Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_fd10412389203e290e9cbc6755822e5f, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | liza-jochen https://www.mymapblog.com//rss/liza-jochen The lasts posts from user liza-jochen en-us sydney the last days: schnieeeeeef es regnet :((( sch****** f*****
das wars dann wohl mit botanischem Garten...

alternativ dazu gibts jetzt Kaffee, Muffin und ab zum Flughafen... aber lieber jetzt, als die letzten Tage... :)

Goodbye Australia! cu]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/11_08_09/schnieeeeeef/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/11_08_09/schnieeeeeef/
sydney the last days: koffer sind gepackt
Nachdem wir unseren gestriegen Abend dort schon verbracht haben muessen wir heut einfach nochmal an die Sushibar sitzen. Der einzige Nachteil ist, dass die dort keinen Alkohol haben. Aber wir haben zum Glueck vorgesorgt...

Morgen gehts dann nochmal kurz in den Botanischen Garten und durch die Stadt tschuess sagen, bevor wir in unserem Privatjet fuer 21 Stunden Holzklasse klettern. Aber wir haben ein paar gute Tricks zum Besserreisen erfahren. Sind aber leider geheim :)

Sind dann ab Mittwoch so ab 8 morgens wieder selisch, moralisch, physisch, telefonisch und ganz persoenlich fuer euch da!!! :)>)

Ganz liebe Gruesse nochmal vom anderen Ende der Welt.]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/10_08_09/koffer_sind_gepackt/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/10_08_09/koffer_sind_gepackt/
sydney the last days: the last days
Wow, da fuehlt man sich wie im Himmel nach so langer Abstinenz - auch wenn es nur australisches Fernsehen ist.

Wir sind gestern angekommen und haben unser Auto ohne Probleme abgeben koennen. Und wir muessen nicht mal die voellig demolierte Windschutzscheibe bezahlen, da auf unserem Anfangsbeleg einige Blessuren an dieser eingezeichnet waren. (und jetzt glauben die, das sei schon so gewesen, dabei muessen sie die jetzt komplett austauschen..)
Da haben wir nun 250 $ gespart, die wir heute abend gleich in gutes Essen im Wildfire (australisches beef) investieren werden. :))

Beim zweiten Besuch ist Sydney besser als beim ersten Mal. Sogar mit dem Wetter haben wir Glueck und koennen ueber den Tag 20 Grad verzeichnen und muessen nicht frieren. Vor allem merkt man momentan, dass Japa, Indien und China Sommerferien haben, denn es sind vieeeeeel mehr Touristen unterwegs... aber so ist wenigstens was los am Wochenende in der Stadt.

Morgen geht es dann auch die Oper von innen erkunden und die letzten Tage nochmal richtig geniessen............................]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/08_08_09/the_last_days/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/08_08_09/the_last_days/
Byron Bay: Regenbogenland ... und ihre geheimen Anbauplantagen ...
Hier in und rund um Byron Bay (und Nimbin) ist echtes Hippietum noch vorhanden. Alles organic, vegan, handcrafted, locally designed, happy herbs und einfach alternativ ? hier sind wir so out!! :) Sozialkritik findet man an jeder Ecke und keine internationale Fast Food ? Kette bis auf Subway (und die machen ja ?nur? Sandwiches) ? die Eroeffnung einer Mc Donalds Filiale wurde boykottiert...
Ansonsten ist Byron Bay doch recht touristisch und wir haben endlich mal eine gute Eisdiele gefunden. (Habe ich schon erwaehnt, dass in australischem Magnum KEINE Vanille drin ist??!! - schmeckt man leider auch)
Surfen ist hier Hauptsportart und wir sind schon ganz gut darin zu erkennen, wer ein guter Surfer ist und eine gute Welle hat und wer nicht. Das naechste Mal mit gesunder Schulter wird Jochen es auch versuchen ? versprochen ich mach Bilder!

So langsam verabschieden wir uns auch innerlich von unserem Vehikel. Der Abschied wird nicht zu schlimm ausfallen, zumindest werden keine Traenen fliessen... Es sind nur noch 2 Neachte im Auto und dann nochmal eine handvoll endlich wieder in einem richtigen Bett in Sydney!!! Wie ich mich freue ;)))

]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/05_08_09/Regenbogenland/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/05_08_09/Regenbogenland/
Brisbane: Koala Nicht zu groß, aber auch nicht klein, schoen an einem Fluss gelegen, der die Stadt teilt und mit einem erstaunlichen Busnetz (wirklich super!)
Hier haben wir uns wieder mit Markt - Vorraeten fuer die letzten 1 ½ Wochen in unserem Mobil ausgestattet... hmmm :)
Gestern waren wir auch in hiesigen Koala Sanctuary und haben uns Koalas (nein, sie sind keine Baeren!) ganz aus der Naehe angeschaut. Die haben ein echtes Lotterleben und sind glaub wahrscheinlich mit die einzigen Tiere, denen das Leben in einer Art Zoo nichts ausmacht. Sie schlafen naemlich 18 Stunden am Tag, ergo bekommen sie kaum mit, dass sie angeschaut werden. In der verbleibenden Zeit fressen sie natuerlich oder gucken einen ganz verpennt an.
Da glaubt man gerne, dass ihr Gehirn 20kleiner ist als es sein sollte, sie haben es dem Entgiftungsprozess ihrer Nahrung geopfert ? das Gehirn wuerde sonst zu viel Energie verschleudern ;)
Nein, sie sind wirklich herzig und tolpatschig!

Morgen geht es wieder in die Berge zum Wandern immer weiter Richtung Sueden, Richtung kuehlerem Wetter - brrrrr]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/29_07_09/Koala/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/29_07_09/Koala/
Brisbane: Whale watching
Um genau zu sein war es ein Katamaran und der schaukelt nen bissel mehr als ein normales Boot. Aus den letzten beiden Touren koennen wir nun folgende Lehren ziehen:
1.Mit Liza im Bus immer ganz vorne sitzen und am Besten nur geradeaus fahren
2.Wenn Boot, dann nur noch Tretboot auf dem Titisee

Nein es ging schon ganz heftig Hin und Her und anderen Leuten gings noch schlechter. Aber es hat sich gelohnt. Wir haben einige sehr aktive Wale gesehen. Die sind gesprungen, haben gespielt und sich von ihrer besten und aktivsten Seite gezeigt. Noch näher kamen wir an die Delphine ran. Die sind direkt unter und vor unserem Boot geschwommen.
Das Fotografieren auf hoher See hat sich als nicht ganz so einfach rausgestellt. Von ueber 100 Bildern sind nur ein Bruchteil wirklich zu gebrauchen.
Nach einer Nacht voller schaukeln sind wir ueber Noosa (australiesches St. Tropez) nach Brisbane gefahren. Und es hat nach langer Zeit mal wieder geregnet. Jetzt sind wir erstmal ein paar Tage hier und schauen uns mal um.]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/25_07_09/Whale_watching/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/25_07_09/Whale_watching/
Fraser Island: Der groesste Sandkasten der Welt Unsere erste wird auch unsere letzte echte Touri-Tour bleiben. Sandkasten ist fuer die Australier auch gleich Spielplatz ? zum fischen, am Strand mit dem Football spielen (in einer Hand die Bierdose..) und wie die Grossen 4WD durch den Sand fahren...
Die Insel an fuer sich ist sehr schoen, jeder Weg besteht aus feinstem weissen Sand, es gibt kristallklare Suesswasserseen und ueberall kleine Quellen mit dem angeblich besten Wasser Australiens. Das Meer ist leider toedlich, dort lauern bis zu 6m grosse Haie und starke Stroemungen. Aber es ist schon interessant durch den Regenwald (der hier natuerlich auch im Sand waechst!) mit einem allradgetriebenen Omnibus zu duesen :) Der Bus passt geradeso zwischen die Baeume rechts und links, Aeste schrabben meistens an den Scheiben vorbei und man muss aufpassen, dass man bei dem ganzen Auf und Ab ? rechts und links ? Geholper nicht aus dem Sitz fliegt oder sich die Ruebe am Fenster anschlaegt.

Wale haben wir hier aus der Ferne schon gesehen ? diesmal springende Buckelwale (mit Kalb und Delfinen). Aber der Plan besagt, dass wir ihnen am Freitag mit einer Whale-watching Tour weiter auf die Pelle ruecken (Touri-Bootsfahren waren bislang naemlich immer gut!) und hoffentlich viele schoene Fotos machen koennen.]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/23_07_09/Der_groesste_Sandkasten_der_Welt/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/23_07_09/Der_groesste_Sandkasten_der_Welt/
Bundaberg: Rum Unsere Hauptbeschaeftigung ist aber doch eigentlich essen, uebers Essen reden und unsere diversen Weinvorraete (manchmal auch Bier) plattmachen.
Dafuer gehts uns richtig gut.
Morgen probieren wir zur Abwechslung mal tagsueber den beruehmten Bundaberg Rum und abends Mangowein, den wir eines schoenen Tages an der Strasse aufgelesen haben.

Sonst geht hier in der Gegend leider nicht wirkich viel...

Unser naechstes Ziel ist nun Hervey Bay/ Fraser Island (der groesste Sandkasten der Welt - umzingelt von Haien und bevoelkert von Touristen und Dingos).]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/18_07_09/Rum/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/18_07_09/Rum/
Whitsunday Islands: Zurueck an Land
Aber es war genial. Wir hatten super Wetter, ein Upgrade in der ?Iceberg-Suite? (da unser Boot nicht ausgebucht war) und mit uns an Bord 6 Matrosen, einen Skipper plus einen Gango und Mister Pengiun.

Am ersten Tag ging es raus ans Reef und in einer Wetsuit gleich mal Schnorcheln. Insgesamt haben wir 3 Mal das Meer in diesen unheimlich bequemen, selbstschwimmenden, nassen, massgeschneiderten Modeanzuegen unsicher gemacht ;) Leider konnten wir damit gar keinen verschrecken, denn wir waren jedes Mal ganz alleine unter uns halb unter Wasser.
Das Reef war so wie man es sich vorstellt: viele bunte Fische in gross und klein, Korallen in jeglicher Farbe, Form und Groesse, angenehme Wassertemperaturen, keine hohen Wellen und kristallklares Wasser!

Die restliche Zeit haben wir an Bord unseres Racing - Segelbootes oder an einem der wunderschoenen, weiten, weissen, puderzuckerbedeckten Sandstraende es uns gut gehen lassen.

Heute ging es dann mit gesetzten Segeln in highspeed Schraeglage an den Delphinen vorbei zurueck gen sicherem Festland.]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/13_07_09/Zurueck_an_Land/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/13_07_09/Zurueck_an_Land/
Mission Beach: wind Die letzten beiden Tage war das Wetter nicht ganz so wolkenlos wie vorher, auch etwas windiger, aber wir wollen uns nicht beklagen.

Morgen geht es weiter nach Airlie Beach. Dort werden wir unseren Segeltrip ans Great Barrier Reef und zu den Whitsundy Islands machen. Segeln, das Meer erobern und am Reef Schnorcheln... :)
Mehr gibt es dadurch erst wieder am Mittwoch. Drueckt uns die Daumen fuer gutes Wetter!]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/10_07_09/wind/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/10_07_09/wind/
Port Douglas: Sonne, Strand und Meer
Zuerst ging es nach Port Douglas, an schoene lange Sandstraende zum Schwimmen und Entspannen. Aber nebenbei haben wir auch hart an unserer Braene gearbeitet ;)
Hier saeumen die Palmen den Strand, so dass man sich waehrend der schlimmsten Mittags-UV-Strahlung brav in den Schatten zurueck ziehen kann.
Heute haben wir auch eine Frisbeescheibe gekauft und schauen mal ob wir damit zu Olympia kommen.

Jochen wurde gestern uebrigens beinahe von PINK mit ihrer Harley ueber den Haufen gefahren. Die verfolgt uns irgendwie. Seitdem wir in Australien sind, ist sie auch hier...

Heute ging es dann mal zu einem Tagesausflug bis ans noerdliche Ende der Strasse. Von dort aus geht es nurnoch mit einem 4WD weiter. Weitere schoene Sandstraende warteten hier und wir haben uns durch das Dickicht des Regenwaldes geschlagen. Der Urwald ist richtig dicht, unheimlich dunkel, viel kuehler (da auch recht feucht) und fuer meine Begriffe gewissermassen unheimlich... (wer weiss wie viele Spinnen hier lauern )

Morgenn geht es zurueck nach Cairns auf den Markt einkaufen und dann weiter gen Sueden.
Schnorcheln haben wir momentan verschoben. Naechste Woche geht es naemlich mit einem Segelboot auf die Whitsunday Islands und da kann man auch super schnorcheln!]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/07_07_09/Sonne%2C_Strand_und_Meer/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/07_07_09/Sonne%2C_Strand_und_Meer/
Cape Tribulation: Regenwald http://www.mymapblog.com/liza-jochen/07_07_09/Regenwald/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/07_07_09/Regenwald/ xx: xx http://www.mymapblog.com/liza-jochen/03_07_09/xx/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/03_07_09/xx/ Karumba: Letzter Ort an der Strasse http://www.mymapblog.com/liza-jochen/03_07_09/Letzter_Ort_an_der_Strasse/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/03_07_09/Letzter_Ort_an_der_Strasse/ Cairns: Goodbye Outback
Die Fotos von Jabiru sind endlich nachgeladen...

Wir haben es geschafft! Die oeden, tristen Outbackkaeffer liegen hinter uns. In den letzten drei Tagen sind wir fast 2500 km gefahren. Um sich das plastisch einmal vorzustellen ist das eine Strecke wie folgt:
Sylt-Schmidhofen
Schmidhofen-Boppard-Schmidhofen
Schmidhofen-Sylt (mit Autozug und bis nach List)...

Unsere Frontscheibe sieht dementsprechend aus. An die zehn Steinschläge wovon 80auf Liza gezielt haben, vier davon so groß wie ein Daumennagel.

Als Highway konnte man die letzten 600 km auch nicht bezeichnen. Es war eher eine Developmental Highway mit nur einer geteerten Fahrspur in der Mitte und links und rechts nur noch Dreck und Steine und Straßenpfoesten. Alles beidseitig nach aussen abgesenkt und ziemlich staubig.

Gestern haetten wir fast auf der Straße schlafen muessen (was eigentlich nicht so schlimm waer, wir schlafen ja eh im Auto).
Im letzten Dorf, am Ende der Straße wos nirgends mehr hin geht ausser wieder zurueck, haben wir im dritten und letzten Campground die letzte Site bekommen.
Dafuer haben wir endlich Barramundi gekauft und heute lecker gegessen. Der ?Barra? ist der Nationalfisch von ganz Nordaustralien.

Jetzt ist es vorbei mit autofahren von Sonnenauf- Sonnenuntergang. Wir sind mal gespannt was uns hier an der Ostkueste noch alles erwartet.

]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/03_07_09/Goodbye_Outback/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/03_07_09/Goodbye_Outback/
Katherine: Zwischenstation auf der Weiterreise http://www.mymapblog.com/liza-jochen/30_06_09/Zwischenstation_auf_der_Weiterreise/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/30_06_09/Zwischenstation_auf_der_Weiterreise/ Jabiru: Kakadu National Park
Unsere Kenntnisse ueber Aboriginees und deren Felsenmalereien, Wildtieren, Voegeln und Landschaft haben wir sehr gut vertiefen koennen. Note 1

Bis jetzt hatten wir lauter freundliche Nachbarn auf unseren Campgrounds:

Etliche Papagaien, Kaengaroos, Wallabies, Possums, Raben und sonstiges Federgefieh, heulende Dingos, Flughunde (grosse Fledermause), australische Schosshunde, ....und gestern ist mir eine Spinne am Stuhl beim Essen hochgekrabbelt. Eine dicke, grosse Spinne.

Danach kam Liza nicht mehr aus dem Auto und musste erstmal ein grosses Glas Rotwein trinken. Obwohl sie die Spinne nur ganz kurz gesehen hat.

Auf dem Weg in Kakadu haben wir eine Jumping Croc Cruise mitgemacht und ein 6m langen, ca 1 Tonne schweren und 60 Jahre alten "CrocoGuertel " gesehen. Aus knapp 1m Entfernung! Der steht aber unter Naturschutz,

Auch am naechsten Tag haben wir uns zu einer Bootstour zum Sonnenuntergang hinreisen lassen. Totz der schrulligsten Tourguide war die Fahrt einfach nur genial. Hoffentlich sieht man das auf den Bildern...

Weiter gehts jetzt wieder ins Outback Richtung Ostkueste.


]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/30_06_09/Kakadu_National_Park/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/30_06_09/Kakadu_National_Park/
darwin: tropisch anstrengend
Deswegen geht hier oben alles etwas langsamer (im Rest von Australien eigentlich auch).
Darwin und Umgebung haben wir erkundet, aber wir wissen noch nicht genau warum heut keiner im Meer schwimmen wollte. Wir wollten es ja gerne, aber dieser Umstand von gaehnend leeren Straenden brachte uns zum zweifeln. Vielleicht Quallen oder Haie...? Wir werden versuchen das Raetsel zu loesen.

Morgen wissen wir warum keiner baden geht. Wir gehen jumping crocodiles auf dem Adelaide River schauen. Danach ab in Kakadu National Park und schaun was die Aboriginees dort treiben und getrieben haben. So wies aussieht tauchen wir erst mitte der Woche wieder in der Zivilisation auf. Und dann gezwungenermasen wieder in der Halbwueste, danach wieder in der Wueste.

]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/27_06_09/tropisch_anstrengend/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/27_06_09/tropisch_anstrengend/
darwin: Wir sind am Top End
Auf unserem Weg nach Darwin hatten wir nur kurz Zwischenstop in einem Outback Roadhouse mit Caravanpark hinter der BP Tankstelle direkt am Highway. So schlimm wars dann zum Glueck doch nicht, wir hatten viele Pfaue und nen ganz freudlichen staubigen Hofhund als Gesellschaft...

In der drittgroessten Wuestenstadt Katherine gabs nen Nationalpark (vielleicht fahren wir auf dem Rueckweg nochma vorbei) und den ersten und hoffentlicht letzten Sonnens]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/24_06_09/Wir_sind_am_Top_End/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/24_06_09/Wir_sind_am_Top_End/
Alice Springs: update
Ja, in der Wueste ist das mit dem brauchbaren Internet nicht ganz so einfach wie in der Zivilisation..

Nun ein kleines Update , was wir in den letzten Tagen so getrieben haben.

Am 16/17 waren wir am Uluru und Kata Tjuta (auch als Ayers Rock und The Olgas bekannt). = Rote Berge in Wueste mit sprituellem Hintergrund fuer die Aboriginees.

Also es war eine sehr interessante Zeit, auch das Information Centre mit Hintergrundwissen zu den Bergen, der Geschichte, ...
Ausserdem ist der Uluru viel groesser, als man sich das immer vorstellt! Er ist ca. 3.6 km lang und fast nochmal so breit.

Und vor allem, das ist EIN STEIN!!!!
das wird einem als kleiner Mensch erst richtig bewusst, wenn man davor steht.

Die Vorderansicht, die man von Karten kennt ist die bekanntest, aber hintenrum zeigt er auch andere Ansichten. Ca. 1/3 darf man gar nicht fotografieren, da es heilige Staetten der Aboroginees sind.
Ebenso sollte man gar nicht hoch klettern, da es ebenso gegen die Aboriginee-Riten/Sitten verstoesst (ausserdem ist es sau steil und sicher nicht undgefaehrlich, ebendem sind ja auch schon einige da umgekommen..). Nichtsdestotrotz gibt es viele gottlose Seelen, denen diese Bitten nichts ausmachen und die unbedingt da hoch muessen.

Wir waren brav. Wir haben nur das fotografiert, was man darf und sind drum herum gelaufen (reicht auch, waren gute 15 km).

Ausserdem haben wir Sonnenuntergang am Uluru, ebenso an Kata Tjuta und dort auch wieder Sonnenaufgang geschaut... (viel zu frueh!!)

Danach ging es zu Kings Canyon. Leider kommt das auf der Karte nicht so schoen rueber, sonst muesste ich noch 5 Storys mit xxxxxx einfuegen, denn wir sind eher von xx zum Uluru, einen Teil der Strecke zuruech, dann zu Kings Canyon hoch, ebenso wieder zurueck, dann zu xx und von dort aus nach Alice Springs ... blub blub blub. Und das alles nur, weil wir nicht unsealed fahren duerfen und brav auf der Strasse fahren muessen :(

Kings Cayon waren wir natuerlich auch wieder zum Laufen, haben den Kamelen und Adlern gewunken, die wir auf der Strecke getroffen haben und nett alle entgegenkommenden Vehikel gegruesst (das ist hier so Sitte). :)

Wueste ist hier bislang uebrigens eine dehnbare Sache. ICh habe mir Wueste immer so vorgestellt: Viel Sand und kein gruenes Leben, und ihr?!
Das hier ist eher Halbwueste. Roter Sand/Boden mit Bueschen, Graesern in mehr oder weniger gruen/grau/braun und kleinen Baeumen.
Aber oede ist es manchmal schon ein wenig ;)

Nun sind wir jetzt in Alice Springs und schreiben an einem neuen Einkaufszettel, denn wir muessen uns erneut fuer die Weiterreise ruesten. Der letzte ging extrem gut auf! Nur an der Taktik mit dem Brot muessen wir noch feilen, sonst gibt es irgendwann wieder Aussie-Gummi-Toast!

:-))

]]>
http://www.mymapblog.com/liza-jochen/18_06_09/update/ http://www.mymapblog.com/liza-jochen/18_06_09/update/