Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_4c578d3e0cb51616787e04da6204a313, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | felixk https://www.mymapblog.com//rss/felixk The lasts posts from user felixk en-us Frankfurt: Back in Germany
P.S. Zum nachmachen empfohlen!!!]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/15_05_09/Back_in_Germany/ http://www.mymapblog.com/felixk/15_05_09/Back_in_Germany/
Niestetal: Back home http://www.mymapblog.com/felixk/15_05_09/Back_home/ http://www.mymapblog.com/felixk/15_05_09/Back_home/ Seoul: Grenze zw. Nord und Suedkorea Nur mit spezieller Genehmigung konnten wir dann durch die Kontrollstation hinein in die DMZ fahren.
Zuerst sind wir zu einem höher gelegenem Observatorium erfahren, von wo aus man durch Ferngläser nach Nordkorea herüber schauen konnte. Danach ging es zu dem von Nordkorea gegrabenen ?Third Tunnel of Aggression?. Durch diesen 2x2 Meter großen Tunnel hätten pro Stunde etwa 30.000 leicht bewaffnete nordkoreanische Infanteristen nach Südkorea einmarschieren können. Nur durch einen Spitzel hat Südkorea von diesem Plan erfahren und den Tunnel noch vor Fertigstellung gefunden und verbarrikadiert. Er war aber bereits einige Kilometer weit hinein in südkoreanischen Gebiet gegraben wurden. Als Südkorea Nordkorea mit dem Tunnel konfrontiert hat, meinten die, dass es sich um einen alten Kohletunnel handeln würde. Bereits vorsorglich hatten sie ihn von Innen mit schwarzer Kohlefarbe angemalt. Leider war in dem Tunnel mal wieder Foto-Verbot.
Nach dem Mittagessen und einem Besuch im Bahnhof und Cargo Zentrum zwischen Nord- und Südkorea sind wir dann zu dem interessantesten Gebiet in der DMZ gefahren, der JSA (Joint Security Area). Dies ist das einzige Gebiet in der DMZ indem eine Verbindung zwischen Nord- und Südkorea besteht. Bei Eintritt in die JSA wurden unsere Pässe kontrolliert, wir hatten ein 15 minütiges Briefing mit unterschreiben einer Art ?Todeserklärung?, wir bekamen UN-Ausweise, unser normaler Tourguide wurde durch einen MP der US-Army ersetzt und wir mussten von unserem Zivil-Bus in einen blauen UN-Bus wechseln. Wie schon in dem gesamten Gebiet war fotografieren nur bei Genehmigung erlaubt. Wir sind dann, immer begleitet durch einen Armee-Jeep, zu dem Gebiet gefahren wo sich Nord- und Südkoreanische Soldaten ohne Begrenzung direkt gegenüber stehen. Genau dort auf der Grenze stehen blaue UN-Gebäude, welche für Verhandlungen zwischen Nord- und Südkorea genutzt werden. Da sich beide Seiten dort mit Kameras ausspionieren, war es absolut verboten zu lachen, auf nordkoreanische Soldaten zu zeigen oder sonst irgendwelche Zeichen zu machen und etwas zu rufen oder sie gar direkt anzusprechen. Beschützt durch südkoreanische und US-Soldaten sind wir dann in eines der blauen UN-Gebäude. Dabei kann man auf nordkoreanisches Gebiet gehen indem man einfach über die Hälfte des Raumes hinüber geht, da ja das Gebäude genau auf der Grenze steht.
Südkoreanische Soldaten stehen dort an der Grenze immer in der Taekwondo Angriffsstellung und mit Sonnenbrillen um die nordkoreanischen Soldaten einzuschüchtern.
Anschließend ging es noch zu verschiedenen Punkten in der JSA, wie etwa dem Ort wo 1976 südkoreanische und US-Soldaten von nordkoreanischen Soldaten mit Äxten angegriffen und erschlagen wurden. Außerdem waren wir an einem Aussichtspunkt von wo aus man die sogenannte ?Propaganda-Stadt? sehen kann. Von dort wurde bis 2004 das einzige südkoreanische Dorf in der DMZ täglich mit 8-12 Stunden Propaganda durch riesige Lautsprecher beschallt. Ebenso befindet sich in der Stadt die wohl größte Flagge der Welt (300kg) an einem riesigen Fahnenmast.

Insgesamt eine wirklich sehr interessante Tour, die einen Einblick in die immer noch angespannte Lage zwischen Nord- und Südkorea gibt.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/14_05_09/Grenze_zw~dot_Nord_und_Suedkorea/ http://www.mymapblog.com/felixk/14_05_09/Grenze_zw~dot_Nord_und_Suedkorea/
Seoul: Sightseeing 5 Anschließend bin ich zu einem anderen buddhistischen Tempel welcher mitten zwischen Häusern in der Stadt liegt und das totale Gegenteil von dem zuerst besuchten ist. Laut, viele Touristen, großer Gebetsraum.

Von dort bin ich mit der U-Bahn zum Namdaemun Market. Dieser Markt ist der größte und auch einer der ältesten Märkte in Seoul. Er ist unvorstellbar groß und nicht nur Tagsüber sondern auch nachts von Menschenmassen bevölkert.
Von dem Markt bin ich zu einem der wenigen Flächen Natur in Seoul gelaufen, dem kleinen künstlich angelegten Bachlauf der durch einen Teil der Stadt läuft.

An dem wohl anstrengendsten Sightseeing-Tag bin ich anschließend noch zum Seoul World Cup Stadium in welchem 2002 die Eröffnungsfeier der Fußballweltmeisterschaft, ausgetragen von Korea und Japan, stattfand.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/13_05_09/Sightseeing_5/ http://www.mymapblog.com/felixk/13_05_09/Sightseeing_5/
Seoul: Sightseeing 4 Im Anschluss daran bin ich zum eher enttäuschenden National Museum wo aber zumindest der Eintritt umsonst war :-)]]> http://www.mymapblog.com/felixk/12_05_09/Sightseeing_4/ http://www.mymapblog.com/felixk/12_05_09/Sightseeing_4/ Seoul: Baseball LG Twins vs. SK Knights Durch die amerikanische Besatzung entwickelte sich Baseball zum populärsten Sport in Südkorea. Neben dem eigentlichem Spiel, welches ich schon interessant finde, waren es die koreanischen Fans die einen Besuch eines Baseballspiels zu etwas ganz besonderem machen, da sie, bewaffnet mit ihren aufblasbaren Klatsch-Stäben, voll aus sich herausgehen und für ordentlich Stimmung sorgen. Also beim nächsten Korea-Besuch, ab zu einem Baseballspiel.

Endstand LG 10 : SK 16]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/12_05_09/Baseball_LG_Twins_vs~dot_SK_Knights/ http://www.mymapblog.com/felixk/12_05_09/Baseball_LG_Twins_vs~dot_SK_Knights/
Seoul: Sightseeing 3 Bei McDonalds habe ich auch festgestellt, dass sie spezielle koreanische Gerichte anbieten, wie etwas den Bulgagi Burger.
]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/11_05_09/Sightseeing_3/ http://www.mymapblog.com/felixk/11_05_09/Sightseeing_3/
Seoul: Sightseeing 2 Die Sicht von dem 236,7m hohen Fernsehturm war wie schon erwartet aufgrund des Smogs nicht so gut. Jedoch das was man gesehen hat war schon sehr beeindruckend aber auch erschreckend da es ausschließlich bebaute Fläche war. Eine Grünfläche findet man nur ganz selten in der Stadt.
Seoul an sich hat bereits 11 Mio. Einwohner aber mit den ganzen Satellitenstädten außen herum, welche direkt an Seoul heran grenzen, sind es unglaubliche 23 Mio. Einwohner. Seoul gehört damit zum 5. größten Ballungsraum der Welt (nach Tokyo-Yokohama, Mexiko-City, New York und Sao Paulo)

Zurück zum Fuß des Namsan Hill bin ich dann mit der Seilbahn.
Auf meinem Weg zum Namsangol Hanok Village habe ich dann wieder kostengünstig koreanisch zu Mittag gegessen.
In dem besagten "Erlebnis-Dorf" stehen typisch alte koreanische Häuser, welche auch altertümlich eingerichtet sind. Das war sehr interessant, da die meisten Paläste die ich besichtigt habe nicht mehr vollständig eingerichtet waren.
Auf dem Weg zurück zum Guesthouse habe ich noch bei der Myeong-Dong Catholic Cathedral vorbeigeschaut. Eine katholische Kirche im europäischen Stil wirkt schon etwas komisch ein einer asiatischen Stadt. Im Gegensatz zu Deutschland war die Kirche aber bei dem gerade stattfindenden Gottesdienst voll besetzt, Typisch koreanisch, in der sonst normal aussehenden Kirche, waren die Flachbildschirme bei den Reihen um den Kirchgängern das Gesehen am Altar und Kanzel näher zu bringen.
Um auch die verschiedenen Formen koreanischer Kultur kennen zu lernen bin ich am Abend mit anderen aus meinem Guesthouse in eine koreanische Sauna gegangen. Dort ist man allerdings noch nicht auf Ausländer eingestellt. So gibt es dort nur koreanische Schriftzeichen als Erklärungen was fast dazu geführt hätte, dass ich anstatt in die Männer- in die Frauenumkleide marschiert wär. Wir haben dann einen englisch sprechenden koreanischen Geschäftsmann kennengelernt der uns die Besonderheiten einer koreanischen Sauna erklärt hat.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/10_05_09/Sightseeing_2/ http://www.mymapblog.com/felixk/10_05_09/Sightseeing_2/
Seoul: 4 Palastanlagen an einem Tag Zuerst bin ich in den Gyeongbokgung Palast welches auch der größte Palast von Seoul ist. Dort hat es zeitlich so gepasst, dass ich an einer kostelosen Führung in Englisch teilnehmen konnte. Der Palast wurde 1395 erbaut und wurde in seier bisherigen Geschichte bereits zwei mal durch Feuer fast vollständig zerstört.
Mittags ging es dann zum Changdeokgung Palast. Dieser ist zwar kleiner als der Gyeongbokgung Palast, ich fand ihn aber von allen besuchten Palästen am schönsten da er sehr gut in die ihm umgebende Natur eingegliedert ist. Dieser Palast gehört auch seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe. Auch in dem Palast habe ich eine Führung auf Englisch mitgemacht.
Bevor ich dann weiter zum nächsten Palast bin, habe ich erstmal für kleines Geld Mittag gegessen. Unter anderem eine Korean Roll was ähnlich wie Sushi ist, nur das dort wie in fast allen Gerichten Rührei mit eingearbeitet wird.
Meine zwei letzten Paläste waren der Changgyeonggung und der Jongmyo Palast.

Den Abend habe ich zuerst mit probieren von koreanischen Alkoholika mit meinen anderen Mitbewohnern verbracht bevor wir dann in einen angesagten, und wie sich herausstellte recht teueren Club in unserem Viertel gegangen sind.
Man wird dort wie auch sonst, schon eher mal amgeguckt weil man eben als westlicher unter all den Asiaten auffällt.
Als wir dann um halb vier von dem Club zurück zum Guesthouse gelaufen sind, liefen dort in den Straßen noch so viele Menschen rum wie am Tag auf der Kasseler Königsstraße. Das ist schon sehr erstaunlich.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/09_05_09/4_Palastanlagen_an_einem_Tag/ http://www.mymapblog.com/felixk/09_05_09/4_Palastanlagen_an_einem_Tag/
Seoul: Felix Lost in Translation http://www.mymapblog.com/felixk/08_05_09/Felix_Lost_in_Translation/ http://www.mymapblog.com/felixk/08_05_09/Felix_Lost_in_Translation/ Sydney: Last day in Australia Den letzten Abend habe ich mich nochmal mit Kevin und den Schweizern in der CBD getroffen.]]> http://www.mymapblog.com/felixk/07_05_09/Last_day_in_Australia/ http://www.mymapblog.com/felixk/07_05_09/Last_day_in_Australia/ Sydney: Bondi to Coogee Coastal Walk http://www.mymapblog.com/felixk/06_05_09/Bondi_to_Coogee_Coastal_Walk/ http://www.mymapblog.com/felixk/06_05_09/Bondi_to_Coogee_Coastal_Walk/ Sydney: Manly Dort bin ich auch ein paar Studen durch den Sydney Harbour National Park gewandert. Dieser liegt auf dem Felsvorsprung von Manly. Dort befindet sich auch eine alte Attellerie-Kaserne, welche als Gegenwehr vor japanischen Angriffen im 2. Weltkrieg gebaut worden ist. Jetzt ist aus der alten Kaserne ein Tagungszentrum geworden. Die alten Gebauede und Bunkeranlagen sind allerdings alle noch erhalten geblieben.]]> http://www.mymapblog.com/felixk/05_05_09/Manly/ http://www.mymapblog.com/felixk/05_05_09/Manly/ Sydney: Back in Sydney...

Bilder sind vom Sydney Tower aus geschossen.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/02_05_09/Back_in_Sydney~dot~dot~dot/ http://www.mymapblog.com/felixk/02_05_09/Back_in_Sydney~dot~dot~dot/
Byron Bay: Der oestlichste Punkt Australiens In den fuenf Tagen die ich hier war bin ich u.a. zum Leuchtturm von Byron Bay gelaufen und habe Fotos vom Sonnenuntergang gemacht. Zudem habe ich mir ein Surfboard ausgeliehen und bin ein paar mal surfen gegangen.
Die Abende waren auch nie langweilig da ich hier nette Leute kennengelernt habe mit denen ich die meisste Zeit etwas unternohmen habe.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/27_04_09/Der_oestlichste_Punkt_Australiens/ http://www.mymapblog.com/felixk/27_04_09/Der_oestlichste_Punkt_Australiens/
Surfers Paradise: Sand, Sonne und Bettenburgen Ich finde den hier oft genannten Vergleich mit Miami viel treffender als mit Lloret. Die Hochhaeuser hier sind groesstenteils sehr neu, der Strand hier reicht in beide Richtungen bis zum Horizont, die Shoppingmoeglichkeiten sind hier sehr gut, es gibt schoene Ecken abseits der Innenstadt, wie z.B. einen kleinen Park durch den ich gelaufen bin und es ist eine Gegend wo sich die etwas reicheren Australier niederlassen.

Ich hatte allerdings auch Glueck, dass ich hier waehrend der Nebensaison war, da es wohl ansonsten sehr voll werden kann, da Surfers das Nr.1 Urlaubsziel fuer die Australier im eigenen Land ist. Jedes Jahr in den Sommerferien kommen Scharen von "schoolis" (Schueler) nach Surfers und feiern hier ihren Schulabschluss (Also das was Lloret fuer Europa und Cancun fuer die USA ist).

Was der Name des Ortes eigentlich sugeriert hat er, zu der Zeit wo ich da war, leider nicht entsprochen und so musste ich mich mit Bodyboarden begnuegen, was allerdings auch sehr viel Spass macht.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/22_04_09/Sand%2C_Sonne_und_Bettenburgen/ http://www.mymapblog.com/felixk/22_04_09/Sand%2C_Sonne_und_Bettenburgen/
Brisbane: Sightseeing Die Stadt ansich ist recht schon am Brisbane River gelegen obwohl man aus der guten Lage auch haette mehr machen koennen. Dafuer hat die Stadt aber eine schoene Einkaufsmeile.]]> http://www.mymapblog.com/felixk/17_04_09/Sightseeing/ http://www.mymapblog.com/felixk/17_04_09/Sightseeing/ Noosa: Australia Zoo The legendary Steve Irwin

Am Donnerstag bin ich mit einem Shuttle-Bus zum 1 1/2 Stunden entfernten Australia Zoo gefahren.
Der Zoo wurde von Steve Irwins Eltern gegruendet und ging dann nach der Hochzeit von Steve und Terri an die beiden ueber.
Neben australischen Tieren hat der Zoo auch Tiere aus Uebersee zu bieten.
Highlight ist die taeglich stattfinde Show im 'Crocoseum'. Dort werden Efefanten, Voegel, Papageien und natuerlich Krokodile gezeigt. Ich hatte das Glueck das die Show aufgrund von Ostern von Terri (Steves Frau), Bindi (Tochter) und Steves Sohn durchgefuehrt wurde.

Fuer die die es noch nicht wissen: Steve Irwin ist 2006 durch einen Stich ins Herz von einem Stachelrochen getoetet wurden.
Steve war vor seinem Tot schon ein Nationalheld in Australien. Aber nach seinem Tot ist er zur Ikone erklaert wurden (Bekannter als der Papst in Australien).]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/16_04_09/Australia_Zoo/ http://www.mymapblog.com/felixk/16_04_09/Australia_Zoo/
Noosa: Ort der Schoenen und Reichen Teile von Noosa erinnern an Miami. Dort wo die Haeuser direkt an den kuenstlich angelegten Fluessen liegen, welche sich hier durch den Ort ziehen.
Die Bekleidungsgeschaefte die man hier an den Hauptshoppingstrassen findet sind auch meistens aus Europa.
Also nicht wirklich ein typischer Backpacker-Ort wie etwa Airlie Beach. Aber gerade das ist mal wieder ganz erfrischend.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/13_04_09/Ort_der_Schoenen_und_Reichen/ http://www.mymapblog.com/felixk/13_04_09/Ort_der_Schoenen_und_Reichen/
Fraser Island: 4WD Self Drive Tour Dabei bekommt eine Gruppe von maximal 11 Leuten einen Allrad Gelaendewagen inklusive der Campingaustruestung gestellt.
Vor dem Trip gibt es eine Einweisung worauf man alles auf Fraser Island achten muss (Dingos, Gezeiten, Abfallentsorgung, etc) und wie man ein Allradfahrzeug im Gelaende faehrt.
Auf Fraser Island sind nur Allradfahrzeuge zugelassen, da es keine befestigten Strassen gibt, sondern nur Sand. Fraser Island ist ja auch die groesste Sandinsel der Welt (Laenge: 120km).

Da ich einer von nur drei eingetragenen Fahrern war (Fahren konnte jeder mit Fuehrerschein und wer aelter als 20 Jahre ist) und die anderen beiden nicht so scharf aufs Fahren waren, durfte ich die meiste Zeit fahren, was das Beste an dem ganzen Trip fuer mich war. Gefahren sind wir auf unbefestigten Wegen im Inland, am Strand und ueber Felsen.
Uebernachtet haben wir in Zelten, einmal auf einem Campingplatz und das andere Mal auf einem ausgewiesenen Platz am Strand.
Auf Fraser Island gibt es eine Vielzahl von Seen, meist mit kristallklarem Wasser und feinem Sandstrand. Immer wenn es das Wetter zugelassen hat sind wir auch in den Seen schwimmen gewesen. Leider war es aber am zweiten Abend ziemlich regnerisch. Trotzdem hat das Kochen unter einer von uns in Baeumen gespannten Plane ganz gut geklappt.]]>
http://www.mymapblog.com/felixk/12_04_09/4WD_Self_Drive_Tour/ http://www.mymapblog.com/felixk/12_04_09/4WD_Self_Drive_Tour/