem grossen Nach-Hause-Fahr-Sturm zu geniessen. Von wege]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/29_03_10/Das_Ende_naht~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/annefelix/29_03_10/Das_Ende_naht~dot~dot~dot/Wanaka: Kein Regen mehr!
http://www.mymapblog.com/annefelix/22_03_10/Kein_Regen_mehr!/
http://www.mymapblog.com/annefelix/22_03_10/Kein_Regen_mehr!/Queenstown: Findet nicht statt...
Naja, Queenstown ist die Adventurehauptstadt der Suedinsel. Hier kann man Bungy Springen (es ist sogar angeblich hier von einem Typen namens Hackett erfunden worden!), Skydiven, Jetboat fahren, Canyon-Swingen, Raften und, so wie Anne und Felix, Kaffeetrinken!
Wir wollten eigentlich heute die Vorbereitungen fuer unsere morgen stattfindende Fahrt nach Milford Sound unternehmen. Das ist ein Fjord, der von irgendeiner bedeutenden Organisation (ich hab vergessen von welcher) als eines der acht Naturweltwunder gelistet wird. Wir trafen dann im Supermarkt zwei bekannte Reisende, die uns erzaehlten, dass die Fahrt eigentlich gar nicht stattfinden koennte. Es sei wegen eines Erdrutsches die Landstrasse zwischen Queenstown und Milford Sound gesperrt. Weil unsere Reiseorganisation uns darueber natuerlich nicht informiert hatte, riefen wir prompt mal dort an. Uns wurde bestaetigt, dass die Party morgen nicht steigt, sondern ausfallen muss. Zum Glueck haben wir uns dann schon einmal fuer die Tour am Mittwoch, einen Tag spaeter, eingetragen, falls die Strasse dann wieder frei sein sollte. Morgen erfahren wir davon. Tja, Glueck gehabt, sonst haetten wir morgen um 7:45 Uhr da gestanden und uns gewundert, warum der Bus nicht kommt...]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/22_03_10/Findet_nicht_statt~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/annefelix/22_03_10/Findet_nicht_statt~dot~dot~dot/Franz Josef Glacier: Gletscherwandern
Zu dem blauen Eis gibt es zwei moegliche Erklaerungen, die uns zwei unterschiedliche Guides geboten haben.
Nummer eins: Das Eis absorbiert die roten Lichtwellen aus dem Sonnenlicht sehr gut, sodass die Faerbung dadurch blau werden muss.
Nummer zwei: durch die Komprimierung des Schnees, der den Gletscher bildet, bildet sich eine bestimmte Chemikalie, die die blaue Faerbung ausmacht.
Beide Erklaerungen sind gut vorstellbar.
Die Tour war zum Glueck die meiste Zeit von der Sonne begleitet und deshalb nicht allzu kalt. Das ist eigentlich eher unwahrscheinlich gewesen, da Franz Josef 5100 mm/qm Regen bekommt (zum Vergleich: London hat 600 mm/qm), und es deshalb mindestens 250 Regentage im Jahr gibt.
Wir sind tatsaechlich ziemlich weit den Gletscher hochgekommen, etwa 1 km allein an Hoehe. Heute verbringen wir noch einen Tag in Franz Josef Village, sodass wir uns etwas von der Tour ausruhen koennen (boah, was das anstrengend 9 Stunden ueber Eis bergauf und berab zu laufen...). Vielleicht tun wir dies ja im heissen Whirlpool unseres Hostels...]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/20_03_10/Gletscherwandern/
http://www.mymapblog.com/annefelix/20_03_10/Gletscherwandern/Kaikoura: Schwimmen mit Delfinen
... Leider erzaehlte man uns gleich, dass man diese Touren oft mehrere Wochen im Voraus buchen muss. Unsere Stimmung war dann natuerlich nicht so toll, als wir am naechsten Morgen um 07:15 Uhr in den Bus nach Kaikoura stiegen (was aber auch ein Bisschen an der unverschaemt fruehen Zeit lag! 7:15 Uhr...).
Naja, nach unhefaehr der halben Fahrt fing unser Busfahrer an, uns den Service und die Regeln von "Kiwi-Experience" zu erklaeren. Diese Organisation faehrt uns naemlich nicht nur von Stadt zu Stadt, sondern haelt auch mit uns an weiteren schoenen Orten auf dem Weg, bucht fuer uns Plaetze in von uns ausgewaehlten Hostels am Zielort vor, und (und das ist das aller aller Besteste) reserviert an den Zielorten immer ein Paar Plaetze fuer die Aktivitaeten vor Ort!
Ihr koennt euch denken, dass wir beide nicht lange gezoegert haben, uns fuer das Delfinschwimmen einzutragen. Es war einfach spitze! Wir wurden zwanzig Minuten auf den Ozean herausgefahren und fanden uns ploetzlich in einer Gruppe von mindestens 100 (ja, mindestens!) sog. Dusky Dolfins wieder. Diese Delfine sind die akrobatischsten aller Delfinarten, was sie uns auch direkt eindruecklich unter Beweis stellten. Backflips, Drehungen und Spruenge, wo man hinsah! Aber das beste war ja, dass man uns vorher richtig dicke Wetsuits (Schwimmanzuege) und Schnorchelausruestung gegeben hatte. Damit konnten wir tatsaechlich im eisig-kalten Ozeanwasser mit den wilden Delfinen schwimmen!
Die ersten 4 Versuche waren schoen, aber leider schienen die Delfine nicht so an uns interessiert zu sein. Wir hatten vorher ein Briefing gehabt, in dem wir gelernt haben, wie man die Aufmerksamkeit der wilden Delfine erregen kann. Beim 5ten Versuch hat es dann endlich geklappt, und wir beide hatten iresen Spass dabei, die Delfine um uns herum, untern und ueber uns herschwimmen zu sehen.
Auch ein Paar der riesigen Albatrosse haben wir gesehen, aber das sei nur am Rand erwaehnt (Spannweite: bis zu 3,7 m).]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Schwimmen_mit_Delfinen/
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Schwimmen_mit_Delfinen/Nelson: Abel Tasman NP
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Abel_Tasman_NP/
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Abel_Tasman_NP/Westport: Nur kurz da
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Nur_kurz_da/
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Nur_kurz_da/Lake Mahinapua: Scenic Drive
Uebernachtet haben wir mitten im Nirgendwo in einem Motel mit Schlafsaelen. Wir beide hatten zwar einen eigenen Raum fuer uns (war halt ueber), aber leider war es mehr ein Container, in dem auch noch die Heizung kaput war. Es war also mega kalt in der Nacht. Zudem waren die Betten wohl die schlechtesten unserer ganzen Reise (und wir hatten viele Betten!) Zu allem Ueberfluss machten unsere Nachbarn zwischen 2 und 3 Uhr Nachts einen unvorstellbaren Krach. Sie kamen gerade alle von der St. Patrick's Day Party wieder, an der wir nicht teilgenommen hatten. Naja, das ganze waere nicht so schlimm gewesen, wenn sie nur groehlend ins Bett gegangen waeren, aber ein Typ hatte aus Spass seine Freundin ausgesperrt, die, besoffen wie sie war, dann fuer die Unterhaltung des ganzen Motels gesorgt hat. Zum Glueck hoerte das irgendwann auf, und wir konnten dann doch noch schlafen.]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Scenic_Drive/
http://www.mymapblog.com/annefelix/18_03_10/Scenic_Drive/Sydney: Diesmal richtig
Eva kam sogar in den besonderen Genuss, ihren ersten Geburtstag bei 30 Grad am Strand zu verbringen. Wir haben dort gesessen und Leuten beim Surfen zugeschaut, sind an den naheliegenden Klippen gewandert und haben uns, wie bereits erwaehnt, die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.
Leider mussten die beiden dann einen Tag spaeter (also am 10.) wieder fahren. Die drei Wochen haben euch hoffentlich mindestens genauso viel Spass gemacht, wie uns beiden.
Am 11. also gestern, sind wir dann auch aus Australien ausgereist, um unsere letzten drei im wunderschoenen Neuseeland zu verbringen. Wir werden einmal die ganze Suedinsel bereisen und vielleicht, wenn es die Zeit erlaubt, noch in die Hauptstadt Wellington fahren, die am Suedende der Nordinsel liegt. Verfolgen koennt ihr das natuerlich auch weiterhin. Wir haben eine Neuseeland-Karte angefuegt. Wenn ihr auf den grauen Button mit der Aufschrift "Neuseeland" klickt, seit ihr voll bei unseren Erlebnissen in Neuseeland dabei!
Cheers!]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/12_03_10/Diesmal_richtig/
http://www.mymapblog.com/annefelix/12_03_10/Diesmal_richtig/Christchurch: Angekommen
Das Wetter ist nicht gerade das beste (Regen und 15 Grad), aber ds schreckt uns nicht ab! Nachdem wir uns ein Bisschen zurechtgefunden haben, Geld getauscht, Handykarte besorgt, etc., wollen wir morgen gleich weiterfahren, da unsere Zeit begrenzt und Christchurch eh auch unser letzter Aufenthaltsort in NZ (kurz fuer "New Zealand") sein wird.
Morgen wird es um 7.15 am direkt weitergehen *stoehn*, und zwar ins 180 km entfernte Kaikoura. Wir sind gespannt...]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/12_03_10/Angekommen/
http://www.mymapblog.com/annefelix/12_03_10/Angekommen/Kings Canyon: Wasserfall und Wueste
Der erste Tag der Tour war also nicht unbedingt aufregend. Wir haben mehrere hundert Kilometer "gruener" statt roter Wueste gesehen und konnten uns am Abend von der lebendigen Fauna ueberzeugen. In der Dusche gab es gleich 3 ziemlich grosse und gefaehrlich aussehende Spinnen. Auf Nachfrage bestaetigte man uns gern, dass zwei dieser Spinnen sogennante "Huntsmen" sind, also Springspinnen. Zum Glueck hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon geduscht, ich haette mich da nicht wieder hineingetraut.
Die Wanderung im Canyon jedoch war gerade wegen dem Regen atemberaubend schoen. Ebenfalls der Kings Creek, der durch den Canyon fliesst, fuehrt nur bei Regen Wasser, weshalb wir den total schoenen Wasserfall des Creeks sehen konnten. Und auch der Rest der 6 km Wanderung war wunderschoen. Wir hatten zum Glueck eine Regenpause und wurden nicht nass. Das besserte unsere Laune extrem, weshalb wir die schoenen roten Felsen und das Wasserloch oben auf dem Canyon besonders geniessen konnten. ]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Wasserfall_und_Wueste/
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Wasserfall_und_Wueste/Ayers Rock: Der Uluru
Man kann tatsaechlich abschliessend sagen, dass wir mit dem Wetter mehr Glueck gehabt haben, als es zu Beginn schien. Auf keiner Wanderung hat es geregnet, dafuer aber waehrend der Busfahrten (immerhin knapp 2000 km an drei Tagen), sodass wir schoene volle Wasserloecher und sogar einen schoenen eigentlich nicht vorhandenen Wasserfall sehen durften. Nur die vielen Spinnen und Fliegen (wo ich gerade so mit Zahlen hantiere: es waren gefuehlte 1000000000 Fliegen...) waren nicht so spitze, damit kann man aber denke ich leben, wenn wir dafuer weder fiese Dingos noch gemeine Krokodile getroffen haben.]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Der_Uluru/
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Der_Uluru/Sydney: Kurzes Verschnaufen
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Kurzes_Verschnaufen/
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Kurzes_Verschnaufen/Crescent Head: Surfkurs
...wurden wir durch diesen 3-Tage Kurs leider noch nicht, aber wir sind unserem Ziel schon ein ganzes Stueck naeher gekommen. Wer behauptet surfen mache Spass, der untertreibt maechtig. Es ist OBERGEIL! Auch wenn man sich so ziemlich die ganze Vorderseite des Koerpers mit dem Surfbrett aufscheuert, ist das ein kleiner Preis fuer den absolut grossen Spass. 3 Tage Fun und Coolness machten Lust auf mehr, und wir ueberlegen gerade, wo wir unseren naechsten Surfurlaub verbringen koennen.]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Surfkurs/
http://www.mymapblog.com/annefelix/10_03_10/Surfkurs/Kingston S.E.: Larry the Lobster
Bei IHM handelt es sich um Larry, die ungefaehr 9 Meter grosse, anatomisch korrekte Nachbildung eines Hummers. Nun hoert es sich zwar ziemlich bloed an, gerade einen grossen Hummer als Reiseziel zu preisen, jedoch waren bereits Groessen wie Bill Bryson an diesem Ort, um hier fuer sein australisches Reisebuch zu recherchieren. Um genau zu sein hat ihn ein australischer Freund hierher gefahren, weil er ihm typisch australische Ausflugsziele zeigen wollte. Naja, die Aussies sind ziemlich stolz auf ihre "Grossen". Es gibt da naemlich auch noch das grosse Echidna, den grossen Koala, die grosse Krabbe, die grosse Bierdose, die grosse Mango (die wir uebrigens auch gesehen haben!), usw. usw...]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/07_03_10/Larry_the_Lobster/
http://www.mymapblog.com/annefelix/07_03_10/Larry_the_Lobster/Adelaide: Nur zu Besuch
Irgendwo im Nirgendwo, so eine gute Stunde Fahrt hinter Kingston S.E. (Larry!) kam uns tatsaechlich ein einsamer Fahrradfahrer entgegen. Die naechste Stadt in seiner Richtung (also Kingston) war ca. 130 km enfernt. Wir koennen nur vermuten, dass er in Adelaide gestartet ist, was zu diesem Zeitpunkt etwa 230 km enfernt war. Er hatte nicht viel Gepaeck dabei, dafuer aber eine Gitarre, weiss der Teufel wieso. Ich halte ihn fuer einen Wahnsinnigen, wenn er tatsaechlich mit einer Gitarre durch die bloede 600 km ausgedehnte Steppe faehrt. Wir haben uns die naechsten Autostunden damit vertrieben uns vorzustellen, wie er bei der Tour de France alle abhaengt. In Frankreich ist es schliesslich auch schattiger und kuehler. Wenn er dann eine halbe Stunde vor allen Anderen ins Ziel gefahren ist, kann er den Zuschauern dann ja noch etwas auf seiner Gitarre vorspielen.]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/07_03_10/Nur_zu_Besuch/
http://www.mymapblog.com/annefelix/07_03_10/Nur_zu_Besuch/Alice Springs: Regen in der Wueste
Der Todd River in Alice Springs ist bekannt dafuer, einmal in 20 Jahren wirklich Wasser zu fuehren. Die restliche Zeit ist er trocken und es finden Bootrennen statt, bei denen die Einheimischen ihre Fuesse durch den Boden des Bootes stecken und ueber das trockene Flussbett laufen. Hat man den Todd River 3 Mal geflutet gesehen in seinem Leben, darf man sich Einheimischer von Alice Springs nennen, sagt man dort. Naja, einmal koennen wir uns schon anrechnen lassen.
Nicht, dass wir gern in Alice leben wuerden, denn schoen ist die Stadt nicht gerade, und das liegt nicht an dem verregneten Bild, dass wir von ihr haben.]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/07_03_10/Regen_in_der_Wueste/
http://www.mymapblog.com/annefelix/07_03_10/Regen_in_der_Wueste/Lorne: Die Voegel!
http://www.mymapblog.com/annefelix/27_02_10/Die_Voegel!/
http://www.mymapblog.com/annefelix/27_02_10/Die_Voegel!/Warnambool: Great Ocean Road!
Danach kamen wir endlich zu den weltberuehmten 12 Aposteln, die mitlerweile nur noch zu sechst ihr Dasein fristen. Wir bekamen hier nicht nur die Moeglichkeit des einzigartigen Sonnenuntergangs bei diesen tollen Felsformationen, sondern sogar ein Echidna (Ruesseligel, der Eier legt) zu sehen.]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/27_02_10/Great_Ocean_Road!/
http://www.mymapblog.com/annefelix/27_02_10/Great_Ocean_Road!/Melbourne: Eva und Sebastian sind da!
Annes Mama und Bruder sind nach Meblourne gekommen, und wir haben mit den beiden eine schoene Woche dort gehabt! Viel Kaffee, Sonne und sogar die Aussichtsplattform Eureka 88 (uebrigens kein Neonazi-Treffpunkt, sondern das Stockwerk der Plattform). Voll schoen, wir werden jetzt, nach unserem fabuloesen Road Trip, einen weiteren machen, und zwar ueber die Great Ocean Road!]]>
http://www.mymapblog.com/annefelix/22_02_10/Eva_und_Sebastian_sind_da!/
http://www.mymapblog.com/annefelix/22_02_10/Eva_und_Sebastian_sind_da!/