Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_835601072729ab522416b4dddbe237dc, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | elgarnelo
https://www.mymapblog.com//rss/elgarnelo
The lasts posts from user elgarneloen-usByron Bay: Angekommen im Backpackers Village
In den letzten Tagen haben wir immer wieder gelesen, dass Byron Bay zu den schoensten Orten Australiens zaehlt was das Fallschirmspringen angeht. Nachd]]>
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/07_10_10/Angekommen_im_Backpackers_Village/
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/07_10_10/Angekommen_im_Backpackers_Village/Sydney: Wir verlassen Sydney
Update:
Nachdem wir eine Weile im Ticket Office verbracht haben, ging es in die Stadt. Eigentliches Ziel: ein Surfer-Store der Ausverkauf hat. Den Laden haben wir zwar nicht gefunden, dafuer aber ein Foto-Geschaeft, wo ich mir eine neue Kamera kaufen konnte. Gesagt, getan! Mit der neuen Kamera ging es dann weiter in den botanischen Garten um zu dem Platz zu kommen, an dem man ein Foto machen kann, auf dem sowohl die Oper als auch die Harbour Bridge drauf sind. Das Wetter meinte es auch gut mit uns, sodass wir auf dem Weg dorthin jede Menge schoener Fotos machen konnten.
Danach ging es zurueck zu Jolly Swagman um unsere Rucksaecke zu holen und die Zeit totzuschlagen. Obwohl wir eigentlich immer noch tot-muede waren, sind wir (nachdem wir zum ersten Mal Nudeln gekocht haben) doch noch mit ins O'Malleys gegangen, um unser Freibier abzuholen. Danach haben wir uns dann auf dem Weg zur Central Station gemacht um auf unseren Bus zu warten...]]>
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/06_10_10/Wir_verlassen_Sydney/
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/06_10_10/Wir_verlassen_Sydney/Sydney: Die Zeit in Cogee Beach
Am ersten Tag haben wir dann an der 'Free Walking Tour of Sydney' teilgenommen. Ein gebuertiger Sydneysider bietet jeden Tag kostenlose Stadtfuehrungen an, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Und es hat sich gelohnt! In gut 3 Stunden haben wir alles Sehenwerte in Sydney Downtown + Harbour gesehen, verknuepft mit einigen interessanten Anekdoten rund um die Sehenswuerdigkeiten. Mein persoenliches Highlight war 'The Rocks', ein gemuetlicher Stadtteil an der Harbour Bridge, der zum verweilen einlaedt.
Zu Beginn der neuen Woche wurde das Wetter dann auch allmaehlich besser, sodass wir den Walk von Cogee nach Bondi Beach machen konnten. Geschaetzt hatten wir ca. 1h zu Fuss, letztendlich waren es glaube ich 3h, die sich jedoch absolut gelohnt haben. Entlang der steilen Felskueste haben wir die Sonne ueber Sydney geniessen koennen. Einziger Wermutstropfen: gleich zu Beginn ging meine Kamera kaputt, bei dem Versuch eine Eidechse zu fotografieren. Sehr aergerlich! Mal sehen wo ich jetzt eine neue Kamera herbekomme, mit der alten ist nichts mehr anzufangen. :(
Abends war in Cogee Beach eher wenig los, sodass es Abends dann doch wieder nach Kings Cross ging, wo wir erneut auf die Franzosen trafen. Die Abende im Globe Backpackers waren sehr lustig, vor allem, weil man dort auch wieder auf deutsche Backpacker getroffen war. Eine willkommene Abwechslung zu den betrunkenen Englaendern!!! Heute (05.10.) geht es dann wieder zurueck nach Kings Cross, wo hoffentlich unsere Bankkarten auf uns warten. Mit etwas Glueck schaffen wir es, noch eine Nacht bei Jolly Swagman zu verbringen...mal sehen. Sobald wir diese Karte haben haelt uns auch nichts mehr in Sydney, sodass es in Richtung Norden gehen kann.
]]>
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/01_10_10/Die_Zeit_in_Cogee_Beach/
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/01_10_10/Die_Zeit_in_Cogee_Beach/Sydney: Die ersten Tage in Kings Cross
Unsere erste Absteige war Jolly Swagman in Kings Cross. Warum? Es war eines der wenigen Hostels in Sydney, welches noch freie Plaetze inkl. Fruehstueck hatte. Wie sich spaeter herausstellte ist Kings Cross das Rotlichtviertel Sydneys. Der Empfang im Hostel war freundlich und das 2-Bett-Zimmer war vollkommen in Ordnung! Nach dem langen Flug haben wir uns aber erstmal hingehauen und bis 19 Uhr gepennt. In Australien ist es um diese Zeit schon stock-dunkel! Wir sind aber trotzdem nochmal zum Hafen und haben uns die Oper und die Harbour Bridge angeschaut. Wahnsinnig coole Kulisse! Am naechsten Tag haben wir die organisatorischen Dinge erledigt (Steuernummer beantragen, Bankkonto eroeffnen usw.). Hier haben wir dann auch den Stadtteil erkunden koennen, wo uns relativ schnell klar wurde, dass es kein Nobelviertel ist, sondern eher leicht-bekleidete Frauen die Strassen zieren.
Abends haben wir dann auf dem Weg zu einer Bar ein Paerchen aus Frankfurt/Main kennengelernt (Alex & Tanja), die ebenfalls fuer Work&Travel in Australien sind und im Jolly Swagman absteigen. Angekommen in der Bar gab es dann ein Bier, einen Schnaps und HotDogs umsonst. Ausserdem wurden Lose verteilt und mit etwas Glueck konnte man am Gluecksrad drehen und coole Preise gewinnen. Zwei Englaenderinnen halfen ihrem Glueck auf die Spruenge und schafften es, einen Trip in die Blue Mountains zu gewinnen. Dafuer mussten sie lediglich zeigen, was unter ihrem Shirts steckt ;) Der Abend wurde von Minute zu Minute immer besser, aber irgendwann (keine Ahnung wann) ging es dann doch zurueck zum Hostel, wo wir 15 Uhr wieder aufgewacht sind. Dieser Tag war somit auch so gut wie gelaufen.
Eigentlich wollten wir den Abend etwas ruhiger angehen lassen, doch beim Abendessen haben wir zwei Franzosen aus Rennes gekennengelernt, die sehr gesellig waren, jedoch eher maessig englisch konnten. Die Kommunikation verlief dementsprechend abenteuerlich! Wir beschlossen dann doch den Abend in der World Bar zu verbringen, wo die Trinks in Teekannen serviert wurden. Nach der dritten geleerten Teekanne war die Stimmung auf dem Hoehepunkt und auch dieser Abend ging viel zu schnell vorbei.
Am naechsten Morgen haben wir dann unsere Rucksaecke gepackt und haben uns auf den Weg zum naechsten Hostel gemacht. Die Reise sollte nach Bondi Beach gehen, DER Surferstrand Sydneys. Was uns dort erwarten wuerde, haben wir nicht im geringsten erwartet...
]]>
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/28_09_10/Die_ersten_Tage_in_Kings_Cross/
http://www.mymapblog.com/elgarnelo/28_09_10/Die_ersten_Tage_in_Kings_Cross/