Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_25697d4b41fe0c2cfdbb57e38e59eb7a, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | elenaluisa https://www.mymapblog.com//rss/elenaluisa The lasts posts from user elenaluisa en-us Cairns: ...und wenn sie nicht gestorben sind... Unsere letzte Station in Australien ist erreicht und gluecklicher Weise ist unsere groesste Sorge nicht eingetroffen...Schlechtes Wetter! Stattdessen hatten wir vier Tage strahlend blauer Himmel, Pool und Palmen direkt vor der Tuer :)
Genauso liessen wir die letzten Tage auch ausklingen, begleitet von einer ganzen Horde Deutscher, darunter ein paar Pfaelzer Maedels (Offenbach!!).
Aufgrund unserer Ueberzahl gegenueber anderen Nationalitaeten fluehlten wir uns leider dazu verpflichtet, unserem Klischee als Deutsche gerecht zu werden und verbrachten die Abende und lange Teile der Naechte mit Bier trinken und Donuts essen, von den sinnlosen Gespraechen und schlechten Witzen einmal abgesehen;)

Inzwischen sind zwar alle Souvenirs gekauft, aber noch ganz und garnicht verstaut und so wird wohl unser letzter Tag mit Koffer packen und dem Experiment, wie viele Kleidungsstuecke sich wohl uebereinander Ziehen lassen verbracht!

In diesem Sinne,
wir sehen uns in 3 Tagen!]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/08_03_09/~dot~dot~dotund_wenn_sie_nicht_gestorben_sind~dot~dot~dot/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/08_03_09/~dot~dot~dotund_wenn_sie_nicht_gestorben_sind~dot~dot~dot/
Noosa: Fraserisland
Ausserdem war es endlcih soweit: wir hatten unsere ersten Surfstunden. Nach langen Diskussionen und grosser Angst , dass wir es niemals schaffen wurden auf dem Brett zustehen, entpuppten wir uns als unglaubliche Talente :-).
Da kam der Sport LK wieder raus, wir standen als 1. ;-)

Vor lauter Uebermotivation kauften wir uns gleich mal ein Surfshirt und liehen uns gleich am naechsten Tag Surfboards aus und versuchten es auf eigene Faust. Nach 6 Stunden surfen und Wasser am Stueck, beendeten wir sehr Stolz aber erschoepft das Surfen. Aber eins steht fest, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir auf einem Board standen.]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_03_09/Fraserisland/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_03_09/Fraserisland/
Airlie Beach: Whitsundays Einziges Highlight war ein Tagestrip zu den Whitsunday Islands und das in einem Ocean Rafting Boot! Besonders schoen war das kristallklare Wasser und der WIRKLICH weisse Sand am Haven Beach, angeblich einer der sechs schoensten Straende weltweit! Ausserdem bekamen wir auf der Tour beim Schnorcheln unseren ersten Einblick in das beruehmte Great Barrier Reef. Leider oder auch zum Glueck waren keine Haie anwesend, aber die Fischwelt war echt beeindruckend. Wir waren jedenfalls ueberrascht, wie an einem Fisch so viele Farben sein koennen;)
Nebenbei haben wir dort mal noch einen Fisch gesehen, der so gross war, wie ein durchschnittlicher Fernseher-Flachbildschirm. Auf jeden Fall viel zu gross und unglaublich haesslich:)

Mein persoenliches Highlight war jedoch, als Elena in der Lagune in Airlie mit unseren weltklasse Faschingshueten auf dem Kopf vor allen Leuten Kinderlieder gesungen hat!! Ich hab Beweisvideos, damit jeder die Moeglichkeit hat, daran Teil zu haben!! :D]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_03_09/Whitsundays/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_03_09/Whitsundays/
Magneticisland: Natur http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_03_09/Natur/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_03_09/Natur/ Woombye: WWOOF Letztlich konnten wir uns zu knapp 2 Wochen schwerster koerperlicher Arbeit durchringen, bei Delcia Sorensen, wohnhaft in einem kleinen Dorf im Hinterland der Sunshine Coast, genannt Woombye, der gerade mal einen Bankautomaten besitzt, der schockierender weise noch nicht im Zeitalter der Kreditkarte angekommen ist.
Das Haus, typisch australisch, klein, aus Holz und mit viel Gruen drumherum.
Delcia, eine alleinstehende (oder verwitwerte?!) Frau in den Mitte 60ern, ist die wohl coolste und unomahafteste Oma, die wir je getroffen haben. Sie cheint den ganzen Tag nichts zu machen, als zu telefonieren, sich mit Freunden zu treffen und Marimba zu spielen...
Unsere Abreit bestand hauptsaechlich aus streichen, was an sich echt lustig war, waeren es draussen nicht an die 35 Grad gewesen.
An sich war aber das wwoofen eine super Erfahrung, weil man im gegensatz zu den mit Jugendlichen aus aller Welt vollgestopften Hostels auch mal das typisch australische Leben geniessen konnte. Neben breakfast, morning tea, Lunch, afternoon tea und dinner unternamen wir ziemlich viel, unter anderem Yogastunden, Australia Zoo, dem schon alleine ein ganzes Kapitel gewitmet werden muesste und fruehmorgendliche Strandspaziergaenge.
Der Autralia Zoo ist der groesste Zoo Australiens und von Crocodile Hunter Steve Irwin gegruendet. Der Zoo ist riesig und wunderschoen, ansonsten lasse ich hierzu einfach mal die Bilder sprechen (sobald Elena sie hochgeladen hat...)
Ansonsten sei nur noch einmal das Marimba hervorgehoben, eine Art Glockenspiel, was die grosse Leidenschaft von Delcia ist. Sie trifft sich einmal in der Woche mit Freunden, nur um dann 3 Stunden lang Marimba zu spielen. Natuerlich konnten wir uns sowas unnoetiges nicht entgehen lassen und waren die Haelfte der Zeit damit beschaeftigt, nicht in lachen auszubrechen!]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/20_02_09/WWOOF/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/20_02_09/WWOOF/
Brisbane: ... Die Oase war wirklich schoen, direkt am Brisbane River gelegen, mitten in der Stadt, aber trotzdem ruhig.
Das Haupterlebnis hattenm wir eigentlich nachts im Botanischen Garten, als wir ein Zusammentreffen mit Riesenfledermaeusen und Opossums hatten. Und wir sind uns zu 100% sicher, dass wir viel mehr Angst vor dem Opossum hatten, wie es vor uns, da es einfach mal beschlossen hatte, schnurgerade auf uns zu zu gehen, bis es keine 2Meter mehr entfernt war und wir uns versucht haben, davon zu machen. Allerdings wurden wir auch danach noch von dem Opossum verfolgt und konnten es nur mit Muehe und Not abhaengen ;) --> echt kein Respekt vor den Groesseren!
]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/05_02_09/~dot~dot~dot/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/05_02_09/~dot~dot~dot/
Surfers Paradise: sagt der Name nicht schon alles? Ja es ist auch so schoen dort wie der Name es schon verspricht.

Doch das war nicht immer so, vor vielen Jahren war dies eine recht unbekannte Stadt mit einem anderen Namen. Sie ueberlegten lange, wie sie ihre Stadt attraktiver machen konnten, um so den Tourismus zu locken. Nach langem Hin und Her kamen sie auf den Stadtnamen -Surfers Paradise- ab dann wurde alles anders: die Touristen stroemten in die schoene Stadt.

Wo man hinsieht sieht man Strand, Meer, Palmen, Hochhaeuser, Themenparks, Wasserparks, Shoppingmalls und noch viele weitere Moeglichkeiten sich zu amuesieren.
Auch das Nachtleben scheint hier sehr ausgedehnt zu sein, nur leider haben wir es nie getesten. (warum auch immer)
Jedoch ist auffallend, dass diese Stadt egal um welche Uhrzeit man das Hostel verlaesst, nie schlaeft. Die Strassen sind immer belebt.
Durch die vielen Lichterketten und beleuchteten Schilder wirkt es auch Nachts fasst Taghell, vlt liegt es einfach daran.


Wir haben die Zeit in Surfers meisstens damit verbracht, endlich mal ganz entspannt am Strand zu liegen und uns zu sonnen. Leider merkt man solangsam die wetseason. Es kommen immer oefter unerwartete Regenguesse ( die unglaublich stark sind), die uns vom Strand vertrieben.
Aber auch das war nicht schlimm, dann hatten wir wenigstens einen Grund die Geschaefte in der schoenen Fussgaengerzone alle durchzuarbeiten :-)

Unsere Abende verbrachten wir meisstens mit Squash spielen, wobei wir uns endlich mal etwas auspowern konnten. Im Anschluss ging es dann eine Runde schwimmen im Pool. Um uns von den ganzen Anstrengungen zu erholen, entspannten wir immer noch unter Sternenhimmel in dem schoenen warmen Wirlpool.

Bekanntlich bekommt man nach dem Sport hunger, also machten wir uns jeden Abend noch auf den Weg uns im Starbucks eine Tasse Kaffee und einen Muffin zu genehmigen.

Bilder folgen.
]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_02_09/sagt_der_Name_nicht_schon_alles~que/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/04_02_09/sagt_der_Name_nicht_schon_alles~que/
Byron Bay: the one and only Und man muss sagen, Byron hat tasaechlich so seinen ganz eigenen, schwer zu beschreibenden Charme.
Eigentlich ist es eine eher kleine Stadt, voll mit bunten, kleinen Geschaeften und vielen Palmen, so dass alles irgendwie eher ein wenig unwirklich scheint. Die Haeuser sehen vom Stil aus, wie man sie aus alten Wild West Filmen kennt, auf den Strassen sind alle paar Meter Mosaike - u.a. Muschel-Totenkoepfe- und irgendwie scheint niemand in dieser Stadt wirklich zu wohnen, zumindest keine Australier, was wiederum zu unzaehligen neuen Bekanntschaften mit Menschen von der ganzen Welt gefuehrte. Ansonsten ist Byron eine Stadt, in der die Gelassenheit und die beruehmte Ich-mache-mir-keine-Gedanken-um-nichts-Mentalitaet herrscht und das ist wohl auch der Grund, warum sich jeder, einschliesslich uns, dort so wohl fuehlt.
Dementsprechend wurden unsere koerperlichen Aktivitaeten nach einer viel zu anstrengenden Wanderung mit einem Leutturm und dem oestlichsten Punkt Australiens als Ziel erst mal heruntergefahren und wurden hoechstens (unter grosser Anstrengung und gutem Zureden) zum Tanzen im Cheeky Monkeys wieder in Gang gesetzt.]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/01_02_09/the_one_and_only/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/01_02_09/the_one_and_only/
Coffs Harbour: Delphinnpark Die restliche Zeit nutzten wir darin, am Strand uns zu sonnen und unsere Sommerbraeune zu intensivieren.
Als wir am schwarzen Brett im YHA lasen, dass High School Musical 3 in einem Openairkino gezeigt wurde, mussten wir erneut jenes besuchen. Zwischen sonst nur Kindern und deren Eltern, sassen wir mit unserer rosa Zuckerwatte und schauten ganz den Film wiederholten Male an -wir mussten auch feststellen, dass es sich auch dieses Mal wieder gelohnt hatte ihn zu sehen :-) -

Dank Marielle ( die kleine Schwester von Kristin) konnten wir nach dem Film, die dazugehoerige Musik noch einmal auf dem iPod hoeren... (In diesem Sinne danke Marielle fuer die CD :-))

ganz liebe Gruesse an euch alle :-).]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/24_01_09/Delphinnpark/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/24_01_09/Delphinnpark/
Port Macquarie: Der Ort des Rueckfalls Und dann war es soweit, der Moment des Rueckfalls: Di, den 13.01.09; 20:27 Uhr, Sport!!
Joggen entlang des Meeres, bei Sternenhimmel (jaaa, in Australien ist es um die Uhrzeit schoon dunkel!), bei angenhmen 25 Grad und danach -wir wollten es uns nicht nehmen lassen- direkt am Wasser.
Hiermit ist unser Gewissen fuer die naechste Woche beruhigt, ganz im Gegenteil zu unserem Muskelkater!

Am naechsten Morgen hiess es dann frueh aufstehen, denn um 9 Uhr in der viel zu fruehen Fruehe ging es dann an den Strand, Kamelreiten!
Unser Kollege "Buller" fuehrte uns sicher, wenn auch ein wenig gelangweilt den Strand entlang. Und wir haben sogar etwas gelernt, naemlich, dass in Australien unmengen an wilden Kamelen leben! Getroffen haben wir noch keines..!

Bilder folgen!]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/15_01_09/Der_Ort_des_Rueckfalls/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/15_01_09/Der_Ort_des_Rueckfalls/
Newcastle: Die Stadt der faulen Gefangenen Denn in Newcastle haben wir uns verliebt! In "Angel", dass Koalaweibchen. Wie daraus wohl zu schliessen, haben wir unsere ersten echten, lebenden und ernst zunehmenden Koalas gesehen und sind vollkommen hin und weg. Die guten Tiere machen naemlich ausser schlafen, fressen und chillen nichts. Die coolsten Tiere sind allerdings die Wombarts. Kann man nicht beschreiben, muss man einfach sehen!
Des Weiteren besuchten wir in Newcastle ein Freilichtkino, bei dem mal nebenbei ganz Newcastle anwesend war und bei dem nicht nur ordentlich gegessen (die Australier essen immer und ueberall), sondern auch reichlich getrunken wurde. Film: Mamma Mia! ]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/13_01_09/Die_Stadt_der_faulen_Gefangenen/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/13_01_09/Die_Stadt_der_faulen_Gefangenen/
Sydney: Sydney 2 Unseren letzten Tag in Sydney wurde von uns in sinnvollster Weise genutzt -naemlich am Manly Beach! Diesmal allerdings ohne Haie, nur mit unglaublichen Wellen und einer seltsamen, blauen und (nach laengeren Diskussion) vermutlich toten Qualle. Abgerundet wurde der Abend mit einem ausgedehnten Spaziergang am Darling Habour, mit Blick auf die naechtliche Skyline von Sydney, zahlreichen unnoetigen Fotos und einigen interessanten Begegnungen mit Einheimischen.
Sydney, wir werden dich vermissen!!! ]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/08_01_09/Sydney_2/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/08_01_09/Sydney_2/
Blue Mountains: Welcome in the jungle! Nach diesem anfaenglichen Schock trauten wir uns doch in die unergruendliche Weite dieses National Parks und machten zwei lange Wanderungen, immer auf der Suche nach Wasser (eigentlich keine Ahnung warum) und bei denen wir neben vielen interessanten Pflanzen auch einige ziemlich bunte Voegel entdeckten, nur die Koalas blieben uns leider nach vie vor verwehrt.
Als Belohnung trafen wir hier unseren "big brother", ein deutscher Sozialpaedagoge,der sich, lediglich mit einem Schmunzeln im Gesicht unser stundenlanges Gequatsche anhoerte. --> Vielen Dank hierfuer! :) ]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/08_01_09/Welcome_in_the_jungle!/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/08_01_09/Welcome_in_the_jungle!/
Sydney: Sommer, Sonne, Strand und Meer Der Flug war, um es kurz zu sagen, unglaublich bereichernd und ereignisreich. Von maennlichen Stewardessen, ueber unfreundlichen Chinesen und einem -total unverschaemt- kaputten Fernsehr im Flugzeug machten wir eine,sich hoffentlich nicht so bald wiederholdende Erfahrung beratenen Entenfuessen...
Unsere ersten beiden Tage inm Sydney waren bewoelkt und vieeel zu kalt. Das hat sich glueklicherweise inzwischen geaendert! Dank Kilometer langer Fussmaersche haben wir inzwischen ganz Sydney gesehen und kennen uns hier inzwischen besser aus als in big Herxe City. Highlight des Ganzen war natuerlich der Tag am Bondi Beach...35 Grad, Sand und Sonne ohne Ende und eine wunderschoene Strandpromenade. Zu erwaehnen sei hier noch, dass wir -Dank Daily News- am naechsten Tag erfuhren, dass kurz nach unserer Abreise der gesamte Strand wegen Hai-Alarm evakuiert wurde. Welch ein wunderbarer Start fuer uns zwei Fischfreunde!

Naechster Stop: Blue Mountains!!!
Seeeee Ya aus dem sonnigen Sydney!]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/05_01_09/Sommer%2C_Sonne%2C_Strand_und_Meer/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/05_01_09/Sommer%2C_Sonne%2C_Strand_und_Meer/
Germany: packen die Koffer sind bis auf wenige Kleinigkeiten gepackt und morgen gehts, ich kann es kaum glauben, wirklich los. Silvester verbringen wir leider im Flugzeug aber dafür starten wir das Jahr 2009 in Downunder :-)

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Liebe Grüße
Elena und Luisa]]>
http://www.mymapblog.com/elenaluisa/30_12_08/packen/ http://www.mymapblog.com/elenaluisa/30_12_08/packen/