Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_d2cc9155077c3d2c97c66db5ccc5eb3e, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | mandyinaustralia https://www.mymapblog.com//rss/mandyinaustralia The lasts posts from user mandyinaustralia en-us Melbourne: ... http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/26_01_10/~dot~dot~dot/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/26_01_10/~dot~dot~dot/ Lakes Entrance: Roadtrip http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/31_12_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/31_12_09/Roadtrip/ Blue Mountains: Roadtrip
Am naechsten Morgen waermten uns die Sonnenstrahlen schnell wieder auf. Wir mischten uns unter Hunderte von Touristen, um die Hauptattraktionen des Gebirges zu bestaunen: die Three Sisters und das Jamison Valley.

Die Blue Mountains haben ihren Namen von den für diese Gegend typischen Eukalyptusbäume. Das Öl verdunstet aus der Blattoberfläche und deren feiner Nebel verursacht bei Tageslicht einen blauen Schimmer, der oft über den Bergen liegt. Leider war davon bei unserem Besuch nix zu sehen :(

Schoen war's aber trotzdem ;)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/30_12_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/30_12_09/Roadtrip/
Canberra: Roadtrip http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/30_12_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/30_12_09/Roadtrip/ Sydney: Roadtrip
Den Tag nutzte ich, um Mario "mein altes Zuhause" Sydney zu zeigen. Wir schlenderten zum Circular Quay mit seiner Oper und verweilten im Botanischen Garten. Mit dem Boot ging es unter der Harbour Bridge durch bis zum Darling Harbour. Es war ein toller Tag mit herrlichem Wetter :)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/29_12_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/29_12_09/Roadtrip/
Nimbin: Roadtrip
Danach fuhren wir weiter bis nach Nimbin, ca. 70 km von Byron Bay entfernt. Benni checkte ins YHA ein und Mario, Elise und ich schliefen im Auto auf dem Hostelparkplatz.

Am Vormittag machten wir einen kleinen Spaziergang auf der Einkaufsstrasse und besuchten das kleine Museum. Nimbin wird gern von den Backpackern besucht, denn die kleine Stadt ist voller Hippies und der Konsum von Marihuana wird hier gebilligt ;)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/28_12_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/28_12_09/Roadtrip/
Brisbane: Auf Wiedersehen
Mario und ich strebten Melbourne und die damit verbundenen 2200 km an. Benni und Elise wollten Silvester in Sydney verbringen und leisteten uns bis dahin Gesellschaft.

Nachdem wir unser Hab und Gut im Auto verstaut hatten, setzte sich die Karawane in Bewegung ...]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/27_12_09/Auf_Wiedersehen/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/27_12_09/Auf_Wiedersehen/
Sunshine Coast: Wochenendausflug
Am Abend angekommen, suchten wir den naechsten Supermarkt auf und deckten uns mit allerlei Leckereien ein. Ein Barbecueplatz war zum Glueck schnell gefunden. Umso schwieriger war die Suche nach einer Schlafstaette, denn "Wildcampen" ist verboten - aus Kostengruenden kam nur das Auto in Frage! Den perfekten Platz stellte fuer uns ein Supermarktparkplatz dar :)

Nachdem die Sonne uns wachgekitzelt hatte und mit steifen Gliedern fuhren wir die naechste oeffentliche Toilette zur "Katzenwaesche" an. Weiter ging es 140 km zum Rainbow Beach mit einem kurzen Zwischenstopp an der Tin Can Bay, wo jeden Morgen eine Delfinfuetterung stattfindet, die wir leider verpasst hatten :(

Der Rainbow Beach verdankt seinen Namen von den unterschiedlich gefaerbten Felsen. Wir stuerzten uns in die Wellen und liessen die Sonne auf unsere Koerper scheinen - der Sonnenbrand war vorprogrammiert!

Am Nachmittag verliessen wir die Sunshine Coast wieder gen Sueden nach Brisbane :(]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/12_12_09/Wochenendausflug/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/12_12_09/Wochenendausflug/
Brisbane: Neue Familie gefunden
Meine Jobsuche in Brisbane war leider erfolglos. Da Felix, ein deutscher Backpacker, das Hostel leitete, konnte ich hin und wieder seine Putzschichten gegen Bezahlung uebernehmen.

Die Tage und Wochen flogen nur so dahin. Die Zeit vertrieben wir am Pool, mit Lesen, Musik hoeren und mit Billard und Karten Spielen. Und am Wochenende ging es oefters mal auf die Piste.

Nach gelegentlich durchgemachten Naechten erfuellten Benni, Mario und ich uns Sonnenaufgangstimmung gegen 4:30 Uhr am Mt. Coot-tha. Und an einem Morgen (6 Uhr) beschlossen Mario und ich ganz spontan an die 80 km entfernte Gold Coast nach Surfers Paradise zu fahren. Wir verbrachten 2 Stunden am Strand und als es uns zu heiss wurde, ging es wieder zurueck ;)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/13_11_09/Neue_Familie_gefunden/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/13_11_09/Neue_Familie_gefunden/
Sunshine Coast: Roadtrip
Wir steuerten den nahen Great Sandy National Park an und eine Autofaehre brachte uns dahin. Da das Naturschutzgebiet hauptsaechlich aus Sand besteht, ist ein 4WD (Allradantrieb) notwendig. Das Fahren am Strand machte richtig Spass - hier gab es sogar Verkehrsschilder :)

Wir verbrachten eine Nacht direkt am Meer. Am Morgen mussten wir feststellen, dass die Flut nahte. Schnell bauten wir unser Zelt ab, verstauten alles im Auto und fuhren wieder Richtung Autofaehre. Das Wasser erreichte schon die Sandduenen und ungluecklicherweise blieben wir mit dem Auto in einer stecken. Es musste schnell gehandelt werden, damit die Reifen nicht im Sand versanken. Zum Glueck kam uns ein australisches Paar zur Hilfe.

Nachdem wir wieder in Noosa ankamen, beschlossen wir, aufgrund von Meinungsverschiedenheiten, uns zu trennen. Benno und Lilia wollten in Bundaberg Geld mit Fruitpicken verdienen. Ich schlief eine Nacht im Noosa Heads YHA Hostel und fuhr mit dem Greyhound in 2 1/2 Stunden zurueck nach Brisbane ...]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/10_10_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/10_10_09/Roadtrip/
Brisbane: Roadtrip
Wir checkten in das Aussie Way Hostel ein, in welchem ich schon im Mai gewohnt habe. Wir verbrachten 4 Naechte dort. Ich zeigte den beiden die South Bank Parklands und schaute mir die Roma Street Parkland an.

An einem Abend musste auch mal wieder ordentlich bis in die fruehen Morgenstunden gefeiert werden - die Down Under Bar in der Stadt eignete sich hervorragend dafuer ;) ]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/07_10_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/07_10_09/Roadtrip/
Lamington NP: Roadtrip
Nach einem ausgedehnten Barbecue verweilten wir am Strand von Tweed Heads und konnten sogar eine Hochzeit beobachten.

Am Abend erreichten wir unseren Zeltplatz fuer die naechsten 2 Naechte im 100 km entfernten Lamington NP, welcher der groesste subtropische Urwald Australiens ist. Wegen leichtem Muskelkater entschieden wir uns nur fuer "kleinere" Wanderungen. Eine Attraktion ist der Tree-Top-Walk, bei dem man ueber einen 15 m hohen Steg durch den Regenwald spaziert. Wir besuchten ausserdem den Botanischen Garten und die Morans Falls - ein Wasserfall von insgesamt ca. 500 im Park.

Der Tag der Deutschen Einheit am 03.10. wurde natuerlich von uns gebuehrend gefeiert - Benno hing sogar seine deutsche Fahne bei uns ans Zelt :)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/04_10_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/04_10_09/Roadtrip/
Mt. Warning: Roadtrip
Leider wurde meine Nachtruhe durch die Anwesenheit einer Schlange deutlich gestoert. Benno meinte, es sei eine Brown Snake, eine der giftigsten Schlangen Australiens - na dann: Gute Nacht!

Die Wanderschuhe angezogen und den Rucksack gepackt - so ging es zum nahe gelegenen Mount Warning. Der Berg ist 1156 m hoch und das Ueberbleibsel eines laengst erloschenen Schildvulkans. Um dessen Gipfel zu erklimmen, mussten wir ca. 9 km durch subtropischen Regenwald laufen. Die Wanderung war eine echte Herausforderung, vor allem der letzte steile Abschnitt zum Gipfel. Eine Kette erleichterte dort das Klettern.

Nach 2 1/2 Stunden kamen wir total erschoepft oben an. Die Muehe hatte sich aber gelohnt, denn wir wurden mit einem herrlichen Blick belohnt. Nach einer laengeren Ruhe- und Vesperpause machten wir uns wieder auf den Rueckweg.

Die Wanderung war toll, aber unser Bedarf war ersteinmal gedeckt ;)

]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/01_10_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/01_10_09/Roadtrip/
Byron Bay: Roadtrip
Am naechsten Morgen fuhren wir zum oestlichsten Punkt Australiens - zum Cape Byron mit seinem Leuchtturm. Hier hatten wir einen tollen Blick auf die Straende von Byron Bay und den Pazifik.

Leider verliessen wir noch am gleichen Tag den hippen und bei Backpackern beliebten Badeort Byron Bay und steuerten gen Norden ...]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/30_09_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/30_09_09/Roadtrip/
Bundjalung NP: Roadtrip
Mit dem Greyhound kam ich nach ueber 13 Stunden gegen 7:30 Uhr in Byron Bay an der Ostkueste an. Benno und Lilia holten mich dort ab. Die Beiden waren seit ueber 2 Wochen mit Bennos Landcruiser unterwegs. Wir fuhren ca. 95 km Richtung Sueden in den Bundjalung National Park.

Fuer 3 Naechte bauten wir am Black Rock / Ten Miles Beach unser Zelt auf. Die Zeit vertrieben wir mit Strandwanderungen und Backgammon spielen. Lilia startete ihre ersten Surfversuche mit Bennos fachmaennischen Tipps - mir war das Wasser noch viiiiel zu kaaaaaaaaalt.

An einem Abend statteten uns Lilias und Bennos Ex-Arbeitskollege Markus mit seinen 2 Kumpels einen Besuch ab. So verbrachten wir einen netten Abend.]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/28_09_09/Roadtrip/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/28_09_09/Roadtrip/
Sydney: Back home
Sydney - das ist wie nach Hause kommen ;)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/20_09_09/Back_home/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/20_09_09/Back_home/
Melbourne: Endstation
Die naechsten 3 Tage verbrachte ich mit Karin aus der Schweiz, welche ich bei meiner Tour nach Kangaroo Island kennengelernt hatte. Wir schlenderten total fasziniert durch diese multikulturelle Stadt (ca. 140 Nationen). Einen tollen Blick hatten wir von der 88. Etage des Eureka Towers, eines der weltweit hoechsten Wolkenkratzer.

Da wir beide sportbegeistert sind, durfte eine Fuehrung durch den Melbourne Cricket Ground und die Rod Laver Arena (Australian Open) nicht fehlen. Leider waren die Spieler grad ausser Haus :(

Ausserdem besuchten wir den Queen Victoria Market und den Shrine of Remembrance - eines der groessten Kriegerdenkmaeler Australiens.

Am Samstag Abend verliess ich Melbourne. Die Zeit war viiiiel zu kurz, aber ich moechte gern im Januar noch einmal wiederkommen. Jemand muss ja Roger Federer beim Spielen anfeuern ;) ]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/19_09_09/Endstation/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/19_09_09/Endstation/
Great Ocean Road: Roadtrip 4.Tag
Den Rest des Tages verbrachte ich hauptsaechlich im Auto. Die Great Ocean Road schlaengelte sich jetzt ausschliesslich an der Kueste entlang. Einen kleinen Stop machte ich in der Surferstadt Torquay und bummelte dort durch die Geschaefte. Hier endet auch die Great Ocean Road.

Von Torquay aus fuhr ich direkt nach Melbourne. Ich war heilfroh, als ich das Hotel "Jasper" von Dorit erreichte, denn die Stadt war katastrophal zum Autofahren. Ich schlich mich wieder heimlich in ihr Zimmer. Es war die letzte gemeinsame Nacht mit ihr, aber an Weggehen war aus Schlafmangel nicht zu denken :(]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/15_09_09/Roadtrip_4~dotTag/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/15_09_09/Roadtrip_4~dotTag/
Great Ocean Road: Roadtrip 3.Tag
Als naechstes steuerte ich den Mt Eccles National Park an. Dort befindet sich ein erloschener Vulkan, der mit seiner Lava den Mt Eccles schuf. Durch den Lavakanal fuehrt ein Weg bis zur Natural Bridge.

Mein Weg fuehrte weiter Richtung Kueste, zuerst nach Port Fairy, dann in das Tower Hill Reserve. Dieses befindet sich in einem erloschenen Vulkan und bietet Lebensraum fuer diverse Tiere wie Koalas, Emus, Kaengurus und viele Vogelarten.

Nicht mehr weit war der Ort Warrnambool - Start der bekannten Great Ocean Road, welche eine Laenge von 320 km hat. All die Sehenswuerdigkeiten, die ich von Fotos kannte, konnte ich nun mit eigenen Augen bewundern. Ich war von der rauhen Kueste total fasziniert und natuerlich von der Bay of Islands, Bay of Martyrs, der London Bridge und dem Loch Ard Gorge.

Ein Traum von mir war, den Sonnenuntergang an den 12 Apostles zu verbringen - gesagt, getan. Und sogar Dorit traf ich dort mit ihrer Infogruppe :)

Den Rest der Strecke bis nach Apollo Bay musste ich dann leider im Dunkeln fahren. Am Ende des Tages kam ich auf ca. 430 gefahrene Kilometer.

Dorit hatte wieder eine Huette mit 2 Schlafzimmern (Maisonette) im Comfort Inn International Motel ;)]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/14_09_09/Roadtrip_3~dotTag/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/14_09_09/Roadtrip_3~dotTag/
Limestone Coast: Roadtrip 2.Tag
Die zerklueftete Kueste und die extremen Wellen im Canunda National Park waren sehr beeindruckend. Leider konnte ich den Park nicht so erkunden, wie ich es vorhatte, denn die meisten Wege waren nur mit einem Auto mit Allradantrieb befahrbar. Echt schade, denn der Nationalpark bot u.a. riessige, bewegliche Sandduenen und abgelegene Lagunen.

Naechstes Ziel war der Ort Mount Gambier. Die Stadt liegt inmitten einer einzigartigen Landschaft, bestehend aus Vulkankratern, Hoehlen und Seen. Ich fuhr mit dem Auto am Rande der Krater entlang und hatte eine tolle Aussicht, besonders auf den bekannten Blue Lake.

Noch ueber 200 km trennten mich vom Grampians National Park und meiner Dorit. Waehrend der Fahrt verliess ich den Bundesstaat Suedaustralien und wurde im angrenzenden Victoria einer halben Stunde (Zeitverschiebung) beraubt :(

Nach ca. 400 Tageskilometern kam ich in Halls Gap an. Dorit und ich sahen uns endlich nach ueber 3 Tagen wieder. Sie hatte mit ihrer Zimmergenossin eine eigene Huette mit 2 Schlafzimmern. War ja selbstverstaendlich, dass ich dort "heimlich" uebernachten durfte. Welch ein Luxus, den ich als Backpacker geniessen durfte - Kamin, "Blubber"-Badewanne und ein beheiztes Bett.

Das (Backpacker-) Leben kann sooooo schoen sein ;) ]]>
http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/13_09_09/Roadtrip_2~dotTag/ http://www.mymapblog.com/mandyinaustralia/13_09_09/Roadtrip_2~dotTag/