Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_f1477c55b116b8ab87d0dc9189e1f629, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | david09
https://www.mymapblog.com//rss/david09
The lasts posts from user david09en-usDortmund: Wieder in Deutschland
Die Kontrollen am Flughafen in Calgary waren sehr lasch; ich wurde noch nicht einmal abgetastet, sondern musste nur meine Sachen (Rucksack und Jacke und Hoseninhalte) durch solch ein Röntgengerät durchlaufen lassen.
Der Flug selber war langweilig. Erstmal sind wir wieder mit 80 Minuten Verspätung abgeflogen, weil die Tragflächen enteist werden mussten und der Flieger schon verspätet angekommen war. Jedenfalls, es war ein Nachtflug und deswegen konnte man nichts sehen (nur Dunkelheit). Trotzdem konnte ich nicht schlafen, weil es einfach zu eng ist in solch einem Flugzeug (das nächste Mal fliege ich Business-Class). Außerdem bin ich nur einmal aufgestanden (!), weil ich meine Sitznachbarin nicht wecken wollte, da diese sehr oft geschlafen hat. Naja, dann habe ich mir halt unter anderem "Ein Quantum Trost" und "Two and a half men" angeschaut...
Mit einer Stunde Verspätung sind wir gegen 12.20 Uhr deutscher Zeit wieder in Frankfurt gelandet. Gut 55 Minuten später hatte ich auch meinen Koffer wieder und die Rückfahrt konnte angetreten werden.
So, das war´s aber endgültig (eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr schreiben, jedoch ist es erstens anders gekommen und zweitens als man denkt).
Bis dann, allerseits!]]>
http://www.mymapblog.com/david09/09_01_10/Wieder_in_Deutschland/
http://www.mymapblog.com/david09/09_01_10/Wieder_in_Deutschland/Blackfoot Crossing: Blackfoot
Am heutigen Tagchen waren wir also bei Blackfoot Crossing, ein Museum, dass die Blackfoot behandelt, wie der Name schon sagt. An dieser Stelle moechte ich mich ganz herzlich dafuer entschuldigen, dass ich mir gestern angemasst habe, Buffalo Crossing zu schreiben, was natuerlich kompletter Bloedsinn ist, aber auch die Besten machen mal Fehler ;-)
Auf dem Weg dorthin (immer Richung Osten), sank die Temperatur auf bestaendige -28 Grad. Kurzzeitig hatten wir sogar -30 (Beweisfoto wurde selbstverstaendlich gemacht). Als wir am Museum ausgestiegen sind, hat es sich dementsprechend auch angefuehlt...Der heute besichtigte Ort selber war interessant und lehrreich; vor allem nach Gespraechen mit "echten" Natives. Uebrigens waren wir die einzigen Besucher, vor uns am Tagchen waren schon 3 Leute da, sagte man uns. Naja, sowas kann schoen praktisch sein ;-)
Nun denn, auf dem Rueckweg waren wir noch kurz in Calgary (das erste Mal waehrend eines Werktagchens und ich wollte noch in einen bestimmten Laden) und deswegen erschien mir die Stadt viel lebhafter als an Sonntagen oder so.
Nun sitze ich hier und schreibe die letzten Zeilen dieses Blogs. Es ist traurig, dass dieser Blog nun zu Ende geht, ganz allein ins Internet.
Zum Schluss noch ein kleines Gedicht:
Heute war der letzte Tag
wer immer das auch sein mag
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang,
ich halte mich fest an der Reling
ich kann ja gar nicht dichten
mitnichten!
Noch eine geruhsame Nacht euch allen und bis bald!
]]>
http://www.mymapblog.com/david09/07_01_10/Blackfoot/
http://www.mymapblog.com/david09/07_01_10/Blackfoot/Cochrane: Drei Tage auf einmal
ich begruesse Sie ganz herzlich zur heutigen Blogstunde!
Heute werden wir 3 Themen behandeln: den 4.,5. sowie den 6. Januar, da man sie sehr einfach zusammenfassen kann.
Aufgrund der Wetterlage (es hat geschneit in den letzten Tagen) entschieden wir uns dafuer, nach Buffalo Crossing erst morgen zu fahren, weil es dann auch wieder waermer wird (heute morgen um acht -28 :-). Ausserdem sollten die Strassen dann auch wieder freier sein; heute ist zwar eitel Sonnenschein und keine Wolken am Himmel, aber die Strassen glitzern wie das BVB-Emblem.
Also habe ich gestern den Garagenvorplatz schneeschaufelnderweise freigeraeumt, ABER: Die Kaelte hier ist eine komplett andere. -20 fuehlen sich wirklich nicht kalt an, vielleicht wie -8 oder so. Eben waren wir ein bisschen in Cochrane Sightseeing machen bei -16, aber es war nicht kalt. Z.B waren wir beim Rathaus, das ein Ranch nachempfunden ist. Jedoch liegt das Rathaus ziemlich abgelegen...
Als Cowboy (be)kommt man in Cochrane uebrigens alles was das Kuhjungenherz begerht und voll auf seine Kosten ;-)
Leider hat die U-20 Kanadas gestern im WM-Finale in Saskatoon (Provinz Saskatchewan) gegen die USA in der Overtime (zu deutsch: Verlaengerung) verloren. Das ist fuer Kanadier sehr schlimm, so als ob Dortmund gegen Sch**** im eigenen Stadion das Pokalfinale verlieren wuerde... Was natuerlich NIE passieren wird.
So, eine kleine Randnotiz noch: Wen es interessiert: Ich habe in der Matheklausur eine 3+, ein Prozent (wahrscheinlich weniger als ein Punkt) fehlt mir zur 2, naja...
Aber ich wuensche all denen, die morgen wieder op school muessen, wie man in Alkmaar sagt, einen guten Schulstart ins neue Jahr.
Bis dann, David]]>
http://www.mymapblog.com/david09/06_01_10/Drei_Tage_auf_einmal/
http://www.mymapblog.com/david09/06_01_10/Drei_Tage_auf_einmal/Kananaskis Village: Brunch
Es folgt ein abrupter Einstieg ins Thema.
Nach dem gestrigen fruehen Aufbrechen erschien die heutige Abfahrtszeit um 10 doch besser. Maria hatte in Kananaskis Village in einem Hotel fuer den dortigen Brunch reservieren lassen. Das dortige Essen war lecker (wir koennen zuhause auch mal Krabben/Garnelen machen) und sehr vielfaeltig. Danach haben wir noch einen kurzen Spaziergang gemacht, wobei man wieder eine klasse Aussicht auf die Umgegend hatte. Zwischenzeitlich stieg das Autothermometer wieder auf bis zu 2 Grad plus an (Autothermometer, weil es sich im Auto befindet.
Unterwegs waren grandiose Landschaften wieder garantiert und man kann sich nie daran satt sehen. Auf dem Rueckweg sind wir dann am zugefrorenen Bow Lake vorbeigekommen, auf dem man auch mit Autos drauf fahren kann, was wir teilweise gesehen haben.
Nun denn, es ist erst 15 Uhr hier, aber in diesen Minuten faengt ein wichtiges Eishockeyspiel an und deshalb faellt der Bericht heute auch leider etwas kuerzer aus. Ich bitte dies zu entschuldigen, die Firma dankt, dafuer sind auch viele neues Fotos vom Autor (oh, das bin ja ich) hochgeladen worden. Viel Spass beim Herumstoebern ;-)]]>
http://www.mymapblog.com/david09/03_01_10/Brunch/
http://www.mymapblog.com/david09/03_01_10/Brunch/Suedliches Alberta: Im Sueden von Alberta
Heute sind wir dann schon um 9.20 losgefahren, da wir noch einiges vor uns hatten. Bis Head-Smashed-In Buffalo Jump sind es gut 2 Stunden und weil wir unterwegs einen kleinen Abstecher nach Frank Slide gemacht haben, kamen wir erst nach gut 4 Stunden am eigentlichen Ziel an. Zuerst jedoch Frank "Superhirn" Slide: Dies war ein Ort, der 1903 komplett zerstoert wurde. Und zwar ist der Turtle Mountain einfach ein Stuecksche (Klinsmann) abgerutscht; es liegt eine Masse von Gesteinen am Fusse des Berges, das ist unglaublich.
Wohlwissend, dass die USA ( und damit Mexiko auch) in diesem Moment nur noch gut 100 Kilometer entfernt waren, sind wir nach Buffalo Jump gefahren. Unterwegs bot sich uns uebrigens eine voellig andere Landschaft, als zuvor. Wir waren mitten in der Prarie; nur flaches Land und der Highway und ab und zu mal ein Ding, dass man hier Auto nennt (in D glaube ich auch). In dieser Gegend hatten wir lange um die 5 Grad plus! 10 Minuten spaeter waren es schon wieder -8! Extremely changing das Wetter!
Nun denn, um auch die drei Weisen aus dem Morgenland zu Wort kommen zu lassen, kommt jetzt Head... (das Wort ist einfach zu lang, okay, anstelle dieser Woerter haette ich schon laengst das Wort aussschreiben koennen, aber Voldemort ist nie weit weg). Auf dem Parkplatz eben dieses Ortes war es wunderbar still (man hoerte wirklich nix, und wenn ich meine nix, dann meine ich nix, nada, nothing, niente, rien) und da es etwas hoeher lag, war auch die Aussicht klasse, Fotos klasse. Vor einem nur flache Prarie.
Im Museum selber wurde einem anschaulich dargestellt, wie die Natives frueher, vor der Zeit von Pferd (wieher) und Gewehren (peng, um auch den Comics, vor allem dem Micky-Maus-Magazin Raum zur Entfaltung zu geben) Bueffel respektive Bisons gehuntet haben, um mal ein neues dengliches Wort auf den Markt zu bringen, auch wenn ich hier weit und breit keinen Markt sehe (okay, die Market Mall).
Nach insgesamt 555 Kilometern (das ist man schon laengst in Polen, bzw. irgendwo in der Nordsee) kamen wir um halb sechs wieder hier im Tal liegenden, weit bekannten, fuer seine schoenen Tankstellen beruehmten, von Pinocchio heiss geliebten Cochrane an. Mal im Ernst, Cochrane ist ein schickes Oertchen ;-)
Bis dann, bb (Jonas: bitte fungiere wieder als Uebersetzer fuer die Erfahrenen), David]]>
http://www.mymapblog.com/david09/02_01_10/Im_Sueden_von_Alberta/
http://www.mymapblog.com/david09/02_01_10/Im_Sueden_von_Alberta/Calgary: Glenbow Museum
Das eben war der erste Streich und der zweite folgt sogleich. ;-)
Heute bin ich etwas spaeter als sonst (gegen 11) aufgestanden, da es die Nacht zuvor wegen eines bestimmten Anlasses etwas spaeter geworden war.
Trotzdem haben wir uns schon um kurz nach 12 auf die Socken gemacht, um ins Glenbow Museum in Calgary zu fahren. Dort angekommen, haben wir uns Karten gekoopt und haben uns sprichwoertlich ins Getuemmel gestuerzt, nun gut, es war nicht grade sehr voll. Auf der ersten Etage waren Stuecke moderner, asiatischer und hiesiger Kunst zu sehen. Die zweite Etage war fuer mich insofern interessanter, als dass hier eine ganze und keine halbe Ausstellung zum Thema Blackfoot ist. Fuer meine anstehende Facharbeit natuerlich sehr praktisch. Wahrscheinlich verbotenerweise habe ich dann auch Fotos gemacht und im Museumsshop ein Buch ueber die Blackfoot gekauft, das ist schon die halbe Miete, hehe. :-) Ein Stockwerk drueber gab es noch etwas zu sehen, aber dem haben wir nicht mehr viel Aufmerksamkeit als Geschenk entgegengebracht, da wir doch schon etwas laenger im Museum waren.
Das waer's fuer heute, morgen geht es nach Head Smashed in Bufallo Jump, einem Ort, wo die Natives Bueffel eine Klippe runtergejagt haben, damit diese unten als Dinge fuer alles dienen konnten (schrecklich formuliert, grosse Worte liegen mir einfach nicht). Ach ja, Fotos kommen morgen noch.
Schliessen moechte ich mit folgendem Zitat: Faellt der Bauer in den Mist, weiss er nicht wie spaet es ist UND: Das Glueck der Erd liegt auf dem Ruecken der Pferde.
Bis dann und wie man auf gut deutsch sagt (die juengeren unter euch, wissen, was gemeint ist): kommis plz
D.
]]>
http://www.mymapblog.com/david09/01_01_10/Glenbow_Museum/
http://www.mymapblog.com/david09/01_01_10/Glenbow_Museum/Cochrane: Silvester
Gestern sind wir also zuhause geblieben; vor allem wegen des Wetters (-23 Grad). Das Feuerwerk in Calgary, zu dem wir eigentlich gehen wollten, war abgesagt worden, aber das waere bei der Kaelte eh kein Zuckerschlecken gewesen (Zucker mit ck). Um 18 Uhr spielte die Juniorenmannschaft Kanadas bei der WM eine Provinz weiter nach Osten in Saskatchewan gegen die USA. Kanada gegen die USA darf man sich, uebertragen auf Bundesligaebene, in etwas so vorstellen, als ob Dortmund gegen Schalke spielen wuerde, eher noch rivalisierender. Jedenfalls hat am Ende Kanada nach 2-4 noch im Penalty-Shootout gewonnen und alles war in Butter.
Gegen 10pm haben wir dann Fondue gemacht; sehr lecker und sehr entspannt da jeder Stab seinen eigenen Platz in der Schuessel hatte und so das Gedraenge vermieden wurde, was viele Vorteile hat, die ich hier nicht naeher erlaeutern moechte, weil dies erstens zu weit fuehren wuerde und zweitens gegen meine Vorstellungen von Pressefreiheit verstoesst.
In die neue Dekade sind wir dann mit einer Show bei den Niagarafaellen gerutscht. Neujahr ist hier so viel ruhiger, da Boeller und Knaller hier nicht erlaubt sind.
Schlussendlich bleibt mir nur noch zu sagen: Ein frohes neues Jahr an alle, die der Meinung sind, dass Gras gruen ist, und nicht blau, denn das ist doch kompletter Unsinn, ganz im Gegensatz zu dem, was ich grade hier schreibe, zumindest teilweise.
Bis dann (gleich kommt der Eintrag fuer heute),
Dave ]]>
http://www.mymapblog.com/david09/31_12_09/Silvester/
http://www.mymapblog.com/david09/31_12_09/Silvester/Cochrane: Avatar
gestern haben wir es wieder etwas ruhiger angehen lassen. Gegen halb eins hat mich Maria zum Cochraner Kino gebracht, damit ich mir Avatar angucken konnte. Sie selber hat ihn in nicht geschaut, da sie noch einiges an Arbeit zu erledigen hatte.
Das Kino war anders aufgebaut; direkt am Eingang war die Kasse, an der ich natuerlich erstmal schnurstracks vorbeigelaufen bin. Aber irgendwann entdeckten meine Adleraugen (nein, ich bin nicht verwandt mit Rene Adler) auch die Kasse. Zugegebenermassen waere es aber sehr einfach gewesen, einfach so den Film anschauen, was ich aber natuerlich nicht getan habe. ;-)
Und ausserdem haette ich sonst ohne die Brille gucken muessen, denn Avatar ist ein 3D-Film (der letzte 3D-Film, den ich geguckt habe, war irgendeiner ueber Dinosaurier, nicht wahr, Onkel Christoph? ;-).
Der Film ist wirklich lohnenswert, auch wenn ich wegen des amerikanischen Dialektes nicht alles verstanden habe. Jedoch wurde wegen der Sprache der Waldmenschen vieles ins Englische uebersetzt und das macht es natuerlich einfacher.
Es ist erschreckend, wie Menschen mit solchen Naturvoelkern umgehen, nur an den eigenen Profit denkend. Jedenfalls spielte der Film vor einer tollen Kulisse.
So, im Suedpazifik haben sie schon 2010, hier dauert es en beetje.
Bis dann oder wie der Kiribataner so sagt: Asd jasdjfi gh!]]>
http://www.mymapblog.com/david09/30_12_09/Avatar/
http://www.mymapblog.com/david09/30_12_09/Avatar/Calgary: Kleiner Reinfall, dennoch erfolgreich
wie geht es euch denn heute? :-D
Ich wollt euch berichten
von Tannen und Fichten!
Denn morgen geht das Jahr zu Ende,
Da schlag' ich vor's Gesicht die Haende!
Heute nochmal ein bisschen schreiben,
um dann zu essen viele Salamischeiben!
Das soll es auch gewesen sein,
mit diesem beruehmten Gedichtelein!
So, das war ein kleiner Anstoss zum Schalten und Walten!
Gestern wollten wir eigentlich in den Heritage Park gehen, ein Museum, das die hiesige Lebensweise des jungen Calgarys zeigt. Aber leider hatte das Museum geschlossen, es macht erst im Sommer wieder auf. Die Homepage sagte jedoch, es sei geoeffnet, gemeint war aber ein Oldtimermuseum, das auch auf dem Gelaende liegt. und 9,50 Dollar waren wir dafuer nicht bereit auszugeben!
Also sind wij in die groesste Mall in Calgary gefahren (Name weiss ich ja gar nicht, ich nenne sie einfach grosse Mall). Die war doppelt so gross wie am Sonntag besuchte Market Mal. Zwei Etagen und allerlei Geschaefte und Kino. Dementsprechend voll war der Parkplatz, letztendlich hatten wir aber doch Glueck. Sodann hielten wir uns dort einige Zeit auf (z.B. tauschte ich das Hemd gegen Steine. so wie in der Steinzeit). Wie sagte noch Achilles? Niemals zagen, Abenteuer wagen! Oder war es doch das Faehnlein Fieselschweif?
Nun denn, danach sind wir noch zu Safeway gefahren, einer sehr grossen und gut sortierten Supermarktkette in Kanada.
Morgen, an Silvester sind -22 Grad angesagt, aber wie sagten schon die Kelten? Es gibt nie das falsche Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung!
Mit diesen Worten moechte ich den heutigen Bericht beenden (beenden kommt von Sven Bender).
Allen einen guten Rutsch ins Jahr 2010!
]]>
http://www.mymapblog.com/david09/29_12_09/Kleiner_Reinfall%2C_dennoch_erfolgreich/
http://www.mymapblog.com/david09/29_12_09/Kleiner_Reinfall%2C_dennoch_erfolgreich/Banff u. Lake Louise: In den Rocky Mountains
heute behandle ich das Thema Banff und Lake Louise.
Vorher moechte ich mich noch ganz herzlich dafuer entschuldigen, dass ich erst jetzt schreibe und nicht schon gestern Abend.
Nun zur flotten Schreibe (John):
Gestern sind wir also um kurz vor zehn gen Westen in die Rockies aufgebrochen. Vorher haben wir noch bei Freunden von Maria, bei Schweizern (an dieser Stelle viele Gruesse an Alexander Frei und DJ Bobo), um einen Saisonnationalparkpass abzuholen, welcher uns einen kostenlosen Zugang ermoeglichte.
Schon die Fahrt zu den Zielorten (auf englisch: destination, portugiesisch kann ich leider nicht), war klasse, weil man die ganze Zeit umgeben von Bergen und Waeldern (der Bodelschwingher Berg ist nichts dagegen) und tollstem Wetter faehrt. Unterwegs haben wir immer mal wieder angehalten, damit ich Fotos machen konnte, die ich hoffentlich gleich hochladen kann. Vor einem tauchen immer wieder neue Berge und Landschaften auf, einfach einzigartig. Alles hier ist ein Stuecksche (dieses Wort widme ich Juergen Klinsmann) groesser als in Europa. Gegen viertel vor 12 und 180 Kilometern (in Kanada ist das der Weg zum Baecker) kamen wir dann unterhalb des Lake Louise an, wo wir abfahrende Hundeschlitten beobachteten. Die vielen Hunde waren sehr laermig (neues Wort), aber solche Hundeschlitten zijn Kanada pur! Alle arbres (franz. fuer Baeume) sind in den Rockies tief verschneit, weil die Sonne nicht ueberall hinkommen kann, denn sie hat ja schon genug mit dem Rest der Erde zu tun... Jedenfalls stellt man sich so eine Winterwunderlandschaft vor :-)
Danach ging es noch ein kurzes Stueck mit Auto bis zum Lake Louise. Ein Wort hierfuer: Wunderbar! Aber das werdet ihr noch auf den Fotos sehen. Es gab dort viele Skilaeufer , weil der See natuerlich zugefroren war, bei minus 12. Morgen und uebermorgen -16 bis -19.
Nach einer kleinen Wanderung am Ufer des Sees vor einmaliger Bergkulisse sind wir nach Banff, ein kleines, aber feines Staedtchen im Western-Style inmitten des Banff Nationalparks. Dort speisten wir in der "Old Spaghetti Factory". Nudeln in vielen Variationen. Sehr zu empfehlen! Zwischenzeitlich waren wir noch in der Trading Post, einem Indianerladen :-)
Auf dem Rueckweg sind wir noch kurz an den gefrorenen Bow Falls und an einem Thermalbad (wohlgemerkt: das Bad war draussen bei einer Aussentemperatur von ca. -8 Grad. Aber es war sehr voll dort, ueber die Haelfte der Touristen natuerlich aus Japan ;-)
Gegen halb sieben waren wir wieder in Cochrane: Ein rundum gelungener Tag mit vielen, unglaublichen, neuen Eindruecken!
Das war's fuer heute, ich hoffe, sie schalten morgen wieder ein, auf Wiedersehen! Francesco David]]>
http://www.mymapblog.com/david09/28_12_09/In_den_Rocky_Mountains/
http://www.mymapblog.com/david09/28_12_09/In_den_Rocky_Mountains/Calgary: Erster Tag in Calgary
Hier gebe ich allen Interessierten und Interessiertinnen ;-) einen kurzen Ueberblick auf das bisher Geschehene. Gestern bin ich dann also gegen 12:30 Uhr in Calgary bei tollstem Wetter gelandet. Geplant war 11:55 Uhr, aber wegen eines Triebwerkproblems in Frankfurt sind wir erst nach einer Stunde losgeflogen. Ueber der Hudson Bay hatten wir dann Rueckenwind und haben noch ein wenig aufgeholt. Zum Glueck habe ich das mit Delta-Airlines erst hier erfahren...
Weil ich erstens im Flugzeug nicht geschlafen habe und zweitens vorher eine kurze Nacht hatte, bin ich schon um 19 Uhr kanadischer Zeit ins Bett gegangen.
Heute dann sind wir gegen 11 nach Calgary gefahren, um dort auf den Calgary Tower zu gehen. Vor da hat man einfach eine geile Aussicht, Calgary ist dreimal groesser als wie als Dortmund (ich weiss nicht wie big Koeln ist). Sowas lenkt ab, also wieder zurueck zum Thema: Man kann bis zu den Rockies gucken und da das Wetter 1a ist (ich war frueher in der 1a), hatte man dementsprechend eine klasse Aussicht. Unterwegs waren wir noch in diversen Geschaeften, wo ich auch die CD fuer den Doktor gekauft habe. Danach sind wir in die Market Mall gefahren, haben was gegessen und waren in einigen Klamottenlaeden (Markensachen zur Zeit fuer keine 20 Euro wegen Boxing Day). Z.B. Tommy Hilfiger-Hemd fuer umgerechnet 25 CDN-Dollar).
Mittlerweile war es kurz vor vier und wegen dieser wunderbaren Uhrzeit zijn wij noch in den Olympiapark von '88 gefahren, von dort hat man einen richtig tollen Blick ueber Calgary, die Hinterlandschaft, eigentlich ueber alles ;-)
Sodann waren wir eben noch kurz ein paar Dinge in Cochrane erledigen und sind erst gegen halb sechs wieder hier angekommen.
Das soll es fuer heute gewesen sein, wie war's bei Oma? Schoene Gruesse an alle und bis zum naechsten Mal
Harry David ]]>
http://www.mymapblog.com/david09/27_12_09/Erster_Tag_in_Calgary/
http://www.mymapblog.com/david09/27_12_09/Erster_Tag_in_Calgary/