Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_a320b9a974d5b7b58af0d8c683e960ba, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | grumml
https://www.mymapblog.com//rss/grumml
The lasts posts from user grummlen-usNew Zealand: Zu Hause
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben:
Ich bin am 9.8. wieder sicher und heil in Düsseldorf gelandet.
Der Familienurlaub an der Ostsee war sehr erholsam und nun hab ich mich auch schon wieder zu Hause eingelebt.
Danke an alle, die meinen Blog gelesen haben =)]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/24_08_09/Zu_Hause/
http://www.mymapblog.com/grumml/24_08_09/Zu_Hause/New Zealand: Suedinsel
Am Sonntag war endlich die Franz- Josef Gletscherwanderung. Es war einfach unglaublich, ueberall Waende aus blauem Eis und Hoehlen, durch die man sich durchquetschen musste.
Mit der ganzen Ausruestung kam ich mir fast vor, als ob wir auf einer Nordpol-Expedition waeren ;-)
Fotos lade ich jetzt nicht mehr hoch, ist schliesslich nicht mehr lang =)
Heute waere eigentlich mein Ausflug zum Milford Sound gewesen, der leider wegen einer gesperrten Strasse abgesagt wurde. Hoffentlich kann ich heute noch was anderes unternehmen und morgen wage ich dann noch einen Versuch zum Milford Sound. Also drueckt mir die Daumen!]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/22_07_09/Suedinsel/
http://www.mymapblog.com/grumml/22_07_09/Suedinsel/Brisbane: Time to say goodbye
http://www.mymapblog.com/grumml/13_07_09/Time_to_say_goodbye/
http://www.mymapblog.com/grumml/13_07_09/Time_to_say_goodbye/Adelaide: Outback Tour
Meine letzte grosse Tour von Alice Springs nach Adelaide war einfach super und die Gruppe total nett.
Nach einem kurzen Didgeridoo- Workshop am Morgen, verliessen wir Alice Springs gegen 13.00 Uhr.
Am ersten Tag ging es los Richtung Kings Creek Station, unterwegs konnten wir auf einer Kamelfarm fuer 5 $ eine Rudne drehen. Es war wirklich witzig, ein bischen merkwuerdig ist nur, dass es hier eigentlich nur Dromedare gibt, die aber ueberall Kamel genannt werden...
Abends gab es ein riesiges Lagerfeuer und danach folgte unsere erste Nacht unter freiem Himmel im Swag (eine Art Ueber-Schlafsack mit duenner Matratze drin).
Es war schon ein wenig kuehl, aber eine super Erfahrung.
Am naechsten Morgen haben wir einen 3-stuendigen Walk am Kings Canyon unternommen mit anschliessendem Lunch.
Nach dem Feuerholz Sammeln am Nachmittag war es auch schon Zeit fuer unseren ersten Sonnenuntergang am Uluru/Ayers Rock.
Am Anfang war ich zwar ein klein wenig skeptisch, aber wenn man dann tatsaechlich live davor steht, ist es einfach atemberaubend.
Donnerstag mussten wir dann ganz frueh raus, um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen. Wir konnten uns auf das Dach unseres Anhaengers setzen und hatten einen guten Blick auf Uluru, der bei Sonnenaufgang eine leuchtend rote Farbe annimmt.
Nach einem kurzen Besuch im Aboriginal Cultural Centre ging es zu den Olgas/Kata Tjuta (viele Koepfe). An diesem Abend hatten wir unseren 2. Sonnenuntergang am Uluru, diesmal allerdings dort, wo alle Touristen hinkommen. Dementsprechend war natuerlich unglaublich viel los, dafuer haben wir jetzt das typische Uluru-Postkarten-Foto =).
Freitag haben wir zum Abschluss noch den Uluru Base Walk gemacht, da darum gebeten wird, den Berg aus Respekt nicht zu besteigen.
Danach fuhren wir weiter nach Coober Pedy (Suedaustralien), Opalhauptstadt der Welt, wo wir er st im Dunkeln ankamen.
Die Nacht verbrachten wir in einer der ausgegrabenen Hoehlen, die typisch fuer die Stadt sind.
Coober Pedy heisst "Weisse Maenner in Loechern" in der Aboriginal Sprache, da die weissen die Hoehlen gruben, um sich vor der Hitze zu schuetzen.
Am folgenden Morgen hatten wir eine Tour durch eine ehemalige Mine und eine kleine Fimvorfuehrung. Danach konnte man im Shop guenstig Schmuck kaufen.
Das Highlight des Tages war natuerlich das Noodling: Man sitzt in einer Art Sandkasten und kann im Dreck nach Opalsplittern suchen. Mir hats jedenfalls Spass gemacht und ein paar schoene Steine hab ich auch gefunden ;-)
Mittags nach einem Lunch in der Pizzeria fuhren wir auf einen Campingplatz nach Port Augusta, wo es Bolognese und etwas Goon (Billig-Wein) zum Abendessen gab.
Am Sonntag gab es dann zum Abschluss noch einen Walk, rauf zum Devil's Peak (600 m hoch)
Der Weg war zwar ziemlich steinig und echt anstrengend, aber der Blick von oben war dafuer einmalig.
Da im Moment Winter ist, ist alles gruen und mit Gras, Bueschen und Moos bedeckt, sodass schon ein weig Neuseeland-Feeling aufkam.
Abends haben wir uns in Adelaide noch einmal alle in einer Bar getroffen, doch dann hiess es mal wieder Abschied nehmen. Nun habe ich noch 2 Tage in Australien, die ich nochmal zum Waschen und Einkaufen nutzen werde. Ich melde mich dann in einigen Tagen wieder aus Neuseeland. Liebe Gruesse aus dem kalten Adelaide!]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/12_07_09/Outback_Tour/
http://www.mymapblog.com/grumml/12_07_09/Outback_Tour/Alice Springs: Mittendrin
Das Hostel ist sehr schoen und die Leute dort auch total nett.
Gestern habe ich mir nur ein wenig die Stadt und das Museum des Royal Flying Doctor Service angesehen. Heute Morgen musste ich dann schon um 4.30 raus, da ich um 5 zur Ballonfahrt uebers Outback abgeholt wurde.
Leider haben wir den Sonnenaufgang verpasst, da es ein kleines Problem am Ballon gab, aber schliesslich hat doch noch alles geklappt.
Es war wirklich toll einfach so ruhig daherzuschweben und die Kaengurus von oben huepfen zu sehen ;-) Anschliessend gab es noch ein Fruehstueck und dann bin ich erstmal wieder ins Bett gegangen.
Eigentlich wollte ich heute noch zur school of the air fahren, aber dafuer bin ich jetzt doch zu faul. Alice Springe gefaellt mir an sich ganz gut, aber laenger als vielleicht 3 Tage muss man hier nicht unbedingt verbringen.
Morgen gehts dann endlich los Richtung Uluru etc....bin schon gespannt, wie das alles wird.
Liebe Gruesse an alle!!]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/05_07_09/Mittendrin/
http://www.mymapblog.com/grumml/05_07_09/Mittendrin/Darwin: Sunset Market und Fischfuetterung
Gestern Abend bin ich also mit Simone das erste Mal zum beruehmten Sunset Market am Mindil Beach gegangen. Dieser ist aus der Stadt in ca. 30 Minuten zu Fuss zu erreichen.
Der Markt beginnt gegen 5 Uhr und endet lang nach dem Sonnenuntergang gegen 9.
Hauptattraktion des Marktes ist Em Dee, der abwechselnd auf 4 verschiedenen Didgeridoos spielt und von einem fantastischen Schlagzeuger begleitet wird.
Am Donnerstag werde ich wieder hingehen und eine CD von ihm kaufen, dann kann ich sie euch zu Hause mal vorspielen.
Neben zahlreichen Fressbuden gab es natuerlich viel Aboriginal Kunst, Schmuck, Taschen und und und.
Am Roadkill Cafe Haben wir dann erstmal Halt gemacht, um Krokodil-, Kamel- sowie Bueffelfleisch am Spiess zu probieren. Schmeckte alles nicht schlecht, aber ich denke Kamel war mein Favorit.
Zum Nachtisch hab ich mir noch einen schoenen Crepe mit Banane und Nutella gegoennt (ja es war ein guter Tag ^^).
Heute Vormittag bin ich dann gegen 10 Uhr losmarschiert, um bei der Fischfuetterung in Doctors Gully dabei zu sein.
Jeden Tag bei Hochwasser kommen dort unzaehlige verschiedene Fische zur Fuetterung an den Strand und die Besucher koennen sie selbst mit Brot fuettern.
Das war nicht nur fuer die Kinder toll, ich hatte auch meinen Spass =)]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/28_06_09/Sunset_Market_und_Fischfuetterung/
http://www.mymapblog.com/grumml/28_06_09/Sunset_Market_und_Fischfuetterung/Darwin: Die Hauptstadt des Nordens
Darwin ist wunderschoen, nur etwas heiss (aber ich beschwere mich natuerlich nicht ;))
Bisher habe ich noch nicht viel unternommen, sondern hauptsaechlich den Rest meiner Reise organisiert und andere Dinge geregelt.
Heute Abend findet der beruehmte Markt am Mindil Beach statt, wo ich wahrscheinlich mit Simone hingehen werde.
Martin, den ich in Tasmanien kennen gelernt habe, habe ich heute im Hostel auch wieder getroffen.
In den naechsten Tagen wuerde ich gern zur Fischfuetterung am Strand, eine Tour im Parlament machen und ins NT Museum gehen.
Am 4. gehts dann mit dem Ghan in 24 Stunden nach Alice Springs, von wo dann am 5. meine 6 taegige Outback-Tour startet. Danach dauerts nicht mehr lang und wir sehen uns alle wieder =) Freu mich schon auf zu Hause :-**]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/27_06_09/Die_Hauptstadt_des_Nordens/
http://www.mymapblog.com/grumml/27_06_09/Die_Hauptstadt_des_Nordens/Darwin: Zweite Etapppe von Broome nach Darwin
Am Mittwoch ging es also zunaechst nach Derby, wo ein alter Gefaengnis-Baum steht. Der Boab-Tree ist ein heiliger Baum fuer die Aboriginals. Als jedoch die ersten weissen kamen, haben diese die Aboriginals in dem inneren des Baums eingesperrt, um sie spaeter als Arbeiter zu den Perlfarmen o.ae. zu verfrachten.
Als naechstes Stadt kam Fitzroy Crossing, ueber das wir vorher nicht gerade Gutes gehoert hatten.
In der Stadt gibt es besondere Regelungen fuer den Verkauf von Alkohol, da ein hoher Anteil der Bewohner Aboriginals sind und leider sehr viele von ihnen trinken.
In einem kleinen Nationalpark im Norden des Ortes haben wir schliesslich noch einen kleinen Walk unternommen und sind dann direkt weitergefahren, um woanders zu uebernachten.
In der Naehe von Halls Creek haben wir uns einen Tag spaeter die China Wall angesehen, eine Mauer, die natuerlich entstanden ist (hat wohl was mit einer Quarzader zutun, habs aber nicht genau verstanden), Old Halls Creek, wo auf dem Friedhof die ganzen Goldgraeber bestattet wurden, und Palm Springs. Dort haben wir mit Karotten als Koeder versucht zu fischen. Hat natuerlich nicht geklappt, war aber ganz witzig ^^
In Wyndham sind wir am Freitag zum 5 Rivers Lookout gefahren. Von dort oben hat man einen super Blick und kann 5 Fluesse (wer haetts gedacht) sehen, die an dieser Stelle zusammentreffen.
Dann ging es auch schon nach Kununarra, unserem letzten Stop vor der Grenze ins Northern Territory. Nach einem weiteren Lookout und einem kleinen Walk im Marima NP, fuhren wir noch zu Lake Argyle, dem groessten oder 2. groessten Wasserreservoir Australiens (die Australier streiten noch darum).
Kurz hinter der Grenze haben wir dann wieder auf einem kostenlosen Campingplatz geschlafen und abends schoen auf dem Feuer gekocht.
In Katherine sind Maike und ich dann am naechsten Tag nach unserer Ankunft als erstes in den Hot Springs baden gegangen. Sehr erfrischend war es allerdings nicht, aber trotzdem schoen. Der Campingplatz war auch wirklich schoen und nicht sehr teuer. Montag wurden die Wanderschuhe wieder angezogen fuer einen 3.5 Stunden Walk durch Nitmiluk (Katherine Gorge).
Danach fuhren wir direkt weiter zum Kakadu NP, wo wir die folgenden 2 Tage verbrachten. Leider war fuer uns Kakadu relativ enttaeuschend, vielleicht, weil wir ohne Allradfahrzeug mal wieder die tollsten Dinge nicht sehen konnten. Am besten gefallen haben mir die Felsmalereien der Aboriginals und die dazugehoerigen Geschichten aus der Dreamtime, die die Entstehung der Erde bzw. der Landschaft und Tiere etc. erklaeren.
Umso besser war dafuer Litchfield NP, der zwar viel kleiner ist, aber dafuer mehr zu bieten hat.
Es gibt allein 4 wunderschoene Wasserfaelle, die man mit einem normalen Wagen erreichen kann.
Ausserdem verschiedene Fluesse und Baeche, ein tolles Schwimmloch und die Termitenhuegel in Nord-Sued-Ausrichtung.
Da wir am 25. doch recht freuh schon alles in Litchfield gesehen hatten, beschlossen wir direkt die restlichen 150 km nach Darwin zu fahren.
Dort haben wir dann alle ins Youth Shack eingecheckt, ein nettes Hostel, direkt im Zentrum der Stadt mit grossem Pool =)
]]>
http://www.mymapblog.com/grumml/24_06_09/Zweite_Etapppe_von_Broome_nach_Darwin/
http://www.mymapblog.com/grumml/24_06_09/Zweite_Etapppe_von_Broome_nach_Darwin/