Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_84f27ef1b049db563618d91e42d11d6a, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | julia-in-oz https://www.mymapblog.com//rss/julia-in-oz The lasts posts from user julia-in-oz en-us Byron Bay: Cheeky Monkeys Seit mittlerweile schon sechs Tagen chillen wir in Byron Bay! Tagsueber ist Strand angesagt und abends CHEEKY MONKEYS! Das ist ne Bar in der es billiges, sehr leckers Essen gibt und die Getraenkepreise bis 21Uhr sind auch echt okay! Seitdem wir in Byron sind, waren wir jeden Abend hier zum Feiern. Am ersten Abend haben wir dort das Paerchen, das mit uns auf Fraser Island war, wieder getroffen und ordentlich party gemacht. Spaeter kamen auch noch zufaellig zwei Typen aus Norwegen, die wir auch schon auf Fraser gesehen hatten und haben sich mit dazu gesellt. Total ]]> http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/11_05_10/Cheeky_Monkeys/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/11_05_10/Cheeky_Monkeys/ Noosa: JOOOOB!!! In Noosa wollten wir eigentlich nur kurz anhalten um am Strand zu chillen. Neben dem Parkplatz, wo wir den Van abgestellt haben, wurden grosse Zelte, ne Buehne und sowas aufgebaut. Sah aus wie eine grosse Party. Martin ist sofort zum einem Typ, der da rumlief, gerannt und hat nach Jobs gefragt und hat ueberraschenderweise gleich ne Zusage gekriegt. "Kannst sofort anfangen!"
Ich hab war urspruenglich als Klofrau fuer Freitag bis Sonntag angestellt, ahb aber doch schon Donnerstag angefangen, weil die noch Leute zum aufbauen und einrichten brauchten. Das war uebrigens das Audi Noosa Food & Wine Festival. Eigentlich wie eine Messe, aber auch mit live-Musik und Kochshows mit Promi-Koechen etc.
Audi war der Sponsor dieses Festivals und hatte VIP-Lounges und schicke Karren ausgestellt, unter anderem einen R8! *staun* =) =)
Wir haben dann letztendlcih auch noch beim Abbauen und Aufraeumen geholfen und bis Dienstag Mittag geackert und uns ausgepowert. Das tat mal wieder richtig gut! So kann ich das restliche Rumgammeln und nichts tun wieder richtig geniessen =)
Klofrau war ich nur einmal - war auch gar nicht so schlimm, wie ich dachte - und sonst hab ich die ganzen Tage gemacht, was mit dir Event Managerin Collien aufgetragen hat.
Insgesamt hat die Arbeit sehr Spass und war
MEINE (finanzielle) Rettung! :)]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/04_05_10/JOOOOB!!!/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/04_05_10/JOOOOB!!!/
Fraser Island: Auf Safari Martin und ich haben von Sonntag bis gestern eine Tour auf Fraser Island mitgemacht. Hatten Freitag gebucht, da hiess es noch, dass wir erst Mittwoch, also heute, fahren koennten. Samstagmorgen hat mich die Tante aus dem Reisebuero geweckt und meinte, dass wir schon Sonntag los koennten. Haben das Angebit natuerlich angenommen und mussten nachmittags zu nem Vortreffen, wo uns eine Menge "Sicherheitsvorkehrungen" eingetrichtert wurden, weil wir selbst, also ohne Tour-Guide fahren wollten. Unsere Gruppe bestand aus sieben Backpackern, John und Sophie aus England, Tim Tam aus Holland, Chienny aus Taiwan, Janine aus Stuttgart, Maddin und ich. Ein super nettes, lustiges Team!
Nach dem Biefing sind wir in der Gruppe zum Supermarkt gelatscht, um uns mit Lebensmitteln fuer die drei bevorstehenden Tage einzudecken. Dann noch schnell zum Bottle Shop und 24 Liter Goon gekauft. Teufelszeug! aber war der billigste Alkohol...
Sonntagmorgen um acht Uhr war Treffen am Hostel. Um kurz vor neun kam dann mal endlich jemand, der uns das Auto und die ganze Ausruestung gezeigt / gegeben hat. Um hlab zwoelf waren wir dann endlich auf der Faehre und ne viertel Stunde spaeter auf Fraser Island.
Die Fahrt ging direkt zum Lake McKenzie, der eigentlich gesperrt sein sollte, aus irgendeinem Grund aber einen Tag geoeffnet war. Glueck gehabt, denn der See ist der absolute Hammer! Weisser Sandstrand und glasklares Wasser! Das war so sauber, dass man das trinken konnte. Hat sogar besser geschmeckt als so manches Leitungswasser in Australien. Leider hatten wir dort nur kurz Zeit weil wir wegen der Flut nicht mehr lange fahren durfte. Ach so, vielleicht sollte ich erwaehnen, dass es auf Fraser Island keine Strassen gibt, ausser schmale Sandwege und man fast ausschliesslich am Strand faehrt.
Am spaeten Nachmittag sind wir im Campground angekommen und haben die Zelte aufgeschlagen. Weil die Flut kam und wir nicht mehr fahren durften, sind wir am Strand zu dem bekannten Schiffswrack von Moheno spaziert.
Zurueck im "Zeltager" wurde auch schon der Goon rausgeholt, der BBQ angeschmissen, Burger gegrillt und bis spaet am Lagerfeuer gechillt.
Tag 2 begann viiieel zu frueh mit Breakfast um halb acht! Dann ging's zum Indian Head, wo wir Delfine gesehen haben und weiter hoch zu den Champagne Pools. Diese zwei Salzwasser-Pools waren sehr flach und arschkalt. Irgendwie nicht so der Burner. Dafuer konnten wir schoen im weissen Sand in der Sonne braten und braun werden :P
Am fruehen Abend waren wir wieder beim Campingplatz und haben noch bevor Einbruch der Dunkelheit angefangen Spaghetti zu kochen, die mit Loeffel und Messer gegessen werden mussten, da uns die Gabeln geklaut wurden. :D Nach dem Dinner haben Sophie und John uns das Spiel "Ring Of Fire" beigebracht, das den Goon-Verzehr kraeftig unterstuetzt hat! ;) Ganz unauffaellig haben wir uns noch unsere sechs verschollenen Gabeln aus einer anderen Geschirrkiste "zurueckgeholt" und alles im Auto gesichert.
Gestern Morgen mussten wir um sieben Uhr aus den Schlafsaecken, schnell Fruehstuecken und los zum Lake Wobby. Uns wurde gesagt, dass der See genau so sei wie der Lake McKenzie. Pustekuchen! Das Wasser war ziemlich gruen, allerdings liegt der See direkt an eine mega-steilen, weissen Sandduene, von der man perfekt mit nem Surfbrett runter in Wasser surfen koennte. Solche Aktionen sind leider seit kurzem verboten. Auf dem Weg zu diesem See dachten wir zwischendurch wir waeren mitten in der Wueste. Ploetzlich war nur noch weisse Sandduenen um uns rum. Wahnsinn!
Gegen Mittag mussten wir uns schon wieder auf den Weg zur Faehre machen, sind halb zwei zurueck nach Rainbow Beach geschippert worden und haben unseren Jeep ausgeraeumt und checken lassen. Alles war tip top, sodass wir keine weiteren Kosten mehr hatten und unser Pfand zurueck bekommen haben.
Abends haben wir uns alle nochmal getroffen, zusammen gegessen, ring of fire gespielt und nen lustigen letzten Abend gehabt. :)
All in all war die Tour auf der groessten Sandinsel der Welt mit total coolen Leuten super schoen, total lustig und einfach der Hammer!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/28_04_10/Auf_Safari/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/28_04_10/Auf_Safari/
Bundaberg: Bundaberg Rum Sind seit gestern in Bundaberg, dort, wo der beste Rum der Welt hergestellt wird! ;) (der mit dem Eisbaer)
Heut Morgen haben wir eine Fuehrung durch die Bundberg Rum Brennerei mitgemacht und duften am Ende zwei Rumsorten probieren. Martin ist mal wieder gefahren und hat deswegen nur einen getrunken - so hab ich drei Drinks fuer umme gekriegt. Huuiii war des lustig...! ;) (ich muss wieder trainieren!=).
Sonntag sind wir durch Mackay gefahren, da war absolut tote Hose und in Rockhampton war auch nicht viel los. Sind deswegen so schnell hier gewesen, fahren aber spaetestens morgen auch schon wieder weiter...]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/21_04_10/Bundaberg_Rum/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/21_04_10/Bundaberg_Rum/
Whitsunday Islands: Ich hab Nemo gesehen! Donnerstag Mittag um 12 Uhr sind wir an Bord des Katamarans "Powerplay" gagangen und Richtung Whitsunday Islands gefahren. Insgesamt waren 18 Turis und die Crew, bestehend aus dem Kapitaen, zwei Tauchlehrern, die auch gleichzeitig Animateure, Koeche und Manager waren, und einem Azubi auf dem kleinen Boot. Martin und ich hatten zum Glueck ein Bett in einem der vier Schlafzimmer zugeteilt bekommen und mussten nicht im Aufenthaltsraum mit insgesamt zwoelf Mann schlafen. Zwei Maedels aus England waren noch mit uns im "Zimmer".
Nachdem alle ihre Sachen verstaut hatten, haben wir ein paar Einweisungen zum Tauchen bekommen und dann gings auch schon bald in kompletter Ausruestung bei Hayman Island ins Wasser - ohne igendwelche Praxisuebungen...! Es hat aber alles gut geklappt - niemand ist ertrunken ;) - obwohl es erst sehr gewoehnungsbeduerftig ist nur durch den Mund durch einen Schlauch zu atmen. Haben gleich beim ersten Tauchgang super viele bunte Fische und Korallen gesehen. Manche Fischis konnten wir sogar anfassen - das hat die gar nicht gestoert... Nachdem alle wieder an Bord waren, gabs einen Snack und die Fahrt ging weiter in eine Bucht bei der Whitsunday Insel. Der Himmel war zwar voller Wolken, aber wir konnten einen schoenen Sonnenuntergang beobachten. Und das schon gegen 18 Uhr! Das ist echt nervig, denn abends halb sieben ist es stockdunkel!
Am naechsten Morgen gings frueh raus - um sieben Uhr war Fruehstueck angesagt. Danach wurden wir zum Strand gebracht, sind durch nen Urwald gewandert und sind am Whitehaven Beach gelandet. Boah, war DAS schoen da. Hab noch nie so weissen Sand und so tuerkises Wasser gesehen!! Das nenn ich mal einen Traumstrand! Ich will ja nicht angeben, aber der soll zu den schoensten Straenden der Welt gehoeren. :P
Leider war das Wetter nich so der Burner; die Sonne schaute immer nur kurz zwischen den Wolken durch. Am spaeten Vormittag ging die Fahrt wieder nach Norden in eine Bucht, wo wir den zweiten Tauchgang mitmachen oder einfach nur schnorcheln konnten. Das Tauchen musste ich gleich am Anfang abbrechen, weil ich Probleme mit dem Druck auf den Ohen hatte. Konnte dafuer aber auch beim Schnorcheln die bunte Wasserwelt bestaunen.
In einer anderen Bucht etwas weiter suedich bin ich wieder mit zum Tauchen gefahren, dieses Mal aber mit dem anderen Tauchlehrer. Der hat mir immer genau gesagt bzw. gezeigt, was ich wie machen muss, um den Druck auszugleichen. Das ging echt super und so konnte ich noch zwei Mal mit "runter" gehen (bis zu 10,3 Meter). Der letzte Unterwassertour fand ich am schoensten: wir waren nur drei Leute plus Guide und haben Anemonen mit Clownfischen, unter anderem Nemo :), gesehen, hatten ein Fotoshooting mit ner Seegurke und haben Videos gemacht! Ich war so froh, dass meine Ohren das dann doch mitgemacht haben... :)
Am dritten und letzten Tag sind wir nach dem leckeren Fruehstueck direkt zurueck zum Hafen von Airlie Beach gefahren und waren schon gegen 10:30 Uhr wieder an Land. Abends konnten alle Gaeste der Tour zur "After-Show-Party" in eine Bar kommen. Haben da noch ein paar Leute wiedergetroffen und Bier fuer umme abgestaubt (eigentlich nur ich - Martin musste fahren :P). Das war dann fuer uns der Abschluss in Airlie Beach,
denn heut gehts nach ueber einer Woche weiter gen Sueden.
Bis in ein paar Tagen dann...]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/18_04_10/Ich_hab_Nemo_gesehen!/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/18_04_10/Ich_hab_Nemo_gesehen!/
Airlie Beach: Segel Tauch Tour Haben vorgestern eine Segel-Tauch-Tour ueber zwei Tage und zwei Naechte gebucht. Wir fahren mit einem Katamaran zu verschiedenen Inseln der Whitsunday Islands, um dort zu tauchen und zu schnorcheln oder an den schneeweissen Straenden zu liegen und im tuerkisen Meer zu baden. Uebernachten werden wir auf dem Boot - freuen uns schon endlich mal wieder in Betten mit richtigen Matrazen schlafen zu koennen. =)
Heut war's ziemlich bewoelkt und gestern hat's geregnet, also Daumen druecken fuer gutes Wetter!
Ich werd dann naechstes Mal berichten welche Fische wir gesehen haben... :P ;)
Liebste Gruesse aus Airlie Beach!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/14_04_10/Segel_Tauch_Tour/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/14_04_10/Segel_Tauch_Tour/
Airlie Beach: Komische Stimmung Nachdem wir zwei Naechte und anderhalb Tage in Bowen verbracht haben, sind Martin und ich gestern in Airlie Beach angekommen. Vorher haben wir ueber 20 Farmen abgeklappert und nach Arbeit gefragt. Hatten uns ueberlegt fuer ein bis zwei Wochen einen Job zu suchen, um unser Budget aufzubessern, denn das Geld wird knapp! Ein andere Backpacker (Brael), den wir getroffen hatten, hat uns viele Infos gegeben, wo wir nach Arbeit fragen koennten und auf jeden Fall was bekommen. Letztendlich herausgekommen ist genau das Gegenteil. Niemand hatte Arbeit! Wir waren etwas frueh, denn die Ernte beginnt wohl erst in etwas drei Wochen, aber wir dachten, dass wir beim Tomaten pflanzen helfen koennten. Tja, weil wir uns nach den Infos von Brael so sicher waren einen Job zu bekommen, war die Enttaeuschung gross! Hier in Airlie Beach haben wir auch an einigen Stellen nach Arbeit gefragt - erfolglos!
Am spaeten Nachmittag haben wir un an die Lagune gepackt und gar nichts mehr gemacht. Aus Frust sind wir gestern Abend schoen essen gegangen und ich hab das erste Mal Kaengurufleisch gegessen. Dazu gab es Suesskartoffeln, gebratene Paprika, Rotebeete-Marmelade und Rotweinsosse. Unglaublich lecker!, aber das Fleisch konnte ich nicht mit nem anderen Geschmack vergleichen. Es schmeckt jedenfalls nicht wie Gefluegel, wie viele Leute behaupten... :D
Nach dem Essen war die "dicke Luft" so ziemlich verflogen, aber heut ist trotzdem wieder komische Stimmung. Mal schauen, wie weit wir kommen. Hauptsache der Rueckflug ist gebucht! ;)
Gleich ist wieder Strand, also Lagune angesagt. Baden im Meer ist zur Zeit wegen der giftigen Wuerfelquallen verboten, darum gibt's hier ein Schwimmbecken, das jeder kostenlos nutzen kann. Sehr schoen angelgt mit Rasen und Sand drumherum.
Werden uns dann auch mal ueberlegen muessen, ob wir von hier aus eine dreitaegige Tauch- und Segel-Tour zu den Whitsunday Inseln mitmachen oder ob wir das Geld fuer eine Tour nach Fraser Island sparen. (Eigentlich wollten wir beides machen.)
Momentan allns nich so eenfach, obe dat wad schon....
Macht's gut, Freunde der Blasmusik!
die Julia]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/11_04_10/Komische_Stimmung/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/11_04_10/Komische_Stimmung/
Townsville: Die Welt, das Dorf!
Meld mich grad nochmal aus Townsville.
Haben seit Tagen auf einen Brief fuer Martin gewartet - der ist nun heut nun endlich angekommen.
Vorgestern auf dem Weg vom Strand zum Auto sind mir ploetzlich Kathie und Theresa begenet. Die beiden hatte ich ueber Weihnachten in Syndey im Hostel kennengelernt. Was fuer ein Zufall! Die beiden und noch drei Jungs, die mit denen unterwegs sind, haben auch auf dem Rastplatz uebernachtet, wo wir immer sind. Haben abends noch zusammen Goon, dieses unberechenbare Weingesoeff, getrunken. War ganz lustig, nur die Jungs waren irgendwann mega besoffen und haben Stress geschoben...
Neben uns waren die letzten Tage bzw. Naechte auch immer noch drei andere Typen mit zwei Vans. Der eine, Hauke, hat sich vorgestellt und meinte, er wohne da, wo das Hurricane Festival ist.
Ich so: "Quatsch, echt? Ich auch! Komm aus Ostervesede."
Er darauf: "Ah, kenn ich - ich komm aus Fintel." :D :D Echt unglaublich von wo man hier ueberall Leute trifft!
Die Welt ist anscheinend wirklich ein Dorf!

Townsville ist an sich eine schoene Stadt, aber momentan eine riesige Baustelle. In der ganzen Innenstadt wird zur Zeit alles aufgerissen und ordentlich Krach gemacht.
Nervt n bisschen, aber ansonsten kann man (oder Frau) hier gut einkaufen! ;) Hab mir gestern neue Schuhe, nen Guertel und ne Handtasche (das war auch hoechste Zeit!) gegoennt. *freu*
Wie war das noch mit dem Sparen??!
Na ja, naechstes Mal dann...
Auf jeden Fall reichen sechs Tage in Townsville, fahren gleich weiter ins etwa 100km suedliche Bowen.

Vollgas!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/08_04_10/Die_Welt%2C_das_Dorf!/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/08_04_10/Die_Welt%2C_das_Dorf!/
Townsville: Endlich Ostkueste!!!
Am Good Friday sind Maddin und ich in Townsville an der Ostkueste angekommen! Geil, endlich Eastcoast! Das Wetter war leider nicht so wie wir es uns vorgestellt hatten. Schon auf der Fahrt Richtung Osten hat es geschuettet wie aus Eimern!
Heute ist das Wetter allerdings sehr schoen, sodass wir vorhin am Strand in der Sonne liegen konnten. DAS war schoen. :) Hab nun auch endlich meinen neune Bikini eingeweiht. *freu*
Viel los ist hier aber irgendwie nicht. Werden wohl morgen oder uebermorgen weiter an der Kueste nach Sueden fahren.

So, nun muss ich los, Martin wartet (wie immer!)
Ich wuensch euch
FROHE OSTERN und SCHOENE FEIERTAGE
Hoffe, der Osterhase hat euch ordentlich was ins Nest gelegt. Bei mir war er nicht - bei Maddin schon. hmm... ;)
Macht's gut und bis bald
trari trara eure julia

PS: die Tage sind gezaehlt!!!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/05_04_10/Endlich_Ostkueste!!!/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/05_04_10/Endlich_Ostkueste!!!/
Katherine: Auto schrott! Eigentlich fing es vorgestern schon an als wir abends Darwin verlassen haben. Unser Van, names Andi Ommsen - King of the Kiez ;), wollte nicht mehr richtig beschleunigen und hat Unmengen an Sprit gefressen! Ausserdem wurde der Motor unglaublich heiss, sodass der Zeiger schon bis zum Anschlag auf der Temperaturanzeige gestiegen war. Martin hat seelenruhig gepennt und ich hab einfach nur gehofft, dass wir es bis in den naechsten Ort schaffen, damit zur Not mal ein Fachmann einen Blick auf Andi werfen kann. Man, hab ich geschwitzt!!! Ich bin bis nachts um 2 Uhr gefahren und hab einen Rastplatz im Kakadu National Park, wo wir mittlerweile fast durch gefahren waren, gefunden. Haben die Sitzbank hochgeklappt, damit der Motor schnell abkuehlen konnte. Boah, war das gruselig, mitten in der Pampa im Stockdunkeln an irgendeinem See, in dem Krokodile leben, zu stehen und ohne zu wissen, ob die alte Karre am naechsten Morgen anspringen wird. Ploetzlich waren da auch noch Flammen unterm Auto! AAAAAAHH!!! Alter, hatte ich Schiss, dass im naechsten Moment das ganze Ding in die Luft geht!!! Wir haben schnell Wasserflaschen unterm Auto ausgekippt, Eis aus der Kuehltruhe auf den Motor geschmissen und einfach nur gehofft, dass nicht schlimmeres passiert... Nachdem das Auto einigermassen ausgelueftet war, haben wir uns hingelegt und versucht zu schlafen.
Am naechsten Morgen sind wir erst gegen 10 Uhr aufgewacht und haben festgestellt, dass wir endlich mal wieder gut schlafen konnten. Das Klima war hier naemlich schon etwas angenehmer geworden, d.h. die Luftfeuchtigkeit war nicht mehr so hoch wie in Darwin.
Nachdem Fruehstueck wurde noch das Kuehlwasser aufgefuellt und ein Luftschlauch (keine Ahnung wie das Teil richtig heisst) ein drittes Mal mit Klebeband umwickelt. Jetzt waren wir guter Dinge und dachten, die Probleme mit Andi seien gegessen. Pustekuchen! Schon beim Starten des Motors hatten wir die alten Probleme. Angesprungen ist er aber gluecklicherweise doch! Da haben wir echt Schwein gehabt, denn wir haetten niemanden von dort aus erreichen koennen. Wir waren die einzigen auf dem Rastplatz und Handyempfang war hunderte Kilometer entfernt.
Naja, so langsam sind wir in Fahrt gekommen und haben es auch bis in den naechsten Ort - Pine Creek - geschafft. Dort gab es einen einzigen KFZ-Mechaniker, aber der haette erst am naechsten Tag Zeit fuer uns gehabt. Da wir keine Lust hatten zu warten, haben wir uns ins 90km entfernte Katherine gequaelt. Dort sind wir mit Ach und Krach angekommen und grad noch so auf den Parkplatz der ersten Werkstatt im Ort gerollt. Waren wir froh in der Zivilisation angekommen zu sein! Bloed nur, dass diese Werkstatt nur Reifen und Batterien macht und uns somit nicht helfen konnte. Da das Auto nun gar nicht mehr anspringen wollte, haben wir bei einer Werkstatt angerufen, die uns haette abschleppen koennen. Leider war es eine Minute vor fuenf, also Feierabend. Freundlicherweise durften wir bei der Reifenwerkstatt uebernachten und wollten es gleich am naechsten Morgen um acht Uhr wieder versuchen. Der Rest des Tages wurde damit verbracht im Supermarkt durch die Regale zu schlenden und Filme vom Laptop zu gucken. Auf der Strasse wollten wir ganz ungern sein, denn das taegliche und naechtliche Geschrei, Gepoebel und Gebettel der stinkenden, besoffenen, stoned Aborigines ist einfach nur schrecklich und nicht auszuhalten! Tut mir Leid, dass ich die "armen" Ureinwohner hier so schlecht mache, aber es ist wirklich so schlimm!

Heute Morgen sind wir um sieben Uhr aufgestanden und ich hab puenktlich um acht Uhr die Werkstatt angerufen. (Die Betonung liegt auf ICH und PUENKTLICH!!! ;) ) Leider konnte der Mann am anderen Ende nichts fueruns tun, warum auch immer, aber hat mir zwei andere Nummern von Werkstaetten gegeben. Dort hatten wir Glueck, denn jemand wurde vorbei geschickt, um nach dem Van zu schauen OHNE ihn gleich abzuschleppen. Ich will nicht wissen, wie viel Dollar uns das gekostet haette! Nach 20 Minuten Warten und Hoffen, dass der Mechaniker heut alles in den Griff gekommt (wenn nicht, haetten wir ueber die Osterfeiertage in dieser unsympathischen Stadt festgesessen), kam ein Typi mit langen Haaren und Hemd-bis-zum-Bauchnabel-auf angeduest und meinte nach zwei Minuten Gucken und Rumschrauben, wir sollten versuchen das Auto anzumachen. Schluessel umgedreht - Auto laeuft! Versucht zu Fahren - Auto faehrt! Der Typ so: "ja, hier die Zuendspule (wenn ich das richtig verstanden hab), da war was verdreckt, darum waer der so heiss und hat so viel Sprit verbraucht etc." Wir so: "Hae, wie jetzt? Das war's schon??" Konnten gar nicht fassen, dass das schon alles war und das Auto einwandfrei lief! WOW, soooo ein Schwein gehabt! Boah, war ich erleichtert! Sind dann noch kurz mit zur Werkstatt gefahren, weil der Lui da noch son Zeug ranschmieren wollte. Der wollte fuer seinen Auftritt $30 haben und fertig Arbeit! Wir waren voellig baff, haben bezahlt und nur noch zugesehen, dass wir aus der Stadt rauskommen... Man, war das ne Aktion!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/01_04_10/Auto_schrott!/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/01_04_10/Auto_schrott!/
Darwin: Top End Liebe Gruesse aus dem tropischen, schoenen Darwin - ganz oben im Norden Australiens.
Seit Freitag sind wir wieder in ner Grossstadt und nutzen taeglich das kostenlose Internet der Stadtbibliothek im Parlamentsgebaeude, anstatt mal die Stadt anzuschauen....! :D
Nein, wir sitzen nicht nur am PC, sind auch mal irgendwo in der City auf Shopping Tour, sitzen und essen oder gurken durch die Stadt auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz. Das ist echt nervig, denn eigentlich ist es verboten in der Stadt im Auto zu pennen. Zwei Naechte haben wir uns in eine nicht viel befahrene Seitenstrasse gestellt und gehofft, dass die Polizei keinen Stress schiebt. Hat auch geklappt, nur einmal kam ne Alte ausm Haus und meinte, wir sollten abhauen, sonst wuerde sie die Polizei rufen... Bloede Kuh!
Gestern haben wir einen guenstgen Campingplatz gefunden, auf dem wir erst fuer "laessige" 15 Dollar pro Person duschen wollten. Das heisst 30 Dollar insgesamt! Nicht ganz dicht??!!! Hab dann gefragt was eine Uebernachtung kosten wuerde... "Aaeeh, 30 Dollar pro Fahrzeug.", meinte die Olle an der Rezeption. Also haben wir natuerlich da uebernachten und konnten sooft duschen wie wir wollten. Ausserdem haben wir einen Swimming Pool! Die naechste Nacht werden wir wieder da schlafen bzw. es versuchen, denn es ist soooo unglaublich uebelst mega heiss in unserem Van, dass man kein Auge zu kriegt! Selbst die Gewitter jeden Abend lassen die Luft nicht abkuehlen. Seitdem wir hier im Norden Australiens sind, haben wir echte Probleme zu schlafen! Letzte Nacht dachte ich, ich muss ersticken... es wird Zeit, dass wir an die Ostkueste kommen. Morgen geht's ja weiter in den Kakadu National Park und dann weiter nach Osten bis Cairns oder Townsville oder so, mal sehen... Auf jeden Fall freu ich mich auf die Ostkueste - Meer, Strand, Sonne, Cocktails... ;) Hier ist nicht so mit Baden im Meer, weil Krokodile und Quallen das Wasser besetzen.
Apropos Krokodile! Eigentlich wollten wir Freitag eine Krokodil-Farm besuchen, auf der man auch bei Fuetterungen zuschauen kann. Nach ewigem Suchen haben wir rausgefunden, dass diese Farm geschlossen wurde. :( Schade, wir hatten uns so auf die Monster gefreut. Stattdessen sind wir dann in den Northern Territory Wildlife Park gefahren und haben dort viele Tiere gesehen, denen man sonst auch eher selten begegnet, z.B. Rochen, Dingos, Schlangen, Schildkroeten, Nemo, dem Clownfisch, Wallabys, ach ja und ein grosses Krodil haben wir trotzdem bestaunt!

Okay, das war's erstmal aus Darwin.
Bis die Tage, keine Frage!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/29_03_10/Top_End/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/29_03_10/Top_End/
Litchfield NP: Tropen
Heut waren wir im Litchfield National Park, suedlich von Darwin. Wir haben riesige Termitenhuegel und wunderschoene Wasserfaelle gesehen. Unter einem durften wir sogar baden. Der schoenste war leider gesperrt, weil Krokolide angeblich im Wasser waren. Aber richitg schoene Fotos konnten wir machen. Zum Schluss sind wir durch einen tropischen Wald spaziert - das war auch super schoen, wie alles andere in dem Park! Was uns aber zu schaffen macht ist das Klima! Es ist sehr warm und die Luftfeuchtigkeit ist so hoch, dass man ununterbrochen schwitzt, egal ob man sich bewegt oder nicht. Deswegen ist es so wichtig, dass man genug Fluessigkeit zu sich nimmt, um nicht auszutrocknen. Das wird noch ein Kampf...

Dienstag gegen Mittag haben wir Alice Springs verlassen und haben bis heute ordentlich Kilometer gerissen. Sind immer bis spaet abends oder nachts gefahren und wurden morgens spaetestens halb 9 von der Hitze im Auto geweckt.

In meinen Geburtstags haben Martin und ich nachts noch reingefeiert und ich hab sogar Geschenke bekommen. Juhuu! Statt Kuchen gab es einen Schokomuffin mit einer Kerze drin, die Happy Birthday gespielt hat. Ausserdem hab ich von Martin ein Top bekommen und Karsten und Tanja haben mir ein Bundaberg-T-Shirt in einer 0,33l Bundaberg-Dose dagelassen. :) Gefeiert haben wir nicht (das mach ich dann zu Haus!), wir haben es noch nicht mal geschafft den Strothmann-Flachmann, den ich extra bis zum Geburtstag aufbewahrt hab, zu killen! Ganz schoen enttaeuschend, oder? Na ja, den Korn werden wir dann wohl in Darwin geniessen...
Irgendwie war das ein komischer 20. Gebutstag. Hab ganz oft vergessen, dass ich Jahrestag hatte. :D

Vielen Dank an alle, die an mich gedacht haben und mir Glueckwuensche geschrieben oder mich sogar angerufen haben! Hab mich sehr gefreut!

Bis zum naechsten Mal
- zicke zacke zicke zacke - heu heu heu
eure Juujaaaa]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/25_03_10/Tropen/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/25_03_10/Tropen/
Alice Springs: Mitten in der Mitte
Nun melde ich mich aus Alice Springs - genau aus der Mitte Australiens.
Vorgestern waren wir vier schon einmal kurz hier und haben ein bisschen eingekauft, sind dann aber ein ganzes Stueck zurueck gefahren um umsonst auf dem Rastplatz zu uebernachten. Weil das schon der letzte Abend mit Kartsen und Tanja war, haben wir noch ein bisschen mit Bundaberg-Rum und Goon, das ist son billiges Weingesoeff, Abschied gefeiert. "Bisschen" ist eigentlich untertrieben, denn 50% hat ihren Mageninhalt im und vorm Bus geleert. Als wir morgens aufgewacht sind, waren alle Tueren noch offen (hoffentlich haben wir jetzt keine Maeuse, wie Karsten sie im Bus hatte :D) und draussen sah es aus wie nach dem Hurricane-Festival. Uns ging es also gestern nicht ganz sooo gut ;), deswegen konnten Kartsen und Tanja erst am Nachmittag los. Der Abschied fiel nicht leicht, aber als Maskottchen haben wir sie noch bei uns im Auto. :) So geht es fuer die beiden nun wieder gen Sueden und fuer Martin und mich weitern nach Norden.
Wir haben am naechsten Rastplatz als erstes eine Dusche gesucht und sind dann, als wir wieder etwas besserer Dinge waren, nach Alice Springs gefahren. Ausser in der Laundry Klamotten waschen, haben wir aber auch nicht viel beschickt.

Heut ist erstmal wieder unser letzte Tag in der Zivilisation, d.h. ab morgen (AN MEINEM GEBURTSTAG!!!) kein Handyempfang und keine Moeglichkeit zu telefonieren! *heul* Drueckt die Daumen, dass wir irgendwo in nem kleinen Oertchen Empfang haben! Hab uebrigens wieder ne neue Handynr.: 0061-434-085373.
Das wird ein komischer Geburtstag - mitten im Outback Australiens. :)
Am Ende der Woche wollen wir im 1500km entfernten Darwin sein, mal sehen ob wir es bis dahin schaffen. Zeit haben wir ja genug...

Macht's gutta, ich denk an euch, auch wenn ich mich nicht oft melde. Knutscha eure Julia]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/22_03_10/Mitten_in_der_Mitte/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/22_03_10/Mitten_in_der_Mitte/
Kings Canyon: Garten Eden Den Kings Canyon haben wir heut besucht und hatten Glueck, dass er nicht mehr wegen zu viel Wasser gesperrt war. Tanja und Martin haben den grossen Walk ueber 5km gemacht; Karsten und ich sind eine kuerzere Route unten am Wasserlauf gegangen. Das war wie im Paradies mit dem ganzen Baeumen, Steinen, Pflaenzen und vor allem dem Wasser! Wenn ich mal ganz viel Geld und Zeit hab, bau ich mir zu Hause einen Garten wie am Kings Canyon. :)
Hatten anfangs ueberlgt direkt vom Uluru nach Alice Springs zu fahren und 600km Fahrt zu sparen, aber der Abstecher hat sich wirklich gelohnt!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/19_03_10/Garten_Eden/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/19_03_10/Garten_Eden/
Uluru National Park: Ayers Rock, Olgas
Ratet wo ich bin!.....am beruehmten Ayers Rock!
Das Highlight meiner bisherigen Reise! Wir sind hier gestern angekommen und waren total geflasht als wir in Wirklichkeit, live, vor diesem riesigen Stein standen! Absoluter Hammer!!! Der ist noch viel, viel groesser al ich mir den vorstellt hatte. Wahnsinn!
In unserer Euphorie sind Martin, Karsten und ich gleich raufgeklettert. Boah, war das ein Kampf! Wir waren KOMPLETT durchgeschwitzt und total fertig als wir nach ueber einer Stunde ganz oben angekommen sind. Aber es hat sich gelohnt: der Ausblick und das Gefuehl oben auf dem Uluru zu stehen sind fantastisch! Nach ner ausgibigen Pause haben wir uns auf den Rueckweg gemacht und waren schon nach 34 Minuten wieder unten. :)
Unterwegs hat mir der Wind Tanjas Hut, den ich aufhatte, vom Kopf geweht und ich hatte keine Chance dem hinterher zu krabbeln, weil der Weg auf den Stein schon gefaehrlich genug war. Als wir wieder heil untern angekommen waren, sind wir ein Stueckchen um Uluru rumgegangen und haben tatsaechlich den Hut wieder gefunden. Schwein gehabt!
Nach dieser anstrengenden Kletter-Aktion wollten wir alle einfach nur noch duschen, aslo sind wir zum Ayers Rock Resort, wo wir auch ubernachtet haben, und haben uns unter die Dusche gestellt. Da gab es sogar einen Pool auf dem Campingplatz. Seht praktisch zum Abkuehlen.
Abends haben wir uns den Sonnenuntergang am Uluru angeguckt. Ein absolut schoenes Farbspiel! Haben ne Menge Fotos gemacht.

Heut Morgen sind wir noch im Dunkeln aufgestanden, um den Sonnenaufgang anzuschauen. Da wir die Zeitumstellung von Staat zu Staat irgendwie nicht gebacken gekriegt haben, waren wir viel zu frueh da, aber so haben wir wenigstens nichts verpasst. :) Der Sonnenaufgang war auch super schoen, wir haben andere Farben gesehen, aber der Sonnenuntergang war doch noch etwas schoener...
Am spaeten Vormittag sind wir bei den Olgas (Kata Tjuta) gefahren und wollten dort einen Walk um einen dieser Steinhuegel machen, aber wir waren so fertig von gestern, dass wir nur im Schatten sassen und uns kaum bewegt haben. Es war trotzdem total toll da. Es hatte ein paar Tage vorher ordentlich geregnet, sodass wir noch kleine Wasserlaeufen zwischen den Felsen gesehen hab. Ausserdem war es ueberall sehr gruen bewachsen und nicht so typischen trocken wie man es sich vorstellt.
Gerade haben wir noch einmal auf dem Campingplatz geduscht, obwohl unser Ticket gar nicht mehr gueltig war, und am BBQ gekocht. Gleich fahren wir noch ca. 200km und uebernachten auf irgendeinem Rastplatz am Highway.

Liebste Gruesse aus dem Uluru-Kata Tjuta-National sendet euch die braunwerdende Julia ;)]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/18_03_10/Ayers_Rock%2C_Olgas/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/18_03_10/Ayers_Rock%2C_Olgas/
Coober Pedy: Besuch in der Opalminenhoehle
Vielleicht habt ihr schon mal was von den Opalsuchern aus Coober Pedy gehoert. Wir waren heut in einem Museum unter der Erde in einer Mine, in der frueher Opal gesucht und abgebaut wurde. Total spannend! Erst haben wir einen Bericht in einem kleinen Kino gesehen, dann wurde uns gezeigt wie Opale bearbeitet und geschliffen werden. Danach sind wir in einer nachgestellten Wohnung gewesen, damit wir mal sehen konnten wie viele Einwohner in Coober Pedy leben. Zum Schluss waren wir in einer alten Mine, in der Opale gefunden wurden.
Nachdem Museumsbesuch haben wir mit Wiebke von der Farm telefoniert. Sie kennt einen Deustchen (Olaf), der vor 40 Jahren nach Coober Pedy gekommen ist und auch in so einer Hohle wohnt. Den haben wir spontan gerufen und er kam sofort, hat uns abgeholt uns uns seine Wohnung und die seines Nachbarn gezeigt. Super nett! Die Fuehrung war noch viel interessanter als die im Museum! Er hat seine Hoehle uebrigens selber gebaut, teilweise mit der Hand oder mit der Maschine (hab vergessen wie die heisst).
Es ist uebrigend mega warm hier in der Wueste. Da ist es total praktisch in einer Hoehle im Berg zu wohnen, denn dadrin sind das ganze Jahr zwischen 20 und 25 Grad.
Aber ich freu mich endlich mal wieder richtig Sommer zu haben! Auf der Farm war die letzte Zeit kein T-Shirt-Wetter mehr...

Gut, wir suchen uns nun einen Rastplatz, wo wir kochen koennen, fahren dann noch ein Stueck Richtung Norden.
Bis bald!]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/16_03_10/Besuch_in_der_Opalminenhoehle/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/16_03_10/Besuch_in_der_Opalminenhoehle/
Port Augusta: Port Augusta Meld mich heut aus Port Augusta. Hier machen wir nur einen kleinen Stop, um im Supermarkt einzukaufen, denn demnaechst werden wir nicht mehr so oft die Moeglichkeit haben, relativ guenst Lebensmittel kaufen zu koennen. Hier werden wir auch vorruebergehend das letzte Mal das Meer sehen, zumindest Martin und ich.
Vorhin haben wir in Port Germein angehalten, weil es dort oeffentlich Duschen fuer umme gab. Die muessen wir ab jetzt ausnutzen, denn wir wissen nie wirklich wann wir das naechste Mal unter fliessendem Wasser stehen. :) In Port Germein ging ein Steg ca. 1.5km ins Meer, auf dem sind wir spazieren gegangen. Am Ende standen einige Leute und haben geangelt. Ich hab sogar eine Krabbe im Netz gefangen, aber leider war sie zu klein, sodass der aeltere Herr, der mit das angeboten hatte, das Dind wieder ins Wasser geworfen hat. Ach ja, wir haben uebrigens noch nen grossen Rochen gesehen; der war bestimmt zwei Meter breit und schwamm die ganze Zeit bei diesem Steg rum.

Okay, das war's erstmal von mir, meld mich bald wieder von irgendwo im outback. Mir geht's immer noch sehr gut. Hoffe, dass bei euch auch alles laeuft und der Fruehling komplett angekommen ist.
Liebe Gruesse eure Julia]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/14_03_10/Port_Augusta/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/14_03_10/Port_Augusta/
Adelaide: Die Reise geht weiter!
Gestern hiess es auf Ballangeich Run Abschied nehmen von all den lieben Menschen und den ganzen Kuehen natuerlich. :( Die zwei Monate auf der Farm sind so schnell vergangen und haben mir sehr viel Spass gemacht, dass ich gern noch laenger geblieben waer. Aber da ich ja auch noch was Australien sehen will und sich nun die perfekte Gelegenheit ergeben hat, bin ich seit gestern zum Dauerurlauber geworden. Karsten und Tanja haben sich fuer zwei Wochen einen Camper-Van gemietet, mit dem wir drei dann nach Hahndorf, einem kleinen deustchen Dorf bei Adelaide, gefahren und haben uns dort mit Martin getroffen. Martin war bis Ende Februar auf der Farm und hat kurze Zeit in der Naehe von Adelaide gearbeitet und einen Van fuer ihn und mich gesorgt, in dem wir durch Australien reisen wollen. Karsten muss in zwei Wochen wieder auf der Farm sein, um wieder zu arbeiten und Tanja faehrt wahrscheinlich mit ihm zurueck, um dann nach nach Deutschland zu fliegen. Vielleicht kommt sie aber auch mit Martin und mir mit. Mal sehen wie sie sich entscheidet...
Wie gesagt haben wir drei uns gestern Abend mit Martin getroffen, nachdem wir ihn endlich irgendwo im Dunkeln an der Strasse stehend gefunden haben. In Hahndorf war nicht viel los, also haben wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Schlafplatz gemacht. Gar nicht so einfach, wenn es dunkel ist und man nicht weiss, wo man ist. Das Problem ist naemlich, dass man sich nicht einfach in einer Stadt oder nem Ort auf einen Parkplatz stellen und dort im Bus uebernachten darf. Nach langer hin-und-her-Fahrerei haben wir uns vor ein Grundstueck am Rande des Ortes gestellt und sind heut Morgen relativ frueh wieder abgehauen. Die erste Nacht im Bus war etwas unbequem, weil die Matratze ungefaehr 8cm dick ist und der ganze Bus wackelt, sobald sich jemand bewegt.
Heut sind wir dann nach Adelaide gefahren und haben uns die City angeguckt, waren ein bisschen shoppen etc. Ich hab zwar nicht viel gesehen, aber das, was ich gesehen hab, gefaellt mir sehr gut. Die Stadt wirkt irgendwie friedlich, ruhig und freundlich. Am spaeten Nachmittag sind wir etwas nach Norden zum naechsten Camping-Platz gefahren. Der war total cool: direkt am Strand, ohne Gebuehren und mit Toiletten. Dort angekommen wollten wir noch schoen ins Meer, aber das Wasser war ueber einen Kilometer weit weg. Letztendlich waren wir fast bis zu den Knien im Wasser :D
Danach wurde am Barbeque Nudeln mit Hacksosse gekocht (Hauptsache schnell und einfach), lecker gegessen, ein Bier getrunken und dann ab ins Bett! Gute Nacht.]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/13_03_10/Die_Reise_geht_weiter!/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/13_03_10/Die_Reise_geht_weiter!/
Ballangeich Run: Bauer Juja Sorry, dass ich lang nichts geschrieben hab, aber ich hab leider echt nicht viel Zeit im Internet zu daddeln. Jetzt hab ich euch lange genug warten lassen und hab mich einen Tag vor Karstens Laptop gehockt, anstatt mit den anderen an den Strand zu fahren. Gut, ne? War ja auch hoechste Zeit hier auf dem blog Staub zu wischen...

Seit dem 7. Januar bin ich nun schon auf der Farm 'Ballangeich Run', die etwa eine halbe Stunde von der Suedkueste und der naechsten Stadt (Warrnambool) entfernt liegt.
Dei Besitzer sind Jakob und Wiebke Franzenburg. Sie sind vor sieben Jahren mit ihren Kindern Gritje (24), Neele (22) und Fritjof (21) nach Australien ausgewandert und haben diese Farm gekauft.
Ausserdem wohnt Neeles Freund Hauke hier und Wiebkes Eltern Frauke und Kurt sind momentan fuer drei Monate zu Besuch. Zur Zeit sind wir fuenf Praktikanten, Martin, Tanja, Karsten, Christoph und ich, die hier fleissig mitarbeiten ;)
Dann gibt es noch vier fest angestellte Melker, Jesse, Robert, Sergiu und Mark, und die Kaelberfrau Kerrie.
Wir melken momentan zweimal taeglich 1070 von den 1200-1300 schwarz-bunten Holsteinern in einem Karussell mit 60 Plaetzen.
Morgens wird von 5 bis etwa 10:30 und abends von 15 bis 20:30 Uhr gemolken. Ich muss morgens meist erst um halb 8 in der Dairy (Melkhaus) sein, nur alle sechs Tage fehlt einer der Melker, dann muss/darf ich die erste Herde (ca. 600 Kuehe) ansetzen und die zweite Herde (ca. 350 Kuehe) sprayen.
Wenn grad nicht gemolken wird, muss ich z.B. Silo aufmachen, Fussbad fuer die Kuehe machen oder seit zwei Wochen(!!) Schweissnarben schleifen und mit Rostschutzfarbe streichen. Irgendwie nimmt das kein Ende...
Wir Backpacker arbeiten sechs Tage die Woche und haben dann meist sonntags frei. Hoert sich ziemlich viel an, aber die Zeit vergeht hier sooo schnell!

Ich mach an dieser Stelle erstmal Schluss und versuch mich ab jetzt wieder regelmaessig zu melden. Wie ihr vielleicht merkt, bin ich schon zum richtigen Bauer geworden (hab schon voll die Melkerhaende gekriegt, so richtig mit Dreck unter den Fingernaegeln und so... ;) :-D :-D :-D kleiner Scherz am Rande.
Auf jeden Fall geht es mir hier SEHR gut, denn die Leute sind alle super nett, das Essen der absolute Hammer und die Arbeit macht Spass!

Ganz liebe Gruesse, eure Julia

Wenn ihr ein paar Fotos sehen wollt, geht mal auf Karstens blog:
http://hasi-australien-tagebuch.blogspot.com]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/07_01_10/Bauer_Juja/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/07_01_10/Bauer_Juja/
Geelong: Geelong In Geelong haben Gritje und ich eine Nacht geschlafen. Sie studiert in der Stadt und hat dort ein Haus, welches sie verkaufen will. Heute Mittag kam die Maklerin um sich das Haus und den Garten anzugucken. Dafuer mussten wir morgens erstmal alles ein bisschen schick machen. Ich durfte nach Monaten endlich wieder Rasen maehen und im Garten wuehlen- wie ich das vermisst hab. :)
Zwei Minuten bevor die Maklerfrau in der Tuer stand, waren wir grad fertig mit Putzen Nach 20 Minuten war die aber schon wieder weg. Wir sind dann in die Stadt gefahren und haben mir ein neues Handy und SIM card und Portmonee gekauft.
Abends waren richtig dick essen in einem Restaurant auf dem Wasser. Dort gab's ein riesiges Buffet mit allem, was man sich nur vorstellen kann. Wir hatten drei Stunden Zeit und haben die auch komplett ausgenutzt. Nach dem Essen konnte ich mich kaum bewegen und war bestimmt 3 Kilo schwerer. :-D
Dann haben wir unsere Sachen aus dem Haus geholt und sind wieder nach Melbourne zum Flughafen gefahren, um zwei andere Praktikanten abzuholen, Karsten und Tanja. Als wir die beiden eingesammelt haben, mussten wir noch drei Stunden zur Farm fahren und kamen nachts gegen halb 4 endlich an. Schade, dass wir im Dunkeln angekommen sind, denn so hatten wir keine Ahnung, wo wir sind und wie alles rund herum aussieht. Aber das sehen wir dann morgen....
Gute Nacht]]>
http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/06_01_10/Geelong/ http://www.mymapblog.com/julia-in-oz/06_01_10/Geelong/