Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_3297ab55424e526dbab914010bfbdc5e, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | jup2 https://www.mymapblog.com//rss/jup2 The lasts posts from user jup2 en-us Christchurch: Ende des Neuseelandabenteuers! Den letzten Abend in Christchurch haben wir uns dann doch auch mal an die Planung fuer Australien gemacht und haben unzaehlige Wwofferfamilien angerufen. Vorher hatten wir versucht einen fruitpickingjob zu bekommen, aber es werden scheinbar im Moment keine Leute gebraucht. Um aber wenigstens keine Kosten zu haben, haben wir dann Wwoofing in Angriff genommen. Nach vielen Anrufen haben wir dann auch endlich eine Farm erreicht, die jemanden suchen und am Sonntag ist es dann auch schon so weit. Wir wissen nicht besonders viel ueber die Farm, ausser dass sie eine Schafsherde hat und Eukalyptus anbaut und die Frau Barbara heisst. Von daher wird es sehr spannend!

So dass wars dann auch mit den Kiwi Berichten, nun gehts zurueck zu den Aussis! Auf der Seite werden wir noch ein paar Bilder einfuegen in naechster Zeit, ansonsten gehts jetzt wieder weiter auf der Seite: www.mymapblog.com/jup

Hoffen ihr guckt fleissig weiter, was wir so treiben!
Liebste Gruesse!]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/07_02_09/Ende_des_Neuseelandabenteuers!/ http://www.mymapblog.com/jup2/07_02_09/Ende_des_Neuseelandabenteuers!/
Lake Tekapo: Das Gletscherwasser ist noch klarer als klar http://www.mymapblog.com/jup2/05_02_09/Das_Gletscherwasser_ist_noch_klarer_als_klar/ http://www.mymapblog.com/jup2/05_02_09/Das_Gletscherwasser_ist_noch_klarer_als_klar/ Dunedin: Schokolade und Pinguine In Dunedin angekommen, ging es fuer uns sofort weiter zur einer Wildlife Tour. Wir konnten gelbaeugige Pinguine, Seeloewen und auch Seeloewenbabys ganz aus der Naehe sehen. Als wir am Strand entlang liefen um die Seeloewen zu sehen, erklaerte unser Fuehrer uns zu erst, dass Seeloewen keine Angst vor Menschen haben, aber sie normalerweise ignorieren. Es kann aber auch sein, dass sie auf einen zu gelaufen kommen und dann koennte es gefaehrlich sein. Naja aber uns haben sie ignoriert! War auf jeden Fall ne ganz coole Tour, aber wie alle anderen Touren mal wieder total ueberteuert!
Den naechsten Tag waren wir in der Cadburry Schokoladenfabrik und haben ne kleine Tour mitgemacht Cadburry ist hier vergleichbar mit Milka und wir haben uns natuerlich auch gleich eingedeckt mit ein paar leckeren Sachen :) .
Ansonsten gab es hier in Dunedin auch nicht besonders viel zu sehen, ausser noch die steilste Strasse der Welt, die wir am letzten Tag noch erklommen haben :).
]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/02_02_09/Schokolade_und_Pinguine/ http://www.mymapblog.com/jup2/02_02_09/Schokolade_und_Pinguine/
Kurow: Farmstay Der Bus setzte uns in der Mitte von Niergendwo abund irgendwann kam dann Kate (die Farmbesitzerin) und hat uns abgeholt und uns zur Farm gebracht. Naja das Auto war voller Hundehaare, da bekamen wir schon bisschen Angst, dass unser Bett vielleicht auch so aussehen koennte, aber das war dann doch sauber. Die Farm gehoerte einem alten Ehepaar, die scheinbar nichts zu tun hatten, weil sie den ganzen Tag Zeitung gelesen haben und froh waren Besuch zu haben. War schon ein bisschen komisch einfach ihre Kueche und Wohnzimmer mitzubenutzen, aber sie waren wirklich sehr nett. Ansonsten konnte man auf der Farm wirklich nichts machen, ausser Kuehe und Schafe angucken oder zu lesen. War auf jedenfall mal ein entspannender Tag und schon mal ein kleiner Einblick ins Wwoofingleben.]]> http://www.mymapblog.com/jup2/02_02_09/Farmstay/ http://www.mymapblog.com/jup2/02_02_09/Farmstay/ Franz Josef: Zwei Welten In Franz Josef waren wir vom 27. Bis 28. Januar. Das Besondere ist hier, dass man auf der einen Seite in 5 km Entfernung das Meer hat, an dem man sich sonnen kann. Auf der anderen sind Gletscher, die mit Schnee bedeckt sind. Die Landschaft ist herrlich. Wir sind dann zum Sentinel Rock gelaufen. Ein niedriger Gipfel von dem man trotzdem alles ueberblicken kann und einen guten Blick auf den Gletscher hat. Das war?s auch schon!
Fuer die, die?s wissen wollen: Franz Josef hat seinen Namen von einem oesterreich-ungarischen Entdecker 1865 bekommen! ]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/29_01_09/Zwei_Welten/ http://www.mymapblog.com/jup2/29_01_09/Zwei_Welten/
Lake Wanaka: Landschaft aus dem Bilderbuch Nach Ankunft sind wir gleich zum berühmten Kino Paradiso gelaufen. Dass Kino ist eigentlich sehr kitschig: Sitzplaetze sind dort alten Sofas vom Sperrmuell und sogar ein alter VW Kaefer, in den man sich setzen kann. In der Haelfte des Films werden dann selbstgebackene Kekse verkauft. Das war auf jeden Fall einen Film wert.
]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/29_01_09/Landschaft_aus_dem_Bilderbuch/ http://www.mymapblog.com/jup2/29_01_09/Landschaft_aus_dem_Bilderbuch/
Queenstown: Backpacker Partytown Nach dem wir schon von anderen mehrmals gehoert hatten, dass Queenstown unheimlich toll waere, haben wir uns auf die Stadt besonders gefreut. Ausserdem hatten wir ein Hostel gebucht, dass als luxurioes beschrieben war. :)
Najaa, als wir dann ankamen, sah alles bisschen anders aus. Das Hostel war eines der schlechtesten in denen wir bisher waren. Viel zu kleine Zimmer und das ganze Hostel war total ueberfuellt. Die Kueche konnte man eigentlich gar nicht benutzen, weil so viele Leute meistens darin waren. Als es dann abend wurde, merkten wir, dass wir auch noch das Glueck hatten genau ueber dem Pub zu schlafen und daran wurden wir auch die ganze Nacht noch dran erinnert.
Die Stadt Queenstown ist aber ganz schoen, aber da wir (zum ersten Mal hier in Neuseeland) Pech mit dem Wetter hatten, mussten wir uns leider die meiste Zeit im Hostel aufhalten. Draussen wars naemlich ziemlich nass, windig und kalt. Hier auf der Suedinsel ist es auf jeden Fall viel kuehler als auf der Nordinsel, aber trotzdem die meiste Zeit auch viel Sonnenschein.
Jedenfalls war Queenstown nicht so der Renner fuer uns, es war einfach nur ne Partystadt, ueberfuellt mit Backpackern, in der nicht mehr viel von der schoenen Natur Neuseelands zu sehen war. Und wir haben uns gefreut als es dann weiterging nach Dunedin!
]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/29_01_09/Backpacker_Partytown/ http://www.mymapblog.com/jup2/29_01_09/Backpacker_Partytown/
Rotorua: The smelly town!
am 21. Januar steigen wir zum ersten mal in den MagicBus, der uns durch Neuseeland faehrt. Er sieht in etwa so aus, wie der Linienbus nach Buseck. Kein Stadtbus, aber auch kein Reisebus. Unser Ziel ist Rotorura. Auf der Strecke dahin haben wir am Mount Eden halt gemacht, ein Berg von dem man ganz Auckland ueberblicken kann. Im uebrigen ist es ein inaktiver Vulkan, der gruen bewachsen ist und auf dessen Spitze eine Kuhherde weidet.
In Rotorura angekommen ist es schon 17 Uhr, eine lange Busfahrt liegt hinter uns und wir sind muede. Aber ausruhen koennen wir nicht, wir muessen unser 9-Bett Zimmer beziehen und uns fuers Maori Village umziehen. Das Maori Village ist ein nachgebautes Dorf, das zeigen soll, wie die Marios gelebt haben. Die Marios ist das neuseelendische Urvolk, wie die Aborigines es fuer Australien sind. Allerdings leben die zugewanderten britischen Neuseeländer mit den Maoris respektvoll und friedlich zusammen. Das Dorf steht im Wald und besteht aus kleinen Holzhuetten, Feuerplaetzen und Götzenbildern ihrer Goetter. Wir werden mit einer typischen Kampfzeremonie empfangen, danach wird uns von Maoris ein Schauspiel vorgefuehrt, indem es um die Einführung der Feuerwaffe geht und das alles wird mit maorischen Liedern aufgepuscht. Als krönender Abschluss wird uns ein maorisches Essen aus dem Erdofen aufgetischt. An sich normale Sachen (Lamm, Hühnchen, Fisch, Gemüse, Salate,Brot...) nur eben rauchig und erdig wegen des Erdofens. Kurzerhand entschliesst sich Judith aus hungriger Verzweiflung heraus ein Marmeladenbrot zu essen, weil ihr der eigenartige Geschmack missfaellt (es war keine Marmelade, sondern etwas ähnlich schmeckendes fuers Fleisch, aber so hilft man sich eben...). Also sitzt Judith mit den Maoris am Erdofen und isst ein Marmeladenbrot :) Warum auch nicht?
Auf dem Heimweg erfahren wir, dass Rotorura auch ?the smelly town? zu deutsch: ?die stinkende Stadt? genannt wird, weil die Geysire in der Umgebung durch ihren Wasserdampf den Gestank aus dem Erdinneren freisetzen. Zum Vorstellen: Es riecht ein wenig wie Amoniaksaeure. Das Gute daran war fuer uns, dass wir am naechsten Morgen um 6 Uhr aufstehen und unseren naechsten Bus bekommen mussten, unser Wecker den Geist aufgab, aber Judith wegen des Gestankes nicht schlafen konnte und wir so den Bus nicht verpassten.
Anmerkung: Die Maoris scheinen ein sehr freundliches Voelkchen zu sein, das bescheiden lebt. Trotzdem sind sie kein friedliches Volk gewesen, Kaempfe standen, wie bei den meisten anderen primitiven Kulturen auch, auf der Tagesordnung.
Die offizielle Begruessung der Maoris ist interessant. Man reicht sich mit der rechten Hand die Hand und die linke setzt man seinem Gegenueber auf die Schulter. Dann kuesst man sich zweimal mit der Nase (Beruehrungen der Nase).
Kai ora heisst übrigens in ihrer Sprache ?Hallo?


Viele Gruesse

]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/The_smelly_town!/ http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/The_smelly_town!/
Taupo: Die heisse Quelle Auch an diesem Tag wurden wir frueh morgens von unserem Magic Bus abgeholt und machten uns auf den Weg nach Taupo. Auf dem Weg dorthin stoppten wir an den Huka Falls, ein Wildwasserfluss, der in einem Wasserfall endet, der 20.000 Liter Wasser pro Sekunde auswirft. Nach ein paar Stunden Fahrt kamen wir dann schliesslich gegen 15 Uhr in Taupo an und checkten im Hostel ein. Das Hostel war wirklich schoen und sauber, nur waren die Bett mal wieder nicht die groessten :) . Von der Terasse vom Hostel aus hatte man eine wunderschöne Sicht auf den See (der groesser ist als Singapore) und die Berge. Man konnte auch auf das mit Schnee bedeckte Gebirge sehen, dass als Filmkulisse fuer ?Mordon? in der Herr der Ringe benutzt wurde. Da wir ja nur den Tag in Taupo hatten machten wir uns auch gleich auf den Weg zu einem der berühmten Hot Water Spots. Als wir nach einem langen Spaziergang ankamen, waren wir wirklich begeistert. Das Wasser des Sees war tuerkisblau und total klar und um ihn herum waren nur Wälder. Als wir dann ins Wasser gingen waren wir wirklich überrascht, unten an den Fuessen war es recht kuehl und oben an der Oberflaeche warm und als wir naeher an die Quelle kamen, wurde es richtig heiss. War auf jeden Fall ein tolles Erlebnis und sehr sehr entspannend.
Als wir wieder zurueck im Hostel waren und uns auf die Terasse setzten um abend zu essen, sahen wir den schönsten Sonnenuntergang, den wir je gesehen haben.
Fazit: Wir sind total begeistert von Taupo!]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/Die_heisse_Quelle/ http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/Die_heisse_Quelle/
Wellington: Wellington Picton Christchurch

23. - 25. Januar

Die Busfahrt nach Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, war sehr lang, sodass wir gegen Spätnachmittags erst ankamen. Unser Hostel hiess Downtown Backpackers. Es ist ein siebenstoeckiges Riesenhostel. Fuer nur eine Nacht war?s ok. Dann sind wir ins ?National Museum? gegangen, das sehr modern ist. Vor allem hat uns dort der Riesenoktopus fasziniert, der ausgestellt ist. 4,5 Meter lang. Weil wir spaet anekommen sind, haben wir nach dem Museum auch nicht mehr viel gemacht, weil wir muede waren und uns die Stadt auch nicht so gut gefallen hat. Wie unser Busfahrer uns dann auch erklaert hat: ?Wellington is a City. And a city is a city is a city is a city...? usw.
Letztendlich haben wir uns dann noch auf die Suche nach einem Supermarkt gemacht. Nach anderthalb Stunden wurden wir fündig!
Am naechsten Morgen ging?s mit der Faehre nach Picton, das auf der Suedinsel liegt. Die Fahrt war ein Traum. Wir haben Landschaften gesehen, die es sonst nur auf Bildern zu sehen gab. Und das Wasser war tuerkisblau. Die Fahrt hat sich jedenfalls zu 100% gelohnt. In Picton haben wir uns dann gleich in den Zug nach Christchurch gesetzt, der groessten Stadt der Suedinsel. Der Zug hiess TransCoastel Train. Es war ein sehr schoener Zug. Die Fenster waren riesig und man fuehlte sich wie in einem gemütlichen Wohnzimmer. Die Fahrt dauerte 5 Stunden und wir fuhren an der Kueste entlang. Durch 22 Tunnel und 175 Bruecken (Judith hat mitgezählt ;) ). In Christchurch angekommen, sind wir dann in unser neues Hostel - New Exzelsior. Da wir am Ende unseres Neuseelandtrips noch nach Christchurch zurückkommen, berichten wir dann!]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/Wellington_Picton_Christchurch/ http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/Wellington_Picton_Christchurch/
Greymouth: Groesste Stadt der Westkueste Weil die Stadt so klein war konnte man auch nicht viel machen. Den ersten Abend sind wir an den Strand gegangen (kein Sand, sondern riesige Kieselsteine) und haben uns den Sonnenuntergang angeguckt. Die restliche Zeit haben wir Billard gespielt und Jonglieren gelernt :)
Das Tolle an dem Hostel war, dass es sauber war und keine Hochbetten, sondern normale gab. Nachmittags gab es sogar freies Essen von der örtlichen Bäckerei. Das Hostel lag direkt am Grey Revier und so hatten wir einen schoenen Blick auf den Fluss. Es war auf jeden Fall das beste Hostel in dem wir bisher waren.]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/Groesste_Stadt_der_Westkueste/ http://www.mymapblog.com/jup2/26_01_09/Groesste_Stadt_der_Westkueste/
Auckland: Gut angekommen! sind gestern nachmittag gut in Auckland angekommen! Eine traumhafte Stadt umgeben von Meer und ueberall gruene Berge und Huegel die man besteigen kann, wenn man mal von den Hochhaeusern wegkommen moechte. Und Vulkane. Heute waren wir noch in nem grossen Aquarium und waren ganz nah an Haien und Rochen! Ausserdem sind wir einen Berg hochgestiegen -zu Fuss- und oben waren wir fast alleine, nur eine Kuhherde hat uns Gesellschaft geleistet. Und das in einer Stadt mit 1,4 Millionen Einwohnern. Uebrigens fuer alle, die an Geographie interessiert sind :) Heute haben wir erfahren, dass hier in in NZ, das in Nord- und Suedinsel geteilt ist, 4,3 Millionen Einwohner leben. Davon leben 2/3 auf der Nordinsel und 1/3 auf der Suedinsel. Und allein hier in Auckland leben insgesamt 1/3 der Gesamteinwohner. D.h. die Haelfte der Einwohner der Nordinsel lebt in einer Stadt! Oder: Die Gesamtbevoelkerung der Suedinsel ist zahlenmaessig in einer Stadt, Auckland, ansaessig, als Vergleich! So jetzt war's auch etwas fuer Mathematiker ;) Wir sind auf jeden Fall gespannt aus unsere weitere Reise, da es uns im Vergleich zu Sydney hier schon sehr einsam vorkam. Morgen frueh werden wir dann mit dem Magic Bus abgeholt und dann gehts Richtung Sueden!
Wir versuchen uns sobald wie moeglich wieder zu melden. Aber koennte schwierig werden, weil wir nicht so oft Internetzugang haben und ausserdem funktioniert auch unser Handy hier nicht. Also keine Sms und Anrufe! Bis bald,
liebe Gruesse
eure Kiwis
]]>
http://www.mymapblog.com/jup2/20_01_09/Gut_angekommen!/ http://www.mymapblog.com/jup2/20_01_09/Gut_angekommen!/
Auckland: Welcome to our New Zealand mapblog! http://www.mymapblog.com/jup2/18_01_09/Welcome_to_our_New_Zealand_mapblog!/ http://www.mymapblog.com/jup2/18_01_09/Welcome_to_our_New_Zealand_mapblog!/