Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_17591e7416a984697de791592f4890df, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | birte
https://www.mymapblog.com//rss/birte
The lasts posts from user birteen-usRibnitz: ganz fetziges ende eigentlich
Nach einer weiteren schlaflosen nacht am dubaier flughafen, der übrigens gigantisch und sehr luxuriös ausgestattet ist und einem super flug mit dem neuen A380, der doch tatsächlich zwei decks mit platz für 490 passagieren hatte und dessen start man nicht mitbekam, weil das ding einfach mal so modern uns leise ist, dass man sich in der economy class schon wie im 5sterne bereich fühlte, ging es vorerst ins letzte flugzeug für uns. dat ganze fliegen is ja auch anstrengend;)
mit dem A330 flogen wir am 1. juli 2009 um 9:00am in richtung heimat. zielort hamburg, 1:45pm ortszeit.
Hier waren wir also. Durften durch die citizen-passkontrolle und es wurde gleich heftig deutsch für uns. Die Sprache, die Gesichter, die Stimmen, die Bäcker, Käsegesichter^^, Lidl, Plus, alles so grün...was man so alles sieht auf einer zugfahrt nach hause...
Schon komisch, aber schön irgendwie...anders...und noch ein bisschen ungewohnt.
Da meine Ankunft ja eigentlich zum 3. Juli geplant war, bekam ich es erstmal mit megafragezeichenhäääääääääääääwasnhierlosgesichtern zu tun, als ich überraschenderweise vor der haustür stand! Das kam irgendwie voll cool rüber hehe, im endeffekt war es ne geile letzte aktion und hat meine krasse abenteuerliche elfmonatige reise perfekt abgeschlossen.
Zu Thailand und Australien kann ich nur soviel sagen: das füllt mehr als ein buch^^...verläger können sich bei mir melden hehe
und...
schade, dass es vorbei ist...aber das nächste abenteuer ist geplant hihi...
bis dahin, frohes fernweh und
NO WORRIES MATES :)]]>
http://www.mymapblog.com/birte/08_07_09/ganz_fetziges_ende_eigentlich/
http://www.mymapblog.com/birte/08_07_09/ganz_fetziges_ende_eigentlich/Hamburg: back home
http://www.mymapblog.com/birte/01_07_09/back_home/
http://www.mymapblog.com/birte/01_07_09/back_home/Dubai: .
http://www.mymapblog.com/birte/30_06_09/~dot/
http://www.mymapblog.com/birte/30_06_09/~dot/Sydney: No worries!
Es ist vorbei-bye-bye Down Undeeeeeeeeeeer, es ist vorbei, bye bye...
Say hello to Thailand:)
okydok, also die letzten Tage haben wir im Großstadtgewusel, in alter Manier, mit viel Rumlaufen, Einkaufen, Schlendern und Kaffee trinken verbracht. Einfach mal irgendwo sitzen und die verrückten Leute dieser Welt beobachten, die no-worries Mentalität der Australier in sich aufsaugen und einfach mal nichts tun. Die Tage waren sehr entspannend. Durch Domenic, bei dem wir glücklicherweise in Drummoyne wohnen durften und der uns einen super abschied von australien beschert hat, indem er uns spontan auf seinem eigenen boat ueber den sydney harbour geschippert hat und uns zum riesenburgeressen a la aussiestyle eingeladen hat, konnten wir die letzten Tage in Australien in vollen Zuegen geniessen. Ein Ausflug zum Bondi Beach war natuerlich auch noch dabei, den hatte ich schliesslich noch nicht gesehen, und ich haette stunden damit verbringen koennen, dem rauschenden surfertragendem meer zuzuschauen:) Ansonsten ging's noch um ein paar formeele sachen und ganz viel shoppen...
was soll ich gross sagen zum abschluss, wir freuen uns tierisch auf was neues, vermissen unser Australien, wie wir es kennengelernt haben, aber jetzt schon...
Folks and dudes lasst es euch auf der zunge zergehen: HAKUNA MATATA!!!!!!!
Eure Birte :)]]>
http://www.mymapblog.com/birte/28_05_09/No_worries!/
http://www.mymapblog.com/birte/28_05_09/No_worries!/Melbourne: Great Ocean Road
wegen der zeitverschiebung, die wir nicht ganz auf die reihe bekamen, standen wir etwas zu früh auf. geplant war eigentlich, halb sechs aufstehen, damit wir nochmal zu den victoria markets laufen konnten, die um sechs begannen und am anderen ende der stadt waren, und gegen 7:30 dann zurück am hostel sein, wo wir vom tourunternehmen abgeholt werden würden. tja so der plan.
meine uhr ging aber irgendwie ne halbe stunde vor, weswegen wir zu früh (nach unserer uhr) bei den markets waren und davon ausgingen, dass sie später anfangen würden, dabei war es noch nicht so weit... um nicht zu spät zurück zu kommen, fuhren wir also ohne bei den markets gewesen zu sein zurück zum hostel, und wunderten uns warum es noch kein frühstück (7:30 sollte das anfangen) gab´und der tourbus noch nicht da war. dann machte es klick als ich die hosteluhr sah...no way....wir sind um 5 aufgestanden, haben die markets nicht gesehen und ne halbe stunde rumgesessen um auf den bus zu warten und das nach 4 stunden schlaf.....aaaaaaaaaaaaah. okay. alles halb so schlimm. nur mal wieder typisch^^
der bus kam dann pünktlich 7:30 hehe und los ging's auf die great ocean road. darüber gibt es jetzt echt nicht viel zu schreiben. seht euch die bilder an. es war wunderschön. schade nur, dass wir nicht mit eigenem auto die strassen entlang kurven konnten.
aber falls es einen platz gibt, an den ich für längere zeit zurück kehren würde, dann wär es dort unten. die häuser in den bewaldeten hügeln mit blick aufs meer sind schon der wahnsinn:)
zu den highlights zählten natürlich die twelve aposteles, wo wir uns n super schönen sunset angucken konnten. die gruppe war auch sehr angenehm (8 leute nur und ein guide) und der zwischenstop in melbourne hat sich definitv gelohnt.
am mittwoch sind wir naemlich ausgiebig shoppen gewesen...ich musste mir erstmal schuhe kaufen, die alten waren ziemlich ehm stinkig^^ und die flipflops eindeutig zu kalt...aber die australier uebertreiben es auch gleich wieder...mantel, handschuhe, mütze, stiefel, daunenjacke, kaffee in der hand und das bei 15grad...pah...gut sandalen sind jetzt auch nicht sonderlich treffend, aber winter kann man das auch nicht nennen...mir war trotzdem kalt;) allet gewöhnungssache nach 10monaten sommer....
mal sehen was das wetter in sydney sagt...bis dahin...viel spass mit den fotos:)]]>
http://www.mymapblog.com/birte/25_05_09/Great_Ocean_Road/
http://www.mymapblog.com/birte/25_05_09/Great_Ocean_Road/Darwin: The Top End
was soll ich sagen. der erste Eindruck ist heiss, schoen, gruen, nicht zu gross und nicht zu klein, genau richtig, mal wieder ne stadt, zivilisation und das shoppen kann losgehen:)
die letzte nacht haben wir noch alle zusammen auf dem camping platz verbracht, aber heute ziehen anna und ich in unser letztes hostel in australien...so langsam wird es ernst, herjee und ich kann mich wirklich wichtigen dingen widmen: didgeridoo einkaufen yeahaaaaaa :)
was sonst noch so passiert, hoert ihr in den naechsten tagen...
eure birte]]>
http://www.mymapblog.com/birte/21_05_09/The_Top_End/
http://www.mymapblog.com/birte/21_05_09/The_Top_End/Litchfield NP: natuerlich natur
unser besuch bestand also eher aus, ab ins auto, zum naechsten punkt, aus dem auto, kurz gucken, sich vor den massen retten (die wir bisher eher gut umgehen konnten, hier war nix mit einsam im paradies baden), foto schiessen, kurz abkuehlen und wieder ins auto...
Angeguckt haben wir uns die magnetic termite mounds, ziemlich grosse termitenhuegel (fuer einen meter brauchen die dinger 10 jahre!!!), die florence falls, wo es ne kurze abkuehlung fuer alle gab, das buley rockhole, die tolmer falls, dort wollten wir uns eigentlich ein weiteres bad goennen, sind freudig mit schwimmsachen zum lookout gegangen und mussten feststellen, dass da kein schwimmzugang war...ein grosser langer wasserfall, sehr schoen natuerlich, aber nur vom weiten zu betrachten...danach gab es erstmal lunch an den wangi falls, die nochmal nen schoenen abschluss bildeteten.
gegen zwei machten wir uns auf den weg nach darwin, ueber eine unsealed road, die sich als wahre abkuerzung herausstellte...]]>
http://www.mymapblog.com/birte/20_05_09/natuerlich_natur/
http://www.mymapblog.com/birte/20_05_09/natuerlich_natur/Katherine: Helicopter fly high...
http://www.mymapblog.com/birte/19_05_09/Helicopter_fly_high~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/birte/19_05_09/Helicopter_fly_high~dot~dot~dot/Kununurra: The Gibb River Road
das erste stück zur windjana gorge (wo es die ersten freshwater krokodile zu sehen gab), wo wir auf einem ziemlich coolen freecampground die erste nacht verbrachten, fuhr sich relativ easy, was dazu führte, dass wir uns nach einer nächtlichen debatte, darauf einigten, doch nicht nur den touristdrive zu fahren, sondern die komplette gibb river road (mit einem erstatzreifen!!!).
Von diesem machten wir bereist am nächsten tag gebrauch, als wir von der bell gorge, die uns und dem auto so einiges abverlangte, aber dessen besuch sich definitv gelohnt hat (anna musste mal wieder ihren kletterwahnsinn austesten und gelangt am ende ins nirvana des riesigen herabstürzenden wasserfalls, den ich lieber von oben betrachtete, da mir der weg doch zu weit war), durch einen creek fuhren. kurz danach machte es bfffffffff. was war das? oh no! der reifen! shit!
dann hieß es erstmal, raus mit dem kangaroojack, reifen wechseln, zum letzten roadhouse zurück (das sich glücklicherweise nicht weit weg befand) und nen neuen ersatzreifen besorgen. das klappte dann nach einer weile auch, aber die zeit war weg und die dunkelheit da?.die nächste nacht wurde dann wieder in freier wildnis am fluss verbracht.
am nächsten morgen gings dann auf zur galvans gorge, die sich nach einem kurzen walk als absolutes paradies herausstellte. unser lianenspieltrieb wurde neu entdeckt. stellt euch das mal so vor: türkises erfrischendes wasserloch, mit dreistufigem plätschernden wasserfall, umgeben von grün grün grün, und am rand ein baum mit einem seil, das nicht unbenutzt blieb. wer wagt den sprung zuerst?! tarzanbirte vor!! :D kurz: wir hatten mächtig spass im garten eden^^
ein wenig im zeitverzug führte unser weg zum mount barnett roadhouse wo wir für 1,86!!!! volltanken mussten.
kurz danach der nächste schock. nix ging mehr. es offenbarte sich folgendes problem. der kupplungsflüssigkeitsschlauch hatte aufgrund des alters n loch, wodurch wir weder schalten, noch kuppeln, und demzufolge nicht fahren konnte. wir standen mitten auf der road vor einem creek an einem abhang mit verzweifelten gesichtern. was nu! warten! erstmal stühle raus, bis schon die ersten autos fragten, gibt?s n problem? ooooooooooh jaaaaaaaaaaaaaa!
irgendwann kamen dann unsere helfer und wir mussten gott seid dank nicht den gebrauch eines teuren abschleppdienstes machen. es handelte sich um bastelfreudige etwas ältere australische herren, die mit gaffa und schellen unser loch flickten und uns nebenbei mit leckeren südaustralischen äpfeln und ein paar lachern versorgten.
gott sei dank ging alles jut, und wir konnten unseren trip mit weniger schalten und mehr sorgen fortsetzten.
am Samstag schafften wir dann finally die gibb river road, nachdem wir uns noch eine der geilsten schluchten, die emma gorge, mit 65meter hohem wasserfall und tiefem sehr kühlem wasserloch, angeguckt haben.
jetzt sind wir in kununurra und warten auf die reperatur unseres problems.
was bleibt mir zu sagen:
I survived the Gibb River Road! :)
]]>
http://www.mymapblog.com/birte/18_05_09/The_Gibb_River_Road/
http://www.mymapblog.com/birte/18_05_09/The_Gibb_River_Road/Broome: Staircase to the Moon...
am nächsten morgen gab's ein leckeres rühreifrühstück am cable beach, wo wir dank vani's und tassi's 4wdrives mit dem auto lang fahren konnten. dieser strand ist einfach mal so breit, das glaubt man nicht..
am nachmittag sind wir dann durch chinatown und ein bisl durch broome geschlendert und abends ging's dann wieder zum cable beach, von wo aus wir unsere sunset camel ride tour starteten...das war ein highlight. total lustig und der sonnenuntergang war sooooooooooo schön:)
ihr werdet neidisch sein, bei den bildern, die ich irgendwann irgendwo mal reinstellen werde:)
bis dahin gibt's noch viel zu sehen. wir machen uns gleich auf den weg nach derby und zur gibb river road....
ganz liebe grüße aus dem norden...]]>
http://www.mymapblog.com/birte/12_05_09/Staircase_to_the_Moon~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/birte/12_05_09/Staircase_to_the_Moon~dot~dot~dot/Karijini NP: wilderness pur...
zum glück erreichten wir nur etwas durchkühlt, aber überglücklich unser gefährt mit dem es auf zu neuen abenteurn ging...
]]>
http://www.mymapblog.com/birte/10_05_09/wilderness_pur~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/birte/10_05_09/wilderness_pur~dot~dot~dot/