Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_b9536aab5bc9dc935e4a88b0ebc16c30, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | magellan
https://www.mymapblog.com//rss/magellan
The lasts posts from user magellanen-usSydney: Last time in Sydney ..last days in Oz
Es ist kaum zu glauben, aber es sind immer noch die selben Leute da wie schon vor 4,5 Monaten. Darunter Georg der österreichische Koch, Mikey, Bastian, der Däne Christian und Tim.
Uns bleiben nach 4,5 Monaten Australien noch 4 Tage bevor es wieder nach Hause geht. Auf unserem Zimmer sind diesmal die Deutschen Max, Lukas und Natalia sowie die 2 österreicherinnen Julia und Laura. Wir haben uns alle sehr gut miteinander verstanden und fast täglich zusammen Ring of Fire gespielt.
Was haben wir also in unseren letzten Tagen gemacht? Wir haben Souvenire gekauft, uns noch einmal das schöne Sydney angeschaut und natürlich Kings Kross unsicher gemacht...wie immer ;-) !
Jetzt sind wir also am Flughafen und es geht wieder nach Hause. Wir werden Australien vermissen. Allerdings hat unser Flug hat 6 h Verspätung, dadurch werden wir unseren Anschlussflug verpassen und müssen wohl noch eine Nacht in einem Shanghaier Hotel verbringen.
...soo wir sind nun heil in Deutschland angekommen und damit ist unsere Reise beendet !]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/30_06_09/Last_time_in_Sydney_~dot~dotlast_days_in_Oz/
http://www.mymapblog.com/magellan/30_06_09/Last_time_in_Sydney_~dot~dotlast_days_in_Oz/Cairns: Ein bischen Urlaub zum Schluss
Aufenthalt in Cairns bedeutet soviel wie jeden Abend Party im Gilligans und tagsüber chillen an der wunderschönen Lagune. Man kann es hier wirklich sehr gut aushalten, da hier immer noch tropisches Wetter herrscht und man Abends in jeder Bar ein FREE MEAL abstauben kann, was natürlich dazu geführt hat, dass wir nicht ein einziges mal kochen mussten. =P
Einen Tag lang haben wir einen Segelausflug ans Great Barrier Reef gemacht, wo wir schnorcheln durften und einen richtigen Tauchgang gemacht haben. Hat viel Spaß gemacht und das Great Barrier Reef ist extrem schön.
In Cairns mussten wir uns außerdem von Michi trennen, mit dem wir seit über 3 Monaten gereist sind. Da er noch ein bischen mehr Zeit in Australien verbringen wird als wir, hat er sich zusammen mit Andy & Joss auf den Weg nach Alice Springs gemacht. Aber wir sehen uns in Deutschland ja wieder ;-)
Wir hatten noch einmal ne richtig gute Zeit in Cairns, haben viel gefeiert und das schöne Wetter genossen. Doch heute am 27. Juli geht unser Flieger nach Sydney und uns wird so langsam bewusst, dass unsere Zeit in Australien ein Ende nimmt.
Wir haben jetzt noch 4 Tage in Sydney und dann geht es zurück in die geliebte Heimat =).]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/29_06_09/Ein_bischen_Urlaub_zum_Schluss/
http://www.mymapblog.com/magellan/29_06_09/Ein_bischen_Urlaub_zum_Schluss/Townsville: Trip to Magnetic Island
Allerdings erreicht man von hier aus die Insel Magentic Island. Also haben wir einen Tagesausflug dorthin gemacht. Wie jeder andere auch sind wir mit der Fähre gefahren und haben die Insel nach einer halben Stunde erreicht.
Unser Plan war es eines der Schiffswracke anzuschauen, die wegen des Magnetismus der Insel hier oft gestrandet sind. Nach einer gefühlten Ewigkeit in der Sonne marschierend, haben wir irgendwann den Strand erreicht wo das Schiff anscheinend gestrandet war. Dort angekommen fanden wir allerdings nur ein Schild worauf geschrieben stand, dass dieses verdammte Wrack schon vor Jahren verschrottet wurde. Also mussten wir den ganzen Weg wieder zurück laufen und waren umsonst her gekommen.
Glücklicherweise hat uns ein ortsansässiger Australier in seinem Auto mitgenommen, uns ein bischen die Insel gezeigt, sowie etwas über sie erzählt. Ein weiteres Beispiel dafür wie freundlich Australier sind und wie gerne sie ihr Land zeigen.
Gegen spaeter haben wir uns dann an einen der Strände gepflanzt und und Thunfischsandwiches gemacht, bevor es dann wieder auf die Fähre und zurück ins Hostel ging.]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/19_06_09/Trip_to_Magnetic_Island/
http://www.mymapblog.com/magellan/19_06_09/Trip_to_Magnetic_Island/Mission Beach: SkyDiving over the Great Barrier Reef
Wir haben uns für den 14,000 ft. (4,2km) Sprung entschieden. Hierbei hat man 60 sek. freien Fall (länger geht?s nicht), erreicht eine Geschwindigkeit von über 200 km/h, springt über dem Great Barrier Reef ab und landet direkt am Strand.
Ehe wir uns versehen hatten war der Sprung auch schon gebucht und wir mit 13 anderen Leuten (inkl. Tandemspringer) im Flugzeug. Und dann wurde es ernst. Einer nach dem anderen wurden die Leute aus dem Flugzeug geworfen. Schließlich waren auch wir dran =)
Und es war absolut genial ! Eine der besten Sachen die wir je gemacht haben. Vorallem den Ausblick über das Meer zu geniessen und in Shorts über dem Great Barrier Reef zu fliegen, war der Hammer !
Einfach nur genial!
Und JA wir sind natürlich alle heil am Strand angekommen. Sebbi hat sich sogar noch ein Video von seinem Sprung dazu gebucht.
Wir haben uns schließlich noch einen extra Strandtag in dem ruhigen Städtchen Mission Beach gegönnt, konnten ein bischen chillen und wieder mal Kokosnüsse am Strand essen.
Morgen steigen wir dann für das letzte Mal in den Premierbus ein und fahren an die Endstation unserer Ostküstentour: Cairns !]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/19_06_09/SkyDiving_over_the_Great_Barrier_Reef/
http://www.mymapblog.com/magellan/19_06_09/SkyDiving_over_the_Great_Barrier_Reef/Bundaberg: Bundaberg Distillerie
Also haben wir uns auf den Weg auf den Weg in die Distillerie gemacht, um dort eine Fuehrung zu besuchen. Zuerst gings in das Museum, wo die Geschichte des Bundaberg Rum veranschaulicht wurde. Danach hat uns ein Guide durch das Werk geführt und uns erklärt wie man Rum überhaupt herstellt. Schließlich kam der beste Teil des Ausflugs. Jeder durfte in der hauseigenen Bar zwei Bundaberg Drinks aussuchen und sie probieren. Aus dem Souveniershop haben wir uns letztendlich eine besondere Rumflasche mitgenommen. Ein Rum mit Schokoladen-, Cafe- & Vanillearomen, den es ausschließlich in Bundaberg zu kaufen gibt.
Ansonsten gibt es von Bundaberg nicht viel zu erzählen, da wir nur einen Tag hier waren und uns morgen nach Airlie Beach aufmachen. ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/17_06_09/Bundaberg_Distillerie/
http://www.mymapblog.com/magellan/17_06_09/Bundaberg_Distillerie/Airlie Beach : Sailing the Whitsundays
Auszug aus Reisefuehrer:
Vor der Küste um Airlie Beach liegen 74 tropische Inseln und zahlreiche kleine Inselchen, die Whitsunday Islands. Nur acht von ihnen sind bewohnt. Einige sein reine Ferieninseln mit Hotelanlagen und Nachtleben, andere geschützte Nationalparks, die man auf den Tagesausfluegen besuchen kann. Ausflugsboote setzen Romantiker und Abenteurer fuer eine Nacht oder ein paar Tage auf einer der vielen unbewohnten Inseln ab. Whitsunday Island, die unbewohnte Hauptinsel, ist ein besonders schoener Nationalpark mit Mangrovenwaeldern und dem schneeweißen, feinsandigen Whitehaven Beach.
Angekommen in Airlie Beach spüren wir schon deutlich das tropische Klima, die Landschaft ist noch grüner und überall wimmelt es von Palmen. Über Airlie Beach lässt sich sagen, dass es ein kleines aber schönes Backpackerstädtchen ist mit Hafen, Strand und einer schönen, künstlich geschaffenen Lagune. (Sozusagen ein kostenloses Freibad Mitten in der Stadt).
Abends haben wir dann die Engländer Joss & Andy vom Canoing wiedergetroffen und haben mit ihnen einen gehoben =P
Am nächsten Tag (13.06.09) gab es ein kurzes Briefing und dann gings schon auf unseren Katamaran, die Pride of Airlie mit 52 Passagieren und einer Crew aus 5 Leuten die auch als Entertainer dienten.
Am ersten Tag ging es straight ahead auf die Koala Adventure Island. Eine paradiesische Insel nur für unser Segelschiff mit einem spitzen Hostel darauf. Hier gibt es einen Palmenstrand, Golfplatz, Pool und ein Restaurant/Bar an der wir täglich Abendessen bekamen.
Im Zimmer eingecheckt haben wir uns erstmal ne Kokosnuss von den Palmen vor unserem Zimmer geholt. Es dauerte zwar eine Weile aber irgendwann war sie offen und auch sehr lecker ;-) .
Nach dem Abendessen gab es dann eine Garbageparty, d.h. soviel wie jeder bekommt einen Muellsack und macht sich daraus ein Kostüm. Im Laufe des Abends sind die meisten Leute dann im Pool gelandet.
Am morgen danach sind wir dann an ein Riff gefahren wo wir schnorcheln durften. Da die Whitsundays am Great Barrier Reef liegen haben wir natürlich schöne Korallen und Fische gesehen. Nach dem Schnorcheln sind wir dann an den berühmten Whitehaven Beach gesegelt. Laut dem Skipper gilt er zurzeit als der schönste Strand der Welt .
Und er ist wirklich total schön! Erinnert ein bischen an den Lake McKenzie auf Fraser Island, auch Puderzucker Sand und kristallklares Wasser.
Zwei Stunden spaeter gings dann wieder zurück auf die Inseln. Wir haben uns nochmal eine Kokosnuss gegönnt und sind dann Golf spielen gegangen. Abends gab es dann wieder eine mega Party mit verschiedenen Spielen bei denen wir natürlich als Sieger hervor gegangen sind =D ... und auch dieser Abend hat im Pool geendet.
Am dritten und letzten Tag sind wir schließlich an ein Riff mit Sandbank gefahren und konnten hier noch einmal schnorcheln. Dabei haben wir zwei Schildkröten gesehen und konnten einige Zeitlang die Bekanntschaft mit 8 riesigen Fischen machen. ( s. Bilder)
Danach gings dann wieder zurück nach Airlie Beach wo wir uns an die Lagune gepflanzt haben. Und aufeinmal kamen von alle Seiten Leute hergerannt die wir auf unserem Trip kennengelernt haben. Darunter Phil aus Fraser Island, Onur & Philipp aus Stanthorpe und noch einige andere Leute.
Da bei unserem Whitsundaytrip noch Essens- & Getränkegutscheine für eine Bar dabei waren, haben sich am Abend dann alle im Moroccos getroffen, wo es für alle Spaghetti, Freibier, Limbotanz und Wet-T-Shirt Contest gab.
Damit war unsere Zeit in Airlie Beach dann vorüber und wir machen uns auf nach Townsville.]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/17_06_09/Sailing_the_Whitsundays/
http://www.mymapblog.com/magellan/17_06_09/Sailing_the_Whitsundays/Fraser Island: 3 Tage 4x4 Safari
Am nächsten Tag war das Briefing für Fraser Island. Dabei wurden die Gruppen für die Jeeps eingeteilt (A-& B-Team) und die Einkaufsliste für die Verpflegung der nächsten 3 Tage erstellt. In unserer Gruppe waren Steffen, der Engländer Phil, 4 Engländerinnen und 2 Däninnen.
Am Mittwoch (27.5.) gings dann endlich los und das schon morgens um 6.30. Es gab noch ein Fahrer- und Routenbriefing (gefahren sind Michi & Basti, sowie 2 Engländerinnen, da man 21 sein muss), dann wurden die Jeeps gepackt und um kurz vor 9 ging es los. Wir sollten uns eigenständig auf den Weg zur Fähre machen, die wir doch jedoch fast verpasst hätten. Da wir nämlich das Wichtigste noch nicht gekauft hatten (Bier^^) mussten wir noch einen Abstecher machen, der uns fast die Überfahrt gekostet hätte. Wir hatten jedoch Glück und sind gerade noch rechtzeitig gekommen.
Zuerst mal eine kurze Beschreibung von Fraser Island:
Fraser Island vor der Südküste Queenslands steht wegen seiner Naturwunder : phantastisch geformte Klippen aus buntem Sand, Süßwasserseen, mächtige Sandstürme, Strände und Regenwälder unter dem Schutz der UNESCO und ist eine ideale Ferieninsel für Naturliebhaber und Menschen die Ruhe und Frieden suchen. Mit 123 km Länge ist sie das größte Sandeiland der Welt: hier kommt man nur mit Vierradantrieb voran. Fraser ist zudem für seine große Dingopopulation bekannt, doch ist Vorsicht vor den frechen und möglicherweise aggressiven Wildhunden geboten.
Angekommen auf Fraser haben wir schnell gemerkt, dass es wirklich eine riesige Sandinsel ist, auf der es keine geteerten Strassen gibt und man somit nur mit Allradfahrzeugen voran kommt. Unser erster Stop war der berühmteste der Seen auf Fraser, der Lake McKenzie. Hier gibt es schneeweißen Sand, kristallklares und absolut sauberes Wasser. Wirklich sehr geil!!
Dann gings weiter durch die Pampa auf holprigen Sandwegen und durch riesige Pfützen. Wenn der Fahrer mal ein bischen zu schnell war wurden wir auch öfters gut durchgeschüttelt und besonders die auf den hinteren Plätzen durch die Luft geschleudert.
Am Lake Boomanjin haben wir dann unser Camp aufgeschlagen. Hier gab es noch einen Dingofence, was gut war, denn schon nach einer halben Stunde ist der erste Dingo aufgetaucht. Zum Abendessen haben wir ein Barbecue gemacht und den einen oder anderen Goon dazu getrunken und manche Leute haben es nicht einmal mehr ganz ins Zelt geschafft (siehe Bild^^).
Am nächsten Morgen sind wir um 7 Uhr gestartet. Wir sind mit dem ersten Bier in der Hand am Beach entlang gefahren bis wir das am 9. Juli 1935 gestrandete Wrack der Mahone erreicht haben. Ein Schiff das nun seit fast 80 Jahren vor sich hinrostet aber gerade dadurch beeindruckt. Danach sind wir erstmal ne Weile in den Sand gelegen und es war mal wieder Goon o`clock ^^ (wenn auch ein bischen früh, was uns zu diesem Zeitpunkt aber nicht bewusst war). Danach sind wir dann zum Eli Creek gefahren. Ein Süßwasserfluss der im Meer mündet und genauso ist wie man sich eine Oase vorstellt.
Nachdem wir dann unsere Zelte am Strand aufgeschlagen haben (diesmal ohne Dingofence) haben wir einen Spaziergang zum Lake Wabby gemacht. Auf dem Weg dorthin durchquert man eine riesige Sandfläche und kommt sich vor als wäre man plötzlich in der Wüste gelandet, bis man schließlich am Lake Wabby ankommt. Dort sieht man einen tiefgrünen wunderschönen See. Grün wird das Wasser durch besondere Mineralien.
Bei Sonnenuntergang sind wir dann wieder zurück zu unserem Camp gelaufen und haben abends Steck und Spaghetti Bolognese gegessen. Was dann dazu geführt hat, dass wir den ganzen Abend von Dingos besucht wurden, die sich im Dunkeln bis 2 m an uns rangeschlichen haben.
Am nächsten Morgen sind wir dann pünktlich zum Sonnenaufgang am Strand aufgestanden. Der Sonnenaufgang war wirklich wie aus dem Bilderbuch !!!
Schließlich sind wir zum Abschluss noch einmal zum Lake McKenzie gefahren und hatten diesmal einfach perfektes Wetter, ein wunderschöner Abschluss. Dann gings es auch schon wieder zurück zur Fähre und 3 richtig gute Tage gingen leider viel schnell zu Ende.
Abends sind wir alle zusammen zum Mexikaner gegangen und konnten uns dank ALL YOU CAN EAT richtig den Bauch vollschlagen. Fraser Island war ein neuer Höhepunkt auf unserem Australientrip, die Insel ist einfach mega schön, wir hatten eine super Gruppe und waren außerdem seit langem mal wieder mit richtig gutem Wetter gesegnet. ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/08_06_09/3_Tage_4x4_Safari/
http://www.mymapblog.com/magellan/08_06_09/3_Tage_4x4_Safari/Rainbow Beach: nur der Name zaehlt
http://www.mymapblog.com/magellan/01_06_09/nur_der_Name_zaehlt/
http://www.mymapblog.com/magellan/01_06_09/nur_der_Name_zaehlt/Brisbane: Brisbane Part 1
wir sind nun, am 1.5., in Brisbane angekommen. Es ist Australiens drittgrößte Stadt, mit ca. 1,6 Mio. Einwohnern. Es hat zwar nicht so viel zu bieten wie Sydney oder Melbourne, aber ist trotzdem ganz nett. Die Highlights: die Shopping-Mall, Fortitude Valley (Partyviertel) & Southbank, ein künstlicher Strand, da Brisbane nicht am Meer liegt. Wir haben hier unseren belgischen Kumpel Anthony, sowie die Braunschweiger Models Diana&Marlene (die wir alle in Melbourne kennengelernt haben) wiedergetroffen.
Zum ersten Mal waren wir bei einem Rugbyspiel, eine der beliebtesten Sportarten Australiens. Wir waren zwar nicht ganz mit den Regeln vertraut, aber es war trotzdem echt witzig. Ohne jegliche Schoner gehen die Spieler ?aufeinander los?. Gespielt haben die Reds, das Queenslander Heimteam, gegen die Brumbies. Unser Team, die Reds, haben mit 13:52 erbärmlich verloren.
Natürlich sind wir wieder am Casino vorbeigekommen, und konnten unsere Chipssammlung erweitern. Sebbi hat außerdem beim Pokerturnier $50 gewonnen, nachdem er und Michi sich dafür angemeldet haben um eine gute Ausrede zu haben um keine Bewerbungen verteilen zu müssen.
Aber trotzdem haben wir sonst versucht einen Job zu bekommen. Trotz dutzender Bewerbungen und vielen Bemühungen hat es nicht so ganz geklappt.
Über einen Jobclub im Hostel haben wir dann aber einen Fruitpicking Job vermittelt bekommen. Obwohl wir schon oft gehoert haben dass man dabei fast kein Geld verdienen kann nehmen wir den nächsten Bus in das 3,5 Stunden entfernte Stanthorpe und werden dort eine Woche Äpfel pflücken.]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Brisbane_Part_1/
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Brisbane_Part_1/Stanthorpe: Arbeit Arbeit Arbeit
Wir werden nicht pro Stunde sondern per Bin(Korb) bezahlt. Es gibt 30 Dollar pro Bin, allerdings passen da ca. 500 Kilo Äpfel rein. Zu zweit machen wir dann zwischen 7 und 9 Bins am Tag.
Wir übernachten im Backpackers of Queensland, ein Workinghostel, in dem fast nur Deutsche, Engländer und Iren sind, alle arbeiten auf der Apfel- oder der Bohnenfarm. Es geht morgens um 6:30 Uhr los, wo es noch wirklich arschkalt ist und man noch den Frost der Nacht sieht. Gearbeitet wir bis um 16 Uhr. Danach spielen wir noch ein bischen Tischtennis, essen was, lesen noch ein bischen und um 20 oder 21 Uhr schläft dann das ganze Hostel, um fit für den nächsten Tag zu sein. Michi und Sebbi haben 5 Tage lang gearbeitet und Basti konnte noch einen Tag in einer Bohnenfabrik arbeiten wo es zu Abwechslung mal Stundenlohn gab.
Hier gibt es so richtige Kleinstadtmenschen, zum Beispiel Allan, einer unserer Supervisor, liebevoll die Zahnfee genannt wird, da er höchstens noch 2 Zähne im Mund hat.
Da am Sonntag frei ist, wir natürlich am Samstagabend gefeiert. Da im Hostel absolutes Alkoholverbot ist, mussten wir in einen Park um zu trinken. Danach sind wir in ein Pub, es waren zwar fast alle Leute aus dem Hostel dort, und auch sonst was los, aber es war richtig langweilig!!! außerdem mussten man sogar für die Musik zahlen=)
Einige aus dem Hostel arbeiten hier jedoch schon seit 7 Monaten, kaum zu glauben. Aber man verdient zwar nicht so ganz viel, allerdings bereuen wir es nicht dort gewesen zu sein. Es war eine ganz nette Erfahrung, man konnte soviele Äpfel essen wir man wollte und vor allem die Leute dort waren echt ok. Wir haben sogar Leute aus unserer Umgebung getroffen. Onur, ein Deutsch-Türke aus Balingen und Philipp aus Rottweil. Aber auch sonst nette Leute wie z.B. Sebbis Arbeitskollege Florian oder Vicky. ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Arbeit_Arbeit_Arbeit/
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Arbeit_Arbeit_Arbeit/Brisbane: Brisbane Part 2
Am Sonntag gings dann per Fähre in das Lone Pine Koala Sanctuary. Hier konnten wir Koalas auf den Arm nehmen, Kängurus streicheln und füttern, und andere Tiere sehen. Den Tieren so nahe zu kommen ist eine coole Erfahrung.
Abends waren wir dann im ?Family?, Brisbanes größter Club und einer der besten in Australien. Allerdings haben wir uns einen schlechten Tag ausgesucht, denn es war Gaynight.....
Heute sind wir weiter nach Noosa gefahren, wo wir eine Canooing&Bushtour gebucht haben. ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Brisbane_Part_2/
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Brisbane_Part_2/Noosa: Canooing und Bushtour
Abends wurden wir dann in Noosa abgeholt und wir fuhren ins Gagaju Bushcamp. Das hat seinen Namen nicht einfach so. Es liegt tatsächlich mitten im Busch/Wald. Die erste Nacht haben wir zwar in einer Baracke geschlafen, jedoch nicht auf richtigen Betten, sondern auf einer Art Hängematte. Am folgenden Tag ging es los mit Kanu fahren. Wir paddelten in einer Gruppe mit 2 deutschen Maedels und 6 Engländern/innen einen Fluss entlang, über einen See und legten schließlich an. Von dort aus sind wir an den Strand gelaufen. Da das Wetter jedoch wieder nicht gut war, sind wir dort nicht lange geblieben sondern auf dem Rückweg in ein Pub. Abends mussten wir dann im Zelt schlafen. Der zweite Tag begann mit Sonnenschein. Doch sobald wir auf dem Wasser waren hat es angefangen wie verrückt zu regnen. Wir sind jedoch weiter gefahren, zu einem anderen See. Dort gab es in einem kleineren Fluss einen Baum mit Treppen, von dem aus man ins Wasser springen konnte. Ziemlich lustig. Als wir jedoch im zurück den See ueberqueren mussten, hat es auch noch angefangen zu stürmen und das Wasser war ziemlich unruhig, sodass wir immer Angst hatten, dass das Kanu gleich umkippt. Wir hatten aber Glück und sind sicher wieder ins Camp gekommen. Dort hatten wir noch eine Übernachtung und dann war dieser kleine Trip auch schon wieder vorbei und wir kamen zurück in die Zivilisation. ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Canooing_und_Bushtour/
http://www.mymapblog.com/magellan/30_05_09/Canooing_und_Bushtour/Surfers Paradise: Living in Paradise
Wir haben klasse Wetter, es ist nocheinmal waermer geworden und vorallem der Strand mit Skyline ist traumhaft. Nach 2 Tagen in einem recht schlechten & dreckigen Hostel, haben wir noch fuer 3 weitere Naechte im Islander eingecheckt. Das Islander ist eigentlich ein Hotel mit Hostelbereich. Somit hatten wir klasse Zimmer inkl. eigenem Bad & TV, einen Pool, Jacuzzi, Sauna, Tennis & Squashplaetze. Also wirklich nicht schlecht =D
Im groben und ganzen haben wir in Surfers mal Abstand vom anstrengenden backpackerleben genommen und stattdessen ein bischen relaxt und zur Abwechslung sogar ein bischen Sport getrieben. Nach Sydney hat es uns hier bis jetzt am besten gefallen...und das Nachtleben kam natuerlich auch nicht zu kurz =P]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/03_05_09/Living_in_Paradise/
http://www.mymapblog.com/magellan/03_05_09/Living_in_Paradise/Byron Bay: Eine Woche Byron
Einen Tag lang haben wir einen Ausflug nach Nimbin inkl. Zwischenstopp im Regenwald + Wasserfall gemacht. Nimbin ist eine alte Hippiestadt voll mit 68ern und alternativen Leuten & auch einigen Junkies. Nimbin ist sowas die Drogenhauptstadt Australiens. Hier gibt es an jeder Ecke Dealer, die einem alles mögliche verkaufen wollen. Schon allein unser abgedrehter Busfahrer und sein Bus waren eine Erfahrung wert.
Am Tag darauf haben wir uns den Leuchtturm von Byron und den östlichsten Punkt des australischen Festlandes angeschaut. Allerdings hat es auch hier in Strömen geregnet und wir sind ziemlich nass geworden.
Einen halben Tag lang hat Sebbi noch einen Surfkurs gemacht, was auch eine nette Erfahrung war. Allerdings nicht so einfach wie es manchmal aussieht. Aber hat Spaß gemacht.
Abends ging es fast täglich in das berühmte ?Cheeky Monkeys?, von dem uns schon viele erzählt hatten. Hier hieß es dann mit unseren schwedischen Zimmergenossen auf den Tischen tanzen (es gibt keine richtige Tanzfläche, sondern die Tische sind so ausgelegt, dass sie nachts als Tanzfläche genutzt werden können) und schön feiern=)
Unser nächster Stopp ist das 2 Stunden entfernte Surfers Paradise. ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/27_04_09/Eine_Woche_Byron/
http://www.mymapblog.com/magellan/27_04_09/Eine_Woche_Byron/Coffs Harbour: Just One Day in Coffs
Nach 12 h Fahrt im Premierbus sind wir um 6 Uhr morgens in Coffs angekommen.
An der Bushaltestelle hat uns gleich eine nette aeltere Dame gefragt ob sie uns mitnehmen kann. Wir haben natuerlich nicht nein gesagt und wurden dadurch direkt zu unserem Hostel gefahren. Aber was noch viel besser ist, ist dass sie mit uns auch gleich ne kostenlose Stadtrundfahrt gemacht hat bei der wir sogar noch Delphine am Strand gesehen haben.
Nachdem wir Hostel eingecheckt sind haben wir beschlossen uns die Stadt, den Botanischen Garten und die "BIG BANANA" anzuschaun. Ohne genau zu wissen wo sich die Big Banana befindet und was es genau ist haben wir uns auf die Suche gemacht.
Nach 2h Fussmarsch waren wir dann endlich da. Und die Big Banana war wirklich nur eine Big Banana d.h eine grosse Plastikbanane inkl. Restaurant & Souvenirshop. Naja nicht wirklich Sehenswert =D.. und schon gar keine 2h Fussmarsch wert ^^
Danach gings dann an den Hafen und auf eine Halbinsel von der aus man zu bestimmten Jahreszeiten Wale beobachten kann. Von hier aus hatte man eigentlich en ganz netten Ausblick.
Nachdem wir uns noch ein bischen an Strand gechillt haben ( hier alle 3 eingeschlafen sind) sind wir dann zurueck ins Hostel.
Morgen gehts dann endlich in das beruehmte Byron Bay =D....]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/20_04_09/Just_One_Day_in_Coffs/
http://www.mymapblog.com/magellan/20_04_09/Just_One_Day_in_Coffs/Sydney 2: Sydney Part 2
Zurueck im DLux haben wir noch ziemlich viele Leute getroffen, die auch schon da waren als wir Sydney das erste mal verlassen haben.
Die letzten Tage war das Wetter richtig gut und natuerlich waren wir am Strand.
Wir haben uns hier auch unser Busticket gekauft mit dem wir die Ostkueste bis nach Cairns bereisen werden. Und Fraser Island, Whitsundays und en paar andere Dinge die man unbedingt sehen muss haben wir auch gleich mal gebucht.
Da das halbe Deutschland hier unten ist haben wir noch ein paar alte Klassenkamerade getroffen. Tim ist immer noch im DLux und Anni, Britta und Anja haben wir auch noch getroffen als sie vor ihrem Heimflug noch in Sydney waren...
Heute abend fahren wir aber noch nach Coffs Harbour und dann weiter die Ostkueste hoch. Mal schaun was uns da dann noch so erwartet.....]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/16_04_09/Sydney_Part_2/
http://www.mymapblog.com/magellan/16_04_09/Sydney_Part_2/Great Ocean Road: 2 day trip to the great ocean road
Unsere 2 taegige Route hat uns von Melbourne nach Geelong ueber die Great Ocean Road (mit Uebernachtung in einem Hostel in Port Campell) bis nach Adelaide gefuehrt. Insgesamt eine Strecke von ca. 1000 km. Die Landschaft geht von Eukalyptuswaeldern ueber zu satten gruenen Wiesen bis hin zu Regenwaeldern. An der Kueste gibts Sandstraende aber auch schoene Felsenklippen. Der Hoehepunkt waren allerdings die 12 Apostel ( freistehende Felsen im Meer).
War schon eine schoene Landschaft auch wenn wir nicht das beste Wetter hatten. Da wir uns den Eintritt fuer einen Leuchtturm in Cape Otway sparen wollten und dachten wir koennten das Kassenhaeuschen umgehen, haben wir uns leider ganz kurz (2h) im weiten Gebuesch verirrt ( und wir haben den scheiss Leuchturm erst nicht gesehen :-P)
Auf unserer Fahrt gings teilweise (200 km) durch die tiefste Pampa und uns sind des oefteren wilde Kangeroos, Rehe, Igel und Hasen ueber die Fahrbahn gesprungen. Man sieht auch ne Menge angefahrener Kangeroos am Strassenrand. In Port Fairy haben wir sogar einen grossen Stachelrochen direkt am Ufer gesehen und kurz vpr Adelaid haben einen Abstecker in das deutsche Staedtchen Hahndorf gemacht.
Waren schon 2 tolle Tage und wir haben zum ersten Mal etwas von Australien ausserhalb der Metropolen gesehen.]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/08_04_09/2_day_trip_to_the_great_ocean_road/
http://www.mymapblog.com/magellan/08_04_09/2_day_trip_to_the_great_ocean_road/Adelaide: Kurztrip nach Adelaide
Nachdem wir uns Adelaide ein bischen angeschaut haben, die alte F1 Rennstrecke inkl.? Ayrton Senna Memorial? besucht haben, an der Strandpromenade waren, natuerlich im Casino gezockt haben, haben wir uns dazu entschlossen nicht mehr laenger in Adelaide zu bleiben und befinden uns jede gerade auf der Fahrt in unser geliebtes Sydney. Da die Fluege zu teuer waren, haben wir uns wieder ein Relocation Car (diesmal leider nur ein alter Hyundai Lantra) genommen. Damit zahlen wir fuer 3 Tage inkl. Sprit, 23 $ pro Person. Und fahren jetzt ueber nacht 16 h lang bis nach Sydney =)... wo wir wieder Mal ein paar Tage bei Nandos arbeiten werden.]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/08_04_09/Kurztrip_nach_Adelaide/
http://www.mymapblog.com/magellan/08_04_09/Kurztrip_nach_Adelaide/Melbourne: 2 more weeks in melbourne
Jetzt sind wir gerade dran Melbourne wieder zu verlassen, also eine gut Moeglichkeit alles nochmal Revue passieren zu lassen. Unsere kleine Reisegruppe ist inzwischen auf 3 Mitglieder angewachsen. Michael (schon im letzten Eintrag bezueglich des Arbeitens genannt) aus Kornwestheim, den wir hier in Melbourne kennengelernt haben, kommt mit uns nach Adelaide und an die Ostkueste. In den letzten zwei Wochen haben wir uns Melbourne angeschaut, beim Formel 1 Grand Prix gearbeitet und es uns gut gehn lassen.
In Sachen Sightseeing waren wir im Royal Botanic Garden, auf den die Melbourner besonders stolz sind und von dem es heisst er sei einer der schoensten der Welt. Danach sind wir noch durch Melbournes Stadiensiedlung gelaufen, und haben dabei die Rod Laver Arena besucht. Die war eigentlich schon abgesperrt, aber wir haben einfach alle Tueren ausprobiert und tatsaechlich eine offene gefunden durch die wir ?eindringen? konnten;-) Als wir danach noch auf den zweiten Court gegangen sind, war sogar eine Tuer zu den Umkleidekabinen offen, allerdings sind wir da nicht weit gekommen, weil irgendjemand gekommen ist:-P
Ausserdem sind wir noch auf Tower hoch um so einen Ueberblick ueber Melbourne zu bekommen. Dabei konnte man sogar auf eine kleine Plattform nach draussen.
Als letztes haben wir noch eine Fuehrung durch das Parlament von Victoria gemacht. War ganz interessant, und vor allem war unser Guide echt gut.
2 mal waren wir auch am Strand. Einmal haben wir was echt lustiges erlebt. Da kamen ploetzlich zwei Polizistinnen und haben gesagt es duerfte keiner mehr ins Wasser, weil draussen ein Hai gesichtet worden ist. Wir haben uns halt gedacht ok, gehen wir halt nicht ins Wasser und haben uns wieder hingelegt. Dann hat sich ploetzlich eine Riesenmenschenmenge gebildet. Da haben wir uns natuerlich dazu gestellt und dann ist da ca. 10 m von uns entfernt der Hai geschwommen. Wir wollten eigentlich das Video davon auf Youtube hochladen, aber hat noch nicht geklappt. Sollte es klappen schreiben wir hier nachtraeglich noch den Link rein. (Edit: jetzt hats geklappt:
http://www.youtube.com/watch?v=NcIc9ITe5K0 )
Ahja, der Michi und ich (Sebbi) haben uns noch jeden nen Laptop gekauft. Das ist vor allem gut, weil man damit umsonst im Mc ins Internet gehen koennen.
Letzten Dienstag waren wir dann zum ersten Mal im Crown Casino (groesstes in Australien). Da warn wir richtig erfolgreich (auf jeden Fall ein Teil von uns). Mittlerweile warn wir 4 mal dort (die letzten 3 Abende), aber es wurde nie mehr so erfolgreich wie am ersten Tag:-(
Ausserdem haben wir noch beim Grand Prix auf $400 Basis gearbeitet (das zweite mal nach Avalon). Der erste Tag (Donnerstag) war noch ganz gechillt, aber dann die naechsten Tage wurde es echt stressig, aber wir konnten trotzdem einige male an die Strecke um zuzuschauen. Dabei haben wir zum Beispiel den Start des Formel 1 Rennens gesehen. Ein schoenes Erlebnis;-) ]]>
http://www.mymapblog.com/magellan/01_04_09/2_more_weeks_in_melbourne/
http://www.mymapblog.com/magellan/01_04_09/2_more_weeks_in_melbourne/