Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_7079c2c75cbbf402a6bb16dbaed7943a, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | elisa-86
https://www.mymapblog.com//rss/elisa-86
The lasts posts from user elisa-86en-usLima: Januar 2009 mit Gregi
Im Januar, war ich mit gregi viel am Reisen. Ich hatte eine wunderschoene Zeit mit ihm.
Auch wenn die erste Tour die gleiche war,die ich schon mal gemacht habe,war sie mit gregi nochmal eine ganz andere ,aufregende und Turbulente Reise. Wir waren in Puno, am lago titicaca und dann in Bolivien an der Cobacabana.
In Puno trafen wir Hanno *intiwawa* der uns auf unserer Reise zur Cobacabana begleitete. Wir schliefen eine Nacht ,auf der Isla del Sol, und hatten ein Hostal *las islas* was ein hammer Ausblick bietete. Doch am naechsten morgen war meine Tasche aufeinmal weg, mit samt meinem Pass etc.. Hoffnungslos und ohne Erfolg wie ich dachte fuehren wir zuerueck. Stress wartete auf uns,die bullen gaben mir ein Zertifikat was die Peruaner aber nicht anerkannten,ab nach la Paz hiess es zur deutschen Botschaft.
Am Ende hatten wir glueck,Gregi und ich haben ein gutes Team gespielt und die Tasche nach mehreren Telefonaten wiederbekommen. Der typ von unserem Hostal auf la isla del sol,hat sie mir wiedergebracht,mit all meinen Sachen.???
Nach diesen ganzen trubel in Arequipa angekommen, blieben wir einige Tage dort und ich zeigte Gregor das schoene Arequipa, das leben mit meinen lieben Leuten und natuerlich meine Arbeit mit den Kindern.
Bei der zweiten Tour landeten wir in Cusco. Chris , Gregors Freund, Peruaner,der aber mit ihm in der wg. zusammenwohnt,war auch grade da. Durch ihn und seine Mutter hatten wir beide zwei super Guides, die uns die Stadt zeigten und uns in die Geschichte der Inkas hineinfuehrten.
Wir verbrachten einige Tage in zwei kleinen suessen Doerfern um Cusco herum. In Ollantaytambo uebernachteten wir bei einer netten Familie,freunde von Chris,wo ich mein Spanisch gut anwenden konnte.
Als 2 highlight fuhren wir nach hin und her nach Aguas Callientes und gingen von dort zum Machu Pichu rauf. Es war traumhaft schoen.
Bei der zweiten Tour landeten]]>
http://www.mymapblog.com/elisa-86/08_02_09/Januar_2009_mit_Gregi/
http://www.mymapblog.com/elisa-86/08_02_09/Januar_2009_mit_Gregi/Arequipa: Weihnachten in Peru
Ich musste koordinieren fuer das Bergdorf in San Juan. Zwischendurch habe ich mit 4 Maedchen aus San Isidro ein Salsa-hip hop Tanz einstudiert. So konnte ich meine sprachaengste, lockern und habe eine gute Beziehung zu den Maedchen aufgebaut.
Alles in allem hat doch alles geklappt auch wenn mit ein wenig chaos. DIe Maedchen haben super getanzt und ich war sehr stolz. Einiges vom Spendengeld habe ich fuer meine Tanzgruppe ausgegeben,habe ihnen tshirts und caps gekauft. Das andere geld ging an die geschenke der Kinder. In san Juan war es ein wenig khaotisch mit der Geschenkverteilung,aber es war in Ordnung,die Kinder haben sich gefreut.
Weihnachten stand dann auch fuer uns Voluntaire vor der Tuer,haben gemeinsam gekocht ,abends zusammen gesessen und Geschenke ausgepackt. Es war wirklich schoen auch wenn ich doch ein bisschen heimweh hatte.
Nun hatte ich Ferien und wartete nur noch ungeduldig auf den 30 December!
Gregis Ankunft, er war mir fremd und doch so nah:-)
Neujahr verbrachten wir alle am Strand und tanzen in die Nacht hinein!
]]>
http://www.mymapblog.com/elisa-86/28_01_09/Weihnachten_in_Peru/
http://www.mymapblog.com/elisa-86/28_01_09/Weihnachten_in_Peru/La Paz ..Bolivien: Mein Urlaub
Dannach gingen wir auf das Capuera Festival, wo unsere Jungs ihren Auftritt hatten. Es sah so hammer aus, capuera macht schon beim zuschauen gute Laune. Am Abend waren wir dann noch Tanzen. Sonntag sind wir weiter zur Cobacabana-BOLIVIA:-) Dort haben wir die Isla del Sol besichtigt und sind an einem Abend mit 2 Englaenderpaerchen und einem Australier ,den wir schon in Puno kennengelernt haben,essen gewesen. Der erste Abend, an dem ich mal wieder Regen gesehen habe, schon komisch und ziehmlich kalt war es Abends. Nun sind wir schon auf unserer letzten Tour -LA PAZ-! Eine interessante Stadt, mit Kontrasten. Sie liegt in einer Bergkule und es ist unheimlich viel Verkehr hier. Hier tummelt das Leben,haben ein sehr billiges Hostel,mit lauter anderen Reisenden aus unserem Alter. Heute haben wir einen richtigen shopping Tag gemacht, hat so spass gemacht. Gibt hier auch soviel Maerkte,haben zB. den Hexenmarkt besucht. Da haben die Frauen uns gleich irgendwelche Liebesgetraenke und Kraeuter angedreht:-)
Morgen schlafen wir noch eine Nacht in Cobacabana und dann gehts nach Hause-Arbeit ruft -Weihnachten steht bevor.
Ich drueck euch alle-Abrazos fuertes! ]]>
http://www.mymapblog.com/elisa-86/03_12_08/Mein_Urlaub/
http://www.mymapblog.com/elisa-86/03_12_08/Mein_Urlaub/Arequipa: Spendenaufruf...INTIWAWA
http://www.youtube.com/watch?v=BocXuu-GHuk&feature=related
Ich arbeite mommentan als freiwillige Helferin in einer kleinen Entwicklungshilfsorganisation in Perú/Arequipa, die sich Intiwawa ? los niños del sol nennt. (fuer mehr Informationen siehe www.intiwawa.com). Intiwawa finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und lebt von der Arbeit vieler Freiwilliger, die aus aller Welt willkommen sind. Zur Zeit arbeiten 16 Voluntaeire aus Frankreich, Korea, England, Suedafrika, den USA, Spanien, der Slovakai, Perú und Deutschland bei Intiwawa. Fuer uns bietet die Organisation eine wundervolle Moeglichkeit, unseren Erfahrungshorizont zu erweitern, Land und Menschen kennenzulernen, Praktika fuer Universitaeten zu absolvieren, Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sammeln und das Gefuehl zu bekommen, zu helfen und den Kindern ihr recht hartes Leben ein Stueck weit zu verbessern. Diese Erfahrungen duerfen wir hier sammeln, ohne dafuer zahlen zu muessen, wie es bei so vielen anderen Organisationen leider oft der Fall ist.
Wir arbeiten in verschiedenen Projekten mit benachteiligten Kindern aus San Isidro. Dieses Dorf liegt in der Naehe von Arequipa und die Menschen dort leben in sehr armen Verhaeltnissen. Die Kinder haben kaputte Schuhe und dreckige und durchloecherte Anziehsachen an und zu wenig Geld, um Lernmaterial zu kaufen und sich gesund zu ernaehren. Das billigste essen nennt sich suessigkeiten und die Kinder haben dementsprechend, sehr kaputte Zeahne.
Das Alter der Kinder liegt zwischen 3 und 16 Jahren. Morgens bereiten wir fuer die Schulkinder ein abwechlungsreiches Fruehstueck zu und geben ihnen an den Schulen Englischunterricht, der an den Schulen sonst nicht angeboten wird. Nachmittags helfen wir bei den Hausaufgaben, fuehren verschiedene Aktivitaeten mit den Kindern durch und geben ihnen anschliessend eine warme Mahlzeit. Auch am Wochenende veranstalten wir verschiedene Aktionen und basteln beispielsweise mit den Kindern, spielen, bringen ihnen Neues bei, klaeren ueber richtige Ernaehrung auf, tanzen, spielen Theater und vieles mehr. Samstags gibt es ein Radioprojekt, in welchem die Kinder 1 Stunde lang ueber aktuelle Themen in einem lokalen Radiosender in Arequipa berrichten koennen. An den Wochenenden fahren ausserdem einige Voluntaeire mit dem Praesidenten der Organisation (leonal Revilla Cruz) in 2 kleine Bergdoerfer (Salinas und San Juan), um dort mit den Kindern zu arbeiten.
Nun steht jedoch das Weihnachtsfest vor der Tuer, welches wir mit den Kindern aus allen drei Doerfern gross feiern moechten. Doch leider reichen dazu die Spendengelder nicht aus, so dass wir auf weitere Hilfe angewiesen sind. Wir moechten den Kindern und ihren Familien an diesem Tag etwas Gutes zu essen bieten, aber auch Suessigkeiten, da dies zum Weihnachtsfest einfach dazu gehoert. Ausserdem wuerden wir gern jedem Kind ein sinnvolles Geschenk geben koennen. Wir rechnen mit insgesamt 250 Teilnehmern/innen, da wir auch die Eltern mit einladen moechten, um Weihnachten als ein Fest der Familie angemessen feiern zu koennen. Wir bereiten bereits Theater- und Tanzstuecke, sowie Weihnachtsdekoration zusammen mit den Kindern vor. Doch brauchen wir fuer die Realisierung dieses Festes eure Unterstuetzung.
Unser Spendenkonto:
Empfänger: Inti Wawa e.V.
Kontonummer: 156136
Bankleitzahl: 40153768
Institut: VerbundSparkasse Emsdetten-Ochtrup
Am besten sagt ihr mir,wenn ihr Spenden wollt wieviel,dann habe ich ein Ueberblick! Danke!]]>
http://www.mymapblog.com/elisa-86/25_11_08/Spendenaufruf~dot~dot~dotINTIWAWA/
http://www.mymapblog.com/elisa-86/25_11_08/Spendenaufruf~dot~dot~dotINTIWAWA/Arequipa: Intiwawa steigt auf...jeahhhhh
Inzwischen suchen wir Sponsoren fuer Intiwawa, fuer Weihnachten. Ich hab die Aufgabe beim groessten Supermarkts Arequipas, zu fragen ,ob sie uns Spiele spenden koennen. Ich kann aber erst kommende woche mit dem Chef von "Plaza Vea"(supermarkt) sprechen,da er erst dann von Lima wieder zuerueck ist. Vielleicht duerfen wir auch einen Stand vorm Supermarkt aufbauen. Das ist eine Idee von uns um Werbung und vorallem Spenden fuer Intiwawa einzusammeln.
Ich hab so lust diesen Stand zu machen, macht spass sich hier fuer Intiwawa einzusetzten. Vorallem ,wenn man eine passende aufgabe fuer einen selber findet.
Die anderen suchen auch nach Sponsoren und gehen zu geschaeften und grossen Firmen.
Die knaller Nachricht kam dann gestern, der Rotery Club spendet uns wahrscheinlich 20.000-Soles...HAMMMMERRR-dass waere so toll,damit koennte Intiwawa soviel machen. Leonel ueberlegt dann schon ein Haus in San isidro aufzubauen ,wo die Kinder immer richtiges essen bekommen.
Der Rotery club ist anscheinend ein grosser Verein nicht nur ins Suedamerika ,der Organisationen was spendet und werbung damit machen moechte. Aber ich muss da nochmal genau Leonel fragen.
AUfjedenfall waeren wir alle ziehmlich gluecklich damit:-)
Ich bin fuer Weihnachten die Koordinatorin, fuer San Juan, ein dorf weiter von Salinas. (4 std. von hier)
Bin jetzt schon am planen, aber sollten wir wirklich das Geld bekommen, heatten wir viel mehr moeglichkeiten,schoene Sachen fuer die Kinder vorzubereiten.
Drueckt uns die Daumen...:-)
Wir wollen auch noch Firmen in Deutschland schreiben,die uns vielleicht helfen koennten, vielleicht habt ihr ja Ideen,welche man noch anschreiben koennte?
Von Cusco Cafe-hier in Arequipa bekommen wir milch,schockolade,saft,becher.
Wer lust von euch hat Intiwawa was zu spenden fuer Weihnachten oder auch so, der kann sich gerne bei mir melden. Es wuerden allein schon 5 ? reichen von jedem.
Achja ich soll von den Lehrern,der Schule von San Isidro sagen
" Muchas Gracias a tus Padres para sus ayudas con el Agua"
Also sie haben sich gefreut,mag die Lehrer zwar nicht ,aber das Wasser ist ja auch hauptsaechlich fuer die Kinder.
Ansonsten ist bei uns wieder full house,die anderen sind vom Reisen wiedergekommen. Heute Abend wollen wir auf dem Dach grillen und den Abschied von Maria( Voluntairin aus der Slowakei) feiern. Danach gehen wir vielleicht noch auf eine Open Air Party im Park.
Ich bin immoment dabei,einen Tanz vorzubereiten. Ich werde morgen anfangen,den mit ein paar Kindern aus San Isidro, fuer Weihnachten einzustudieren.
Hab gehoert ,dass es gestern in Hamburg geschneit hat, bei uns dagegen wars total heiss. Sind hier am Tag manchmal bis zu 30.c:-) Na ein wenig Neidisch;-) Es kommt dafuer fuer mich , keine Weihnachtstimmung auf, ganz komisch dieses Jahr. Werde es vermissen Weihnachten nicht bei euch zu sein,aber werde an euch denken.
Es wird bestimmt was besonderes den Kindern ein schoenes Weihnachten zu geben.
Nagut muss jetzt noch Sachen fuers Grillen einkaufen..
Muchos Besitos para todos!]]>
http://www.mymapblog.com/elisa-86/22_11_08/Intiwawa_steigt_auf~dot~dot~dotjeahhhhh/
http://www.mymapblog.com/elisa-86/22_11_08/Intiwawa_steigt_auf~dot~dot~dotjeahhhhh/Arequipa: Meine ersten Erfahrungen
Inzwischen haben wir schon den 12 November und die Zeit, vergeht so schnell!
Als ich ankam, fuehlte ich mich noch verloren, jetzt " bewege ich mich wie ein FIsch im Wasser", ich fuehle mich sowas von wohl hier.
Der Abschied, war fuer mich schon sehr traurig,weil ich gesehen habe, wie traurig ihr wart.Ich konnte es garnicht fassen,dass es nun endlich losgeht. Eine langer FLug lag vor mir und ich bin muede in Lima angekommen, in Deutschland war es dann schon mitten in der Nacht. In Lima wurde ich ,doch sehr traurig und habe heimweh bekommen. In Arequipa , wartete ich an dem suessen, kleinen Flughafen auf ALberto, der gottzeitdank mit einer deutschen kam, die schon 4 Monate dort gearbeitet hatte. Mein erster Eindruck, war positv, auch erst von der Familie, zwar ein wenig zu sehr betuedelt,aber gut. Ich teilte mir ein Zimmer mit Kamilla(Voluntairin), aus NOrwegen. War froh, gleich jmd. zu haben mit den ich reden konnte,auch wenn ich erstmal ins Englisch reinkommen musste. Die ersten Tage ruhte ich mich noch von der Hoehe aus, es war alles noch so fremd,die Stadt und auch die Leute. Meine ersten Spanischstunden,waren toll, Manolo hat sehr viel versucht mit mir auf spanisch geredet u. ich hab anfangs noch sehr viel auf Englisch geantwortet,aber es wurde immer besser.
Die Arbeit gefiel mir auch, auch wenn ich Anfangs noch ein wenig verloren war, weil ich den Kindern bei den Hausaufgaben noch nicht richtig helfen konnte, aufgrund der SPrachbarriere. DIe Kinder sind sehr aufgeweckt, aber auch innerlich sehr verletzlich. Viele der Eltern, sind den ganzen Tag nicht zu Hause, weil sie Arbeiten muessen. Manche Vaeter haben nichts besseres zu tun, als sich zu besaufen und die Kinder zu schlagen. Einige kleine Kinder von 9 Jahren, sind hier schon fuer ihre Geschwister wie Eltern und muessen sich kuemmern. Eines unserer Maedchen hier ist 8 und einer der Aermsten hier, sie ist wie eine kleine Mutter fuer ihre 2 Geschwister. Sowas nimmt man aufjedenfall mit nach Haus. Wir koennen helfen, indem wir, bei den Tareas fuer sie da sind,ihnen Zuneigung schenken und essen geben. Die Hausaufgabenhilfe geht 3 Std. und am Ende gibt es essen fuer die Kinder, meistens ein Hafer getraenk und brot dazu.
Als ich den ersten Arbeitstag mit den anderen nach San Isidro( kleineres dorf ausserhalb) fuehr,war ich sehr traurig,wie die Kinder hier leben. Wir haben es so gut wie wir Leben, bekommt man schon ein schlechtes gewissen. Sie wohnen Zum teil in nicht fertig gebauten Hausern, weil sie kaum Geld haben. Wirklich ein unterschied zu dem leben in der Stadt hier. Natuerlich sind die Leute hier auch Arm u. die meisten verdienen sehr wenig,aber es gibt, noch die aermsten der Armen und dass sind die aus San isidro.
Ich schnupperte zuerst in die Arbeit von Intiwawa, letztendlich entschied ich mich fuer die Hausaufgaben, das Fruehstuck in der Schule von San isidro und die we. Aktivitaeten.
An den we. lernte ich dann auch endlich mal das Nachtleben kennen, wir waren in einer Bar/ disco wo sehr viele Peruaner waren, weil sie hier lieber in Clubs gehen, wo halt nicht die ganzen Touris sind. Sehr amuesant. Arequipa habe ich mir dann erst richtig mit meinem Spanischlehrer Manola angesehen und kann wirklich sagen ich wohne hier in einer schoenen Stadt. So eine schoene Plaza, Julia kann mir ja jetzt nur zustimmen oder?
Ich fuehlte mich immer wohler, die Gruppe mit der ich Arbeitete und die Arbeit, Heimweh war komplett weg und seit dem nie wieder aufgetaucht.
Die Familie , wurde mir immer unsympatischer und aufdringlicher, ich mochte nicht mehr oben in der Kueche essen, wo sie auch den teil ihrer Zeit verbrachten um anderen aufs essen zu starren oder sich was vom Kuehlschrank zu klauen. Ich war nicht die einizige,die so von der Familie dachte. Ich war sehr genervt nach einiger weile,weil sie falsch wirkten.
Ende September hatte unser INTIWAWA team sehr viel zu tun, weil der Frauen Kongress, bevorstand. Ich habe, genau die richtige Arbeit bekommen und mich ums Ambiente gekuemmert und sehr viel gemalt,um den Raum zu dekorieren. 6 Frauen auf Riesen Tela von mir gemalt, hingen dann in unserem Saal wo auch immer die Hausaufgabenhilfe stattfindet. Wir haben einen tolles Fest veranstaltet und die Frauen ueber ihre Rechte aufgeklaert. Es gab typisches Peruanisches essen,was die Frauen fuer den Kongress gekocht hatten, so lecker. Am Ende, gab es eine Modenshow von den Kindern. Die Kinder hatten typische trachten an und sahen sooooo toll aus.
Ich stelle hier Fotos rein,vom ersten MOnat!
Nach dem Kongress, war es dann nur noch stressig, mit der Familie, keiner mochter mehr bei ihnen wohnen. ALberto suchte schon nach neuen Hostels u. Arpartments. EInes Tages kam dann der Oberknaller, ich bekamm, in der SPanischstunde raus,dass sie Manolo erpresst hatten, seine spanischstunden kosteten nur 9 sol und nicht 18. Die restlichen 9 Sol,gingen an die falsche, Noelia die Tochter der Familie, wegen Service und sauber machen, ich bin fast geplatzt. Habe das gleich Aysita, die auch bei Intiwawa arbeitete erzaehlt, die ist ziehmlich sauer gewesen. Vorallem, weil die Familie sich mehrer Sachen geleistet haben, aber dass ist zuviel hier aufzuschreiben:-) Nach dieser Nachricht sollte ich, dann auch noch nach unten ziehen in dieses Loch vom Zimmer,weil 2 neue kommen wollten.
Gottzeidank, wurde dann alles besprochen und wir wechselten, in ein super schoenes Arpartment, wo nun alles noch schoener ist und die Atmosphaere gut ist.
]]>
http://www.mymapblog.com/elisa-86/14_11_08/Meine_ersten_Erfahrungen/
http://www.mymapblog.com/elisa-86/14_11_08/Meine_ersten_Erfahrungen/Arequipa: Oktober ..Es kann nur besser werden..
Es konnte nur noch besser werden. Es gibt in dem grossen Haus 3 Arpartmaints, ich wohne nun in eins von den und teile mir das Arpartmaint mit Jung,einer Koreanerin und Katrin,die aus Koeln kommt. Wir haben ein riesen Bad, zimmer fuer jeden von uns drein, eine Kueche und ein groesseres Wohnzimmer. Ein richtiger Luxus, im gegensatz zu dem anderen, wo die Dusche ueber dem Klo war:-) und ich mich mit einer Person in ein Zimmer quetschte und dafuer mehr bezahlte als jetzt fuer mein schoenes Einzelzimmer und der ganzen Wohnung. Ich bezahle 300 sol, dass sind 75 ? :-)
Es ist hier wirklich so billig, auch essen gehen und natuerlich alles was du an Lebensmittel kaufst.
Es zogen mit uns 4 neuen Voluntaire ein, 4 Deutsche:-),sehr schlecht fuer mein Spanisch.
Wir machten eine grosse feier, weil wir alle froh waren, von dieser Familie weg zu sein, die Alberto dem Koordniator von INTIWAWA noch verflucht hatten.
Ich habe die Richtige Entscheidung gemacht mit Intiwawa und dem Land, dass kannst du Angelika sagen, mamma, Peru ist so schoen,von dem was ich jetzt gesehen habe. Weil sie meinte, dass ich vielleicht lieber in ein anderes Land haette fahren sollen.
Grade als Julchen mich besuchte,wo ich mich freute, habe ich ihr erst Arequipa gezeigt und dann sind wir zum colca canyon-(Cabanaconde), gefahren. Frueh morgens sind wir den Berg hinab gestiegen, was nicht leicht war, ohne richtige Ausruestung:-) Ich hatte meine normalen billig Converse schuhe an, die dann dementsprechend aussahen:-) Unten angekommen nach 4 st. ruhten wir uns an einer kleinen Oase aus, wo wir uns sonnten und dort auch eine Nacht in einem einfachen Bambushuettchen schliefen. Frueh morgens, ging es dann Bergauf, man haette sich zwar ein Maultier nehmen koennen,aber ich wollte dass nicht und wir habens dann doch gut durchgezogen und waren ganz stolz u. fertig. Ja ich, wo ihr denkt, die nicht laufen mag,habe es gemacht und es hat spass gemacht.
Wir sind dann zueruck nach Arequipa, leider habe ich meine Regenjacke oben im fach des Buses liegen lassen, ja ich weiss was ihre jetzt denkt- typisch elisa. Ich muss die mir unbedingt wiederbestellen.
Am naechsten Morgen ging es dann gleich weiter, nach Nasca, mein Geburtstags - Geschenk von Julia, wartete auf mich- die Nasca Linien. Wir uebernachteten 2 Tage in einem richtig schoenen Hotel. Die Stadt Nasca,war aber eher haesslig, dafuer die Nasca - Linien umso schoener,ein schoenes Geschenk, danke JUlchen. Dann trennten sich unsere Wege auch schon, sie fuehr weiter nach Lima und ich wieder zuerueck nach " HAUSE". Ich konnte zu hause sagen, denn ich freute mich auch wieder auf die Gruppe und die Kinder. Der weg von nasca nach Hause war so schoen, ein langer teil fuehrte direkt an der kueste,vor und hinter mir wueste und das Meer.Ich fuehlte mich frei. Ichwar schon irgendwie traurig,weil julchen weg war, aber am Busbahnhof holte mich Alberto ab und wir fuehern nach Hause.Dann war alles wieder gut.
Ende Oktober mussten wir uns dann langsam wieder an die Vorbereitungen fuer den naechsten Kongress machen- Congreso de los ninos- ich war mal wieder fuers Ambiente zuestaendig. Dabei aenderten wir auch gleich mal ,ein wenig an der Organisation von Intiwawa, die ein wenig fehlte. Wir stellten einige Regeln auf fuer die Hausaufgaben und nun machen wir mit den Kindern die keine Hausaufgaben haben sinvolle Aktivitaeten oder Freispiel. Ein vorteil,dass wir Voluntaire da sind, die immer wieder neue impulse und ideen geben. Es ist zum teil manches auch verplant,wenn man was planen will mit den Kindern,so wie an einem we. Ich wollte eine Aktivitaet mit den Kinder machen und es war nicht moeglich,weil der Raum besetzt war,was keiner wusste und was dann auch oefter passierte. Aber ein bisschen muss man sich daran gewoehnen,dass die Latinos nicht so organisiert und Puenktlich sind:-)
Natuerlich ist nicht alles moeglich,was an ideen kommt,vorallem weil Intiwawa auch nicht soviel Geld hat. Das Geld von Intiwawa kommt meist von Freunden in Frankreich-von Leonel dem Chef,der Intiwawa gruendete und Deutschland ein wenig. Aber Intiwawa braucht ein Sponsor,der duerchgehend, geld einbringt. Bei groesseren Projekten wie den Congress der Frauen, suchen wir hier sponsoren.
Mir oder uns allen fiel auf, dass wir sehr wenig spanisch reden, was echt schade ist,wir haben meist bei der Arbeit gelegenheit dazu bei den Altaeglichen dingen, wie Einkaufen, aber viel mehr ist das nicht. Da hier viele Deutsche sind und Leute aus den Usa und England reden wir hauptsaechlich nur Englisch und Deutsch, darum lerne ich auch langsamer,also bitte keine Erwartungen:-)
Halloween stand an und es wurde hier von zwei seiten betrachtet in Peru.Viele Schulen waren dagegen,aber es gab auch Strassenfeste und viele Leute feierten es und verkleidetet sich. Wir ebenfalls,dazu gibt es auch ein Foto, ich als Piratenbraut. War ein sehr lustiger Abend mit Strassenmusik.
Es folgt weiteres......ich hoffe ihr habt spass beim lesen:-)