Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_5c6ac6f87fde72273961e0b54018bb67, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | ariundseimi https://www.mymapblog.com//rss/ariundseimi The lasts posts from user ariundseimi en-us Cervantes: Pinnacles
In Cervantes gibt es auch einen ganz netten Kitestrand aber leider hatten wir keinen Wind.

Auf dem Rückwag (23.03) haben wir hier noch mal gehalten und waren auch kiten. Hat echt spaß gemacht, bin bis zu ner vorgelagerten Insel gekitet auf der suche nach Seals, hab aber keine getroffen :-)
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/10_02_09/Pinnacles/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/10_02_09/Pinnacles/
Perth: Perth Autokauf
waren ganz schon im stress mit all den erledigungen haben dann nen Auto gefunden nen Jeep Cherokee für 2000$ und haben uns riesig über das Schnäpchen gefreut, aber ganz so doll ist das alles nicht aber dazu später mehr....

Naja mittlerweile kann ich sagen wir haben schon 800$ an Werkstadt Kosten gehabt und der Jeep fährt immer noch nicht besser! Ganz zu schweigen von der der Zeit, die wir in unfähigen Werkstätten verbracht haben mit Angestellten die grundsätzlich keinen Bock auf arbeiten haben und das erst recht nicht Freitag mittags :-) Achja was ich fast vergessen hätte, die auch wie alles andere um 5 Uhr zu macht!

Und nach 7 Tagen Perth haben wir ausser Autohändlern, Outdoor Ausstatter, Supermärkten und Wrecker (Schrotthändler) in sämtlichen Vororten nichts gesehen :-)

am 09.02. haben wir dann alles soweit organisiert und beschlossen erst mal aus Perth abzuhauen.

Erst geht es richtung Norden bis nach Exmouth und dann zurück in den Süden bis nach Esperance.

Bilder wie immer unter:
http://picasaweb.google.de/simone230380
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/02_02_09/Perth_Autokauf/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/02_02_09/Perth_Autokauf/
Sydney: Ankunft in Sydney
haben das komplette Touri-Programm abgespuhlt mit Oper, Darling Harbour, The Rock, Kings Cross, Bondi Beach, Manely, Botanischer Garten, Harbour Bridge und was swonst noch so dazu gehört.

Ist echt ne sehr, sehr geile Stadt!

Am 2.02 gings dann mit Virgin Blue weiter nach Perth. War mit dem Kitegepäck überhaupt kein Problem.]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/28_01_09/Ankunft_in_Sydney/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/28_01_09/Ankunft_in_Sydney/
Abel Tasman : Abel Tasman Nationalpark
Super schön es wechseln sich dschungelartige Waldstücke mit Wegen direckt an der Steilküste mit atemberaubenden Blick ab. Gibt hierzu ne ganze Menge Fotos, wie immer unter:

http://picasaweb.google.de/simone230380]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/12_01_09/Abel_Tasman_Nationalpark/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/12_01_09/Abel_Tasman_Nationalpark/
Nelson: Kiten mit flair
Hier kann man neben einheimischen Delikatessen auch Kunsthandwerk, wie zum Beispiel den typischen Maori Jadeschmuck kaufen.

Ein highlight war der tollen Strand an dem man auch kiten kann. Hier gibt es eine kleine Kitescene mit zwei Kiteschulen.und einem mehr oder weniger auftretender Sight-Oneshore Wind der Seebreaze.

Leider hat dieser Wind die schlechte Eigenschaft, dass er sich gegen Nachmittag ankündigt um dann sobald man das Kitematerial aufgebaut hat wieder einzuschlafen. :-(

Hatten dennoch ne geniale Kitesession mit der seltenen Kombination aus Strömung und Wind in gegensetzlicher Richtung, so dass man fast keine Höhe verlieren konnte, Das Ganze hat sich fast wie ein Downwinder angefühlt.]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/08_01_09/Kiten_mit_flair/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/08_01_09/Kiten_mit_flair/
Picton: F??fahrt mit der Interislander auf die S?sel
Auf der Südinsel angekommen sind wir dann über den Queens Charlotte Scenic Drive, einer sich in Serpentienen windenden Küstenstraße mit atemberaubenden Blick, weiter nach Nelson gefahren. Zwischenstop in Havlock, der Hauptstatt der Green Lip Mussels, und haben so wie es sich gehört Muscheln gegessen.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/07_01_09/F~que~quefahrt_mit_der_Interislander_auf_die_S~quesel_/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/07_01_09/F~que~quefahrt_mit_der_Interislander_auf_die_S~quesel_/
Wellington: Windy Wellington
Gegen Nachmittag sind wir dann in Wellington angekommen und haben die Stadt angeschaut. Vor allem waren wir im Te Papa, dem National Museum mit genialen naturwissenschaftlichen Aussellungen unter anderem zur erdgeschichtlichen Entstehung von Neuseelands. Leider hat es schon um 18 Uhr zu gemacht, denn wir hätten dort locker den ganzen Abend verbringen können,
Abends waren wir noch im Kino in Australia, zur Einstimmung auf die nächste Etappe.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/06_01_09/Windy_Wellington/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/06_01_09/Windy_Wellington/
Wanganui: Reisetag nach Wanganui
wie schon gesagt heute sind wir nur Auto gafahren und haben nichts spannendes gemacht.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/05_01_09/Reisetag_nach_Wanganui/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/05_01_09/Reisetag_nach_Wanganui/
Raglan: Kiten im Surfnest Raglan Ab nach Raglan-Westcoast.war die Devise!
Raglan ein kleines, putziges Surfernest mit netten Surfshops und Bars. Und natürlich die erste Begnung mit der neuseeländischen Kiteszene. Leider etwas unverhofft und spät, so dass wir selbst nicht mehr aktiv geworden sind, angesichts unseres verräumten und demontierten Kitematerial im 2-qm-Camper.
Aber am nächsten Tag wurden dann erstmals die Kites in Neuseeländische Lüfte gestellt. Trotz wolkenverhangenem, regnerischen Wetter, war es dann gegen 11 Uhr soweit. Geile 2-3 stündige Session im Übergangsbereich vom Meer zum Raglan-Harbour. Glattes Wasser 11er und 9er-Kite im Einsatz. Dann gegen 14 Uhr nachlassender Wind und Regen den ganzen restlichen Tag.

Im Anschluß haben wir die beiden Top-Surfspots, Manu-Bay und Whale-Bay angefahren. Manu-Bay bekannt aus einer Sequenz im Surf-Kultfilm ?Endless Summer? und mit der angeblich längsten linkslaufenden Welle der Welt. Beide Spots waren trotz des beschissenen Wetter recht gut ?besurft?. Ordentlicher Swell mit 2-3 m Wellen.


Nächster Tag super Wetter, kaum Wind, die beiden Bays nochmals bei Sonnenschein fotogr. dokumentiert. Dann kurzer Trip zum Bridal Veils Wasser-Fall. Gegen Abend in Raglan plötzlich wieder viele Kites am Himmel..Scheinbar dreht der Wind beim Gezeitenwechsel ziemlich spontan in die für Raglan kitebare West-Richtung. Etwas ärgerlich, da das Kitezeug gerade wieder getrocknet und verräumt war. Natürlich stellte sich abermals die Frage: Lohnt sich der Aufbau?
Nach Rücksprache mit den Locals entschieden wir uns dagegen. Wohl die richtige Entscheidung, denn der Wind war unkonstant flauhte bald wieder ab. Dennoch erlebten wir eine sehr schöne
Abendstimmung am Ngarunui-Beach.]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/02_01_09/Kiten_im_Surfnest_Raglan/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/02_01_09/Kiten_im_Surfnest_Raglan/
Rotorua: Silvester auf ganz hei?m Boden
Wir haben direkt am Lake Rotorua übernachtet. Zu Silvester wurde der an den See grenzenden Stadtpark in eine Partyzone mit Bühne verwandelt. Jeder hat seine Campingstühle und Picknick Utensilien mitgebracht und seit dem Nachmittag den unterschiedliche Bands gelauscht. Das krasseste war, dass absolutes Alkoholverbot im gesamten Innenstadt und Seebereich. Dieses wurde von der Polizei mit eiserner Hand kontrolliert und geahndet, man wird hier schnell nach einer Verfolgungsjagd durch die Innenstadt mit Handschellen abgeführt.

Am ersten Januar dann, Besichtigung des Wat-O-Tua Geothermalpark mit zahlreichen leuchtend-farbigen Wasserbecken, Schlammlöchern, brodelnden Schloten und einem Geysir der aber erst mit Natron aktiviert werden muss :-) ganz nett, aber sehr touristisch und teuer (10?)

Später waren wir am Kerosene Creek einem heißen Wildbach und wenn ich heiß sage dann meine ich auch heiß. Wir haben dann im ca. 37 Grad warmen Wasser gebadet und uns unter kleine Wasserfälle gestellt in unserem natürlichen Spa.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/31_12_08/Silvester_auf_ganz_hei~quem_Boden/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/31_12_08/Silvester_auf_ganz_hei~quem_Boden/
Waihi: Goldgr?r Stadt Da es wirklich wirklich den ganzen Tag geregnet hat, haben wir uns nen Campingplatz mit Hot Pool gesucht und dort den Rest des Tages verbracht.

Am nächsten Tag haben wir dann eine Tour durch die Goldmine gemacht und sind anschliessend in die Karangahake Gorge gefahren, ein ehemaliges Goldgräber Gebiet. Dort haben wir eine super, super schöne Wanderung gemacht, man läuft durch stockdunkle Tunnel mit Glühwürmchen an der Decke, an einem Fluß entlang und durch einen dschungelartigen Wald. Geniale Vegetation mit 15 Meter hohen Farnen und Palmen zwischen grünem Dickicht.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/29_12_08/Goldgr~quer_Stadt/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/29_12_08/Goldgr~quer_Stadt/
Coromandel: Driving Creek Railwail
Also haben wir uns dann am nächsten Tag erst mal nen Campingplatz gesucht :-) Überfüllt und überteuert, der hat 45 NZ$ gekoßtet und für heiß duschen mußte man noch mal nen Dollar blechen.

Es war super schönes Wetter und wir haben Fahrräder gemietet und sind zum Hot Water Beach (ca.20Km) geradelt mit nem Abstecher zu den Cathedral Coves in Hahei und dem Cooks Bay.

Am Hot Water Beach gibt es natürliche heiße Quellen, und bei Ebbe kann man sich an so einem Hot Spot nen Loch buddeln und sich in seinen eigenen heißen Pool legen. Es war allerdings ziemlich überfüllt so das es nicht wirklich nen Entspannungswert hatte, aber ansich ist es schon ne coole Sache.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/27_12_08/Driving_Creek_Railwail/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/27_12_08/Driving_Creek_Railwail/
Mirinda: Boxing Day Sale Shopping und hei? Quellen in Mirinda ]]> http://www.mymapblog.com/ariundseimi/26_12_08/Boxing_Day_Sale_Shopping_und_hei~que_Quellen_in_Mirinda/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/26_12_08/Boxing_Day_Sale_Shopping_und_hei~que_Quellen_in_Mirinda/ Auckland: Weihnachten in Auckland
25.12.2008 Weihnachten in Devonport

In NZ wird Weihnachten erst am 25.12 morgens gefeiert, da das ja hier mitten in den Sommer fäll, passiert das meist draußen. Jeder ist unterwegs an den Strand oder in den Park um dort mit Familie und Freunden zu picknicken oder grillen. Heute war klasse Wetter und auch wir sind der Tradition gefolgt und waren in Devonport und in Auckland am Stadtstrand, hier war überall ganz schön was los. Übernachtet haben wir in Devonport auf einem Parkplatz am Strand.
]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/24_12_08/Weihnachten_in_Auckland_/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/24_12_08/Weihnachten_in_Auckland_/
Waipoua Forest: Waipoua Forest mit riesen Kauri B?en
Heute hat es den ganzen Tag geregnet...]]>
http://www.mymapblog.com/ariundseimi/23_12_08/Waipoua_Forest_mit_riesen_Kauri_B~queen/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/23_12_08/Waipoua_Forest_mit_riesen_Kauri_B~queen/
Doubtless Bay: Karikari Halbinsel http://www.mymapblog.com/ariundseimi/22_12_08/Karikari_Halbinsel/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/22_12_08/Karikari_Halbinsel/ Kerikeri: Kerikeri Rainbowfalls http://www.mymapblog.com/ariundseimi/21_12_08/Kerikeri_Rainbowfalls/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/21_12_08/Kerikeri_Rainbowfalls/ Russel: Russel Delphine schauen http://www.mymapblog.com/ariundseimi/20_12_08/Russel_Delphine_schauen/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/20_12_08/Russel_Delphine_schauen/ Auckland: Ankunft in Auckland http://www.mymapblog.com/ariundseimi/19_12_08/Ankunft_in_Auckland/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/19_12_08/Ankunft_in_Auckland/ Waiwera: Waiwera Thermalquellen http://www.mymapblog.com/ariundseimi/19_12_08/Waiwera_Thermalquellen/ http://www.mymapblog.com/ariundseimi/19_12_08/Waiwera_Thermalquellen/