Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_f83f6138fa45e650b34b18363059d2bc, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | colli
https://www.mymapblog.com//rss/colli
The lasts posts from user collien-usMittelerde: Queenstown
http://www.mymapblog.com/colli/15_12_08/Queenstown/
http://www.mymapblog.com/colli/15_12_08/Queenstown/Gondor: auf der Suche nach Mittelerde...
http://www.mymapblog.com/colli/02_11_08/auf_der_Suche_nach_Mittelerde~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/colli/02_11_08/auf_der_Suche_nach_Mittelerde~dot~dot~dot/unterwegs...: Eroberungstour Richtung Sueden
http://www.mymapblog.com/colli/02_11_08/Eroberungstour_Richtung_Sueden/
http://www.mymapblog.com/colli/02_11_08/Eroberungstour_Richtung_Sueden/Christchurch NZ: Neuseeland...ein neues Abenteuer beginnt
Anschliessend haben wir uns ein Hostel ausserhalb gesucht und dort genaechtigt.
Heute(25.) sind wir zuerst nach Ashburton gefahren,weil man dort angeblich gut shoppen kann. Wer das in das heft geschrieben hat,muss Komiker gewesen sein...das war vielleicht ein Nest!
Allerdings ist die Autofahrt echt angenehm gewesen, denn mit Automatik und langen,geraden Strassen(und natuerlich der Lieblingsmusik) ist das voll chillig. Wenn man dann mal nach rechts geguckt hat, hat man schneebedeckte Berge gesehen-einfach nur unglaublich beeindruckend. Linksseitig waren dagegen Felder und Weiden, manchmal einige europaeische Baeume zu sehen.
Nachdem uns Ashburton zu langweilig war, sind wir spontan nach Timuran gefahren, hier gibt es wenigstens Geschaefte!
Also aufgrund der Kaelte schnell erstmal nen Pullover(von Roxy!),nen Schal und ne Muetze gekauft. Es hat den ganzen Tag geregnet und selbst hier im Hostel ist es so kalt, dass ich mit meinen kompletten Klamotten pennen werde...
Morgen fahren wir dann nach Mount Cook.Auf dem Weg dorthin werden wir an zwei lakes Halt machen und ein paar Fotos taken.
Ich hoffe,ich kann mich dann wieder melden.
Bis dahin!]]>
http://www.mymapblog.com/colli/24_10_08/Neuseeland~dot~dot~dotein_neues_Abenteuer_beginnt/
http://www.mymapblog.com/colli/24_10_08/Neuseeland~dot~dot~dotein_neues_Abenteuer_beginnt/Adelaide: Zwischenstopp
Kleine Zwischeninfo:Mein Rucksack wog mittlerweile 17,7Kilo.]]>
http://www.mymapblog.com/colli/22_10_08/Zwischenstopp/
http://www.mymapblog.com/colli/22_10_08/Zwischenstopp/Alice Springs: Alice und Umgebung
Einige Bilder zeigen Alice vom Anzac Hill aus, einem Aussichtspunkt.
Die letzten Bilder sind von unserem letzten Abend, Dienstag, andem wir es uns goennten, Rock-Wallabies zu besuchen, zu fuettern und zu streicheln. Eins hatte sogar ein Baby*suess*
Aber seht selbst...(PS:manchmal passiert es mir beim hochladen, dass ich die fotos doppelt hab, lasst euch davon nicht irritieren...)]]>
http://www.mymapblog.com/colli/21_10_08/Alice_und_Umgebung/
http://www.mymapblog.com/colli/21_10_08/Alice_und_Umgebung/Alice Springs: Dreitagestour
Unser Trip startete 6.15 am in Richtung Sueden. nach einigen Kilometern hielten wir erst einmal bei einer kamelfarm, um eine pause zu machen. Toni und ich ergriffen natuerlich sofort die Moeglichkeit, so ein kamel zu reiten. man, das war lustig! Die Tiere sind ja unglaublich gross und schnell...und geben komische Laute von sich^^
Anschliessend ging es stundenlang weiter durch die Wueste(es war uebrigens ueberraschend frisch) bis wir schliesslich am Kings Canyon ankamen. Wir stiegen aus und wollten Fotos machen und dann der Schock: Unser Guide war iwie der meinung, wir laufen da jetzt mal ueber 5km am Canyon entlang. Toni und ich nur so: WIE?WANDERN???Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. Eindeutig die falsche Tour fuer uns untrainierte Weiber^^Nee, war dann aber ganz lustig. Da wir wie erwaehnt angenehmes und teilweise windiges Wetter hatten, war es zu ertragen und die Umgebung war atemberaubend. Toni wusste nicht, ob ihr die Weite Angst machen sollte oder ob sie das einfach nur schoen fand und ich glaube, so giung's mir auch. Denn das ist etwas so beeindruckendes...man muss es selbst gesehen haben. Kein Foto kann dieses Gefuehl widerspiegeln.
Zwischendurch hat unser Guide Beej (sprich:beach)ein paar interessante stories erzaehlt-ueber Buschmaenner, das Outback und einige Pflanzen im Canyon. Da gibt es beispielsweise eine Palme, die einmal im Jahr eine Frucht bildet und zum Schutz ist die wohl iwie etrem giftig fuer alle lebewesen. man wuerde auf der Stelle sterben, wuerde man sie essen, meinte Beej. Ja und dann seine Frage: zum Schutz vor wem?
Ja, jetzt ratet mal...ich geb euch n bissl Zeit. da kommt ihr nie drauf.
Ok, ich sag's euch. Die Antwort ist: DINOSAURIER!
Ja, im Ernst. So alt ist diese palme schon.
man sollte an dieser Stelle vielleicht gleich erwaehnen, dass das komplette Outback frueher mal ein Meer war. das kann man sogar noch erkennen, denn der steinige Boden des Canyons weist teilweise wellenfoermige reliefs auf und wenn man einen Stein kaputt schlaegt, erkennt man, dass alles nur Sandstein ist.
Dann gibt es da den Garden of Eden. Die einzige Stelle im Canyon, wo Baeume und Pflanzen gedeihen. Ein kleines Tal Paradies sozusagen.
Nachdem wir die Wanderung beendet hatten, ging es weiter in Richtung Uluru und Olgas, unterwegs hielten wir allerdings an, um den Mount Connor zu bewundern, der flach ist wie ein Tisch.
Warum dieser berg nicht so beruehmt ist wie der Uluru wissen wir allerdings auch nicht.
Dann gab es eine kleine Ueberraschung. Am Strassenrand haben wir zwei Kaengeruhs entdeckt und fotografiert, bis sie dann weggehoppelt sind.
Dass wir aber waehrend der ganzen Tour nur diese beiden gesehen haben, war schon etwas enttaeuschend. Dingos haben wir gar nciht zu Gesicht bekommen-.-
Naja, dann folgte die erste Nacht unter freiem Himmel. Wir uebernachteten auf einer cattle farm, suchten Feuerholz und machten ein Feuer, mit dessen Hilfe wir unser Dinner warm machten.
Anschliessend schlummerten wir unter dem suedlichen Sternenhimmel unterm Southern Cross ein.
Ueber nacht mussten wir dann den Busch als Toilette benutzen. Das bedeutete: Klopapier nehmen, den geeigneten Busch suchen, sich erleichtern, Klopapier mitnehmen, in den muell schmeissen und am naechsten Morgen wurde der sack ausgekippt und im Feuer verbrannt^^
Dann haben wir noch schnell Zaehne geputzt und gefruehstueckt und weiter ging's.
Wir hielten zwischendurch an einerSandduene, um aus der Entfernung den Uluru zu knipsen. Die gelegenheit habe ich genutzt, um in den Red Dust Jackie zu verewigen(s. Foto).
Dann sind wir zu den Olgas (Kata Tjuta) gefahren. Und natuerlich gab's auch hier eine Wanderung...
Die Olgas sind wirklich beeindruckend! Sie erstrecken sich so weit und sind so gross und gigantisch. Es war einfach nur schoen und entspannend, dort zu sein und die Natur zu geniessen. Zwischendurch hat beej uns dann wieder was erzaehlt. Und zwar gibt es dort Steine, die man zum malen nutzen kann. Manche malen blau, andere geld oder rot. Sehr interessant.
Da wir anschliessend auf eine teilnehmerin eine dreiviertel Stunde warten mussten, entschieden wir uns, dort Lunch zu haben. Es gab Wraps.Lecker.
Nun folgte ein weiteres Highlight. Wir bewegten uns in Richtung Uluru. Zuerst besuchten wir noch das Cultural Centre, in dem man etwas ueber die Aboriginals und ihre Kultur erfahren konnte.
Dann endlich. Wir schauten uns den Uluru bei Sonnenuntergang an. Es war schoen. Wie er ploetzlich von einem rot in ein gruen-grau uebergeht, das ist schon cool.
Nachdem dieses Spektakel vorbei war und man nur noch eine dunkle Silhouette in der allgemeinen Dunkelheit erkennen konnte, zogen wir weiter zum Resort, um dort erneut unter freiem Himmel zu naechtigen.
Allerdings mussten wir frueh aus den Federn,gegen 5Uhr.Denn schliesslich wollten wir ja den Sonnenaufgang nicht verpassen!
Wir packten also unsere sieben Sachen und fuhren wieder zum Uluru. Es war wie immer kalt, wir haben uns sogar extra unsere Schlafsaecke umgeworfen,damit uns waermer wurde...
Stueck fuer Stueck erschien nun auch die liebe Sonne am Himmel und wir konnten endlich ein paar Fotos machen. Ich war doch ziemlich ueberrascht, dass sich der sunrise so lang hinzog...und das bei einer Hundekaelte^^
Nebenbei gab es aber breakfast,sodass wir uns wenigstens ein bisschen waermen konnten.
Nachdem die Sonne nun lachte, fuhren wir naeher heran, um den 2stuendigen walk around the uluru anzutreten. Hinaufklettern wollten weder Toni noch ich, da wir das fuer respektlos gegenueber den Aboriginals hielten, aber die Moeglichkeit war auch gar nicht gegeben. Der climb war aufgrund von Wind geschlossen.
Leider konnte ich die Wanderung nicht mitmachen, sondern musste im Bus warten, da ich nachts ein paar gesundheitliche probleme hatte, um es mal so auszudruecken.
nachdem alle wieder eingesammelt waren, ging es wieder zurueck nach Alice. 6Stunden Fahrt. Outback.
Ein Abenteuer wert.]]>
http://www.mymapblog.com/colli/11_10_08/Dreitagestour/
http://www.mymapblog.com/colli/11_10_08/Dreitagestour/Wamuran: Strawberrypacker
http://www.mymapblog.com/colli/02_10_08/Strawberrypacker/
http://www.mymapblog.com/colli/02_10_08/Strawberrypacker/Alice Springs: Arrival Information
Das Hostel ist ein bissl brackig, aber man ueberlebt es hoffentlich. Als ich ankam, war Toni zumindest krank und lag um.
Witzig ist allerdings, dass sich momentan 4 Thalenser hier aufhalten und ich sogar in meinem Hostel jemanden aus Cairns wieder getroffen habe!
Heute morgen war ich im Hotel Voyages und habe direkt einen Job als Housekeeper bekommen!Hab mich riesig gefreut! jetzt gehts erstmal ans worken 4 Wochen und Montag bis Mittwoch wird die Uluru-Tour gemacht. Drei Tage-zwei Naechte unter freiem Himmel am Lagerfeuer!Geil!Ich bin schon gespannt.
Mal sehen, was ich bis dahin noch so sehe...
]]>
http://www.mymapblog.com/colli/02_10_08/Arrival_Information/
http://www.mymapblog.com/colli/02_10_08/Arrival_Information/Cairns: Rueckblick
Hier in Cairns hatten wir trotz Arbeitslosigkeit doch noch ein schoenes Leben. Wir haben einige Leute kennengelernt, die uns echt ans Herz gewachsen sind, doch auch die gehen iwann... Romz aus unserem Zimmer und heute auch Mat aus England, der hier mit Gitarre spielen Geld machen wollte und sich Oz ohne richtigen Job leisten kann...Er vermisst seinen Hund uebrigens ganz doll-also ein sehr sympathischer Mensch^^
Toni und ich haben beschlossen, Mat nach Australien in England zu besuchen, wann immer wir das Geld dazu haben.
Gestern waren wir also endlich schnorcheln, habe ich euch bereits berichtet. Fuer alle, die es noch nicht wissen: It was amaaaaazing! just great!
Zwei Schnorchelaufenthalte lecker Essen zwischendurch. Der erste Schnorchelgang war schon toll: mit blauen Seesternen, bunten Korallen und Fischen jeglischer Art und Groesse!
Aber der zweite toppte alles. Nicht nur, dass wir zuerst auf einer paradiesischen Mini-Sandinsel relaxten, nein! Wir fanden Nemo und letztendlich ging sogar mein Wunsch in Erfuellung, mit einem Hai zu schwimmen! Es war eines der schoensten Momente meines Lebens, dieser Tag. Ich freue mich schon auf weitere solche Experiences.
Sobald ich wieder Internetzugang habe, berichte ich weiter, wie es jetzt in Caboolture bei unserem ersten Job(strawberry-picking)weitergeht und ob Toni im Alleingang in Perth auch einen Job findet. Ich wuensche ihr just the best!
Okili, bis bald!]]>
http://www.mymapblog.com/colli/30_08_08/Rueckblick/
http://www.mymapblog.com/colli/30_08_08/Rueckblick/Cairns: caeeeeeeeeeeens
So kauften wir ersteinmal bei "Rustys" Obst ein und das ausnahmsweise mal fuer einen guten australischen Preis!!!
Unser Hostel ist sehr angenehm, wir haben sogar ein eigenes Bad und einen Kuehlschrank im Zimmer. Ausserdem bieten die hier kostenlose Ausfluege an, wovon wir sofort zwei genutzt haben. Einmal sind wir Montag zu den " Crystal Cascades"gefahren. Da sind Wasserfaelle im tropischen Regenwald. Anschliessend haben wir dann dort noch gebadet, wie man auf den Fotos sieht. Es war echt sehr kalt, aber wenn man schon im Regenwald ist, muss man das ausnutzen oder?
Dann sind wir am Donnerstag in die Botanic Gardens gefahren. Dort stehen typisch australische Pflanzen herum und ausserdem sieht man auch etwas von der Tiervielfalt in Oz. Unter anderem haben wir z.B. eine Echse gesehen, einen Schmetterling und einen Kookaburra!!!Gelacht hat er leider nicht-.-
Auch so gibt sich das Hostel wirklich Muehe. Es gibt kostenlose BBQs, Videoabende werden veranstaltet und eine Bar hat das Ding auch! Wir fuehlen uns dort sehr wohl, fast wie zu Hause^^
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden. Bis dahin!
]]>
http://www.mymapblog.com/colli/20_08_08/caeeeeeeeeeeens/
http://www.mymapblog.com/colli/20_08_08/caeeeeeeeeeeens/Sydney: Sydney
Unser Hostel war so gesehen ganz angenehm. Das WAKE UP! war direkt im Zentrum, so dass wir es wenigstens nicht ganz so weit zu unserem AIFS Headquarter hatten...
Die Stadt war fuer mich irgendwie der Horror muss ich sagen. Die vielen riesigen Haeuser, die Massen an (nahezu ) aussschliesslich asiatischen Menschen, der Verkehr...All das macht einen iregdnwann aggressiv, ohne dass man es merkt. Aber frueher oder spaeter bricht das dann alles aus einem heraus.
In Sydney ging es mir nicht allzu gut, im Gegenteil.
Aber als ich mir dann am Freitagabend in der beruehmten Opera "Don Giovanni" angeguckt habe, konnte ich mich fuer ueber drei Stunden richtig entspannen.
Es war sehr beeindruckend und lustig gestaltet und obwohl es auf Italienisch mit englischem Untertitel dargstellt wurde, konnte man doch fast alles verstehen...
Jedenfalls war ich im Endeffekt sehr froh, dass wir dann am Samstag nach Cairns geflogen sind, obwohl AIFS meinte, dort gaebe es keine Jobs und man soll da bloss nicht hin!
So endete dann der Aufenthalt in der Olympiastadt Sydney am Samstag, 16. August 2008, um 7.15Uhr.]]>
http://www.mymapblog.com/colli/13_08_08/Sydney/
http://www.mymapblog.com/colli/13_08_08/Sydney/