Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_2b36d82c80ae1b10e4685fe654989e7c, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | flipflop2010
https://www.mymapblog.com//rss/flipflop2010
The lasts posts from user flipflop2010en-usAirlie Beach: Schnorcheln, Sandstr?e...
Soviel schonmal vorab. Wir werden schnorcheln gehen, weiße Strände besuchen und wunderbar Speißen.
Also dann morgen mehr...]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/30_10_10/Schnorcheln%2C_Sandstr~quee~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/30_10_10/Schnorcheln%2C_Sandstr~quee~dot~dot~dot/Town of 1770: Beautiful
Seht selbst...]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/27_10_10/Beautiful/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/27_10_10/Beautiful/Coolum Beach: weiterer Surfversuch
Nach einem halben Tag, offenen Knien, schramen und blauen Flecken dazu noch ein blaues Kinn, war die euphorie schnell verflogen. Hat trotzdem Spass gemacht und schauen wir mal wann das nächste mal ist ;-)]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/24_10_10/weiterer_Surfversuch/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/24_10_10/weiterer_Surfversuch/Surfers Paradies: Das Surfer Paradies und Themen Parks
wir konnten uns endlich mal wieder zum schreiben durchringen. Die letzten paar Wochen waren mit Attraktionen gespickt.
Im Beach von Surfers Paradies haben wir uns eine kleine Sonnenstunde gegönnt und uns an den wunderschönen mit Wolkenkratzern versehenen Strand gelegt.
Nach dem einquattieren in einen nahegelegen Caravan Park haben wir uns am nächsten Tag aufgemacht und uns VIP Pässe für drei ortsnahe Themenparks besorgt.
Einer der ersten Parks war der "Wet´n wild" Park. Hier ging es nur um Wasser und grosse abartige, adrenalin pumpende Rutschen. Wahnsinn....
Die Tornadorutsche muss man einmal im Leben gefahren sein, genial. Aber auch Kamikaze und senkrecht 20m in einer Röhre zu rutschen ist auch nicht gerade zu verachten.
Die beiden anderen Parks waren der Warner Bros Park und Sea World. Auch gut aber der erste war einfach unschlagbar.
Schöne Erlebnisse und weiter gehts...
]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/19_10_10/Das_Surfer_Paradies_und_Themen_Parks/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/19_10_10/Das_Surfer_Paradies_und_Themen_Parks/Byron Bay: ?tlichster Punkt Australiens
Wir sind nun in der Surfhochburg angekommen. Überall wo man hinschaut Surfer, Surfbretter und natürlich eine Menge Backpackers. Das Wetter macht zum Glück auch mal mit. So konnten wir zum ersten Mal seit Wochen uns in den Sand legen und Sonnen.
Wir haben es uns nicht nehmen lassen und sind selber auf die Bretter gestiegen. Wir hatten einen Mittag lang spaß uns vom Surflehrer zeigen zu lassen wie man so ein Brett bedient. Wir können jetzt immer hin schon auf dem Brett ins Meer paddeln und uns von einer Welle wieder an den Starnd gleiten zu lassen. Auf dem Brett stehend natürlich. Mal schauen ob wir unsere Surfkariere noch fortführen.
Nasse uns salzige Grüße
Heiko und Franci]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/17_10_10/~quetlichster_Punkt_Australiens/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/17_10_10/~quetlichster_Punkt_Australiens/Dorrigo: Rainforest
Wir waren in Dorrigo im Rainforest laufen und haben uns einen mini Wasserfall angeschaut. Was hier alles Sehenswert ist, kann man manchmal nicht verstehen.
Grüße
Heiko und Franci]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/14_10_10/Rainforest/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/14_10_10/Rainforest/Nelson Bay: South Pacific Ocean
Da es immer noch sehr bewölkt ist und zum Teil auch regnet fällt auch hier das Sonnenbaden am Stand aus. Außerdem ist das Meer noch ganz schön kalt. Wir glauben ja, dass wir das Regenjahr erwischt haben. Überall wo wir hin kommen heißt es ? eigentlich sollte die Sonne scheinen und es ein paar Grad wärmer sein?. Aber wir haben trotzdem ein paar Bilder vom Strand machen können.
Wir waren in den Dünen bei Nelson Bay und kamen uns vor wie in der Wüste. Haben Koalas in der freien Natur beobachtet, was gar nicht so einfach ist, da die Tiere sehr scheu sind.
]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/12_10_10/South_Pacific_Ocean/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/12_10_10/South_Pacific_Ocean/Sydney: Sydney againe
Wir waren nochmals für zwei Tage in Sydney. Es sah alles noch gleich aus. Wir hatten aber das Gefühl, das nicht so viele Leute rumwuselten wie das letze mal.
Gruß
Heiko & Franci]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/10_10_10/Sydney_againe/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/10_10_10/Sydney_againe/Blue Mountains: Regen
Dafür haben wir eine deutsche Bäckerei gefunden. Nach 4 Monaten die erste Brezel! Mmmmmhhh das war lecker.]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/09_10_10/Regen/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/09_10_10/Regen/Canberra: Haupstadt
Wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen. Nun könnt ihr wieder ein paar neue Berichte lesen und die Fotos dazu anschauen.
Am 7.10. waren wir in der Hauptstadt von Australien.
Naja!!
Canberra ist eine Stadt mit mehr als 300000 Einwohnern, was im Gegensatz zu Sydney, Perth oder Melbourne nicht gerade viel ist. Dementsprechend geht hier nicht gerade der Punk ab. Wir haben uns die Innenstadt mit ihren langweiligen und monotonen grauen Gebäuden angeschaut. Sieht hier alles nicht so besonders einladend aus. Was aber einen Ausflug wert war, war das alte und neue Parlament Haus.
Das alte Parlament Haus wurde zu einem Museum umfunktioniert. Dort konnte man die Sitzungssäle, die verschiedenen Büros der Minister, die Presseabteilung und vieles mehr anschauen.
Im neuen Parlament Haus durften nur die Sitzungssäle angeschaut werden. Mit dem Lift konnte man noch aufs Dach fahren und hatte von dort eine gute Aussicht auf ganz Canberra.
Nach einem kurzen Abstecher zur Deutschen Botschaft was nicht gerade das beeindruckenste Gebäude war (China, Amerika und Papua Neuguinea sahen besser aus), ging unsere Reise weiter.
Liebe Grüße
Heiko und Franci]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/07_10_10/Haupstadt/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/07_10_10/Haupstadt/Melbourne: Beautiful...
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und gleich 4 Nächte uns in Coburg (nahe Melbourne) einquattiert...
Nun geht es weiter nach Canberra]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/04_10_10/Beautiful~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/04_10_10/Beautiful~dot~dot~dot/Great Ocean Road: The twelve Apostel
Die zwölf Apostel sind solche Sandgesteine die an der Küste vor Victoria stehen.
Wir haben nur neun gezählt aber naja, how cares wie der Australier sagt, wir waren da....
]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/29_09_10/The_twelve_Apostel/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/29_09_10/The_twelve_Apostel/Adelaide: Die Stadt Adelaide
Neben der Town Mall gab es auch zahlreiche andere Sehenswertigkeiten, wie z.B. alte Kolonialbauten und das Haus von Ayers...
Leider durften wir darin keine Bilder machen aber seht selbst...
Heiko und Franci]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/26_09_10/Die_Stadt_Adelaide/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/26_09_10/Die_Stadt_Adelaide/Coober Pedy: Die Satdt Untertage
Bei unserer Hinfahrt zum Uluru haben wir schon beschlossen, da müssen wir auf unserer Rückfahrt halten. Wieso?
Ganz einfach. Hier haben sich verrückte Opalsucher niedergelassen und ihr Glück versucht. Ja es ist eine Opalminenstadt die aber unserer Ansicht nach total überlaufen ist.
Dass sieht man schon 30km bevor man überhaupt in die Stadt kommt. Überall am Wegesrand sind riesige Felder mit kleinen Sandhaufen und großen Löchern. Sieht ansich witzig aus.
Diese Haufen ergeben sich durch die Beförderung der Erde von darunterliegenden Minen nach oben. Nach der Aufhäufung dieser Sandgesteine, wird kräftig nach Opalen gesucht.
Nun das interessante an der Geschichte (Stadt). Hier herschen Temperaturen von bis zu 50 Grad, deshalb wohnt auch 80 % der Stadtbevölkerung unter der Erde. Ja wirklich wir haben uns verschiedene Ausgrabungen angesehen, darunter eine Kirche, eine Bücherei und ein bewohntes Haus.
In diesen Häusern herscht eine stetige Temperatur von 21 bis 25 Grad, was das Leben hier deutlich angenehmer macht.
Aber seht selbst....]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/24_09_10/Die_Satdt_Untertage/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/24_09_10/Die_Satdt_Untertage/Alice Springs: Kurzes Intermezzo...
Am nächsten Morgen waren wir dann noch einmal wandern, nach Kings Canyon eine leichte Übung....]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/22_09_10/Kurzes_Intermezzo~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/22_09_10/Kurzes_Intermezzo~dot~dot~dot/Kings Canyon: National Park Kings Canyon
Wanderschuhe an und los gehts....
Eine sehr anstrengende aber lohnenswerte Wanderung bis hinauf zum Plateu...
]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/21_09_10/National_Park_Kings_Canyon/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/21_09_10/National_Park_Kings_Canyon/Ayers Rock : Kata Tjuta
Deshalb haben wir uns auch aufgemacht und uns diese Gesteinsformation einmal von nahem angesehen. Dazu sind wir den 7km langen Windy Valley Rundgang gelaufen.
Wieder einmal wunderschön...
Hier ein paar Bilder und Eindrücke dazu
Heiko und Franci]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/20_09_10/Kata_Tjuta/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/20_09_10/Kata_Tjuta/Ayers Rock : Uluru
Der Ayers Rock zeigte sich schon 40 km vor Ankunft. Es ist echt gigantisch auf diesen Gesteinskoloss zu zu fahren und ihn dann nach 25 Dollar pro Person endlich in voller Pracht sehen zu dürfen.
Die Fasettenreiche Gesteinhaut reicht von glatter bis schuppiger Oberfläche. Nach unserem 11 km Marsch um den Uluru haben wir den Berg von allen seinen Seiten gesehen.
Ein tolles Gefühl hier zu sein.
Spitzen Bilder konnten wir natürlich beim Sonnenuntergang einfangen. Hier zeigte sich die Farbenvielfalt des Gesteinsbrockens noch einmal.
Dabei waren wir nicht allein. Ungefähr 200 weiter Touries liesen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Ihr seht also nicht mal im Lebensfeindlichen Outback ist man allein... ;-)
Liebe Grüße Franci und Heiko]]>
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/19_09_10/Uluru/
http://www.mymapblog.com/flipflop2010/19_09_10/Uluru/