Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_9f0e161913722f44c6d254b2de8f9bab, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4
Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4 myMapBlog.com | matthianne
https://www.mymapblog.com//rss/matthianne
The lasts posts from user matthianneen-usSeoul: Seoul
Mittlerweile befinden wir uns schon wieder auf dem Heimweg. Raus aus der Sonne, rein in das minus 7 Grad kalte Südkorea. Hier haben wir eine tolle Nacht in einem super Hotel verbracht und haben uns - obwohl wir alles anhatten, was unser Rucksack hergab - den Ar³³³³ abgefroren! Gleich geht es weiter und heute abend befinden wir uns schon wieder in heimischen Gefilden! ]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/16_12_09/Seoul/
http://www.mymapblog.com/matthianne/16_12_09/Seoul/Zu Hause: Wieder daheim...
Vielen Dank fürs fleißige Lesen und allen
FROHE WEIHNACHTEN!!]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/16_12_09/Wieder_daheim~dot~dot~dot/
http://www.mymapblog.com/matthianne/16_12_09/Wieder_daheim~dot~dot~dot/Fraser Island: Fraser Island
Endlich haben wir mal wieder einen Campingplatz gefunden, auf dem wir Internet haben. Somit können wir unsere Erlebnisse ein weiteres Mal in dem Blog niederschreiben. Nach einigen Zwischenstopps sind wir in Rainbowbeach angekommen. Von hieraus sollte unsere Fraserisland-Tour los gehen.
Die Tour hatten wir schon vorher gebucht, doch mussten wir diese Tour mind. 10 Tage vorher rückbestätigen. Faul wie wir sind, haben wir das zwei Tage bevor wir eigentlich fahren wollten versucht.....na ja... hat nicht so ganz geklappt :-)
Mittwochs wollten wir fahren....haben letztendlich eine Tour am Sonntag bekommen. Zumindest haben wir wieder etwas Zeit, um am Strand zu gammeln und etwas zu faulenzen. Einen Tag sind wir mit einem Surflehrer surfen gegangen. Es war unser erstes Mal auf einem Board. Wir haben uns aber relativ gut geschlagen, doch bis zum Profi ist es noch ein seeeehhhhhrrrr langer Weg.
Obwohl wir die meiste Zeit in Rainbowbeach waren, musste Hannelore sich doch ab und zu bewegen. Denn die Straßen und Parkplätze sind vollgepflastert mit "No Camping"- und "No Overnightstay"-Schildern. Da unser Buget klein ist, schlagen wir unser Nachtlager öffters auf schönen Park- oder Rastplätzen auf. In Rainbowbeach wird leider der schöne Parkplatz direkt am Strand kontrolliert,
weshalb wir abends in einer Nebenstraße übernächtigen und früh morgens zum frühstücken wieder zurück an den Strand fahren.
Am Sonntag ging es dann endlich los nach Fraser Island. Es gibt mehrere Gruppen, die alle mit dem Auto auf Fraser fahren. In jedes 4-WD Auto
passen 10 Leute. Wie es der Zufall will fahren die zwei Mädels, die wir in Cap Tribulation kennengelernt hatten, auch mit in unserer Gruppe. Das Offroad Auto gleicht eher einem kleinen Truck.
Alle 10 Leute sitzen unten im Auto und oben auf dem Dach das komplette Gepäck. Auf dem Weg zur Fähre sind natürlich alle Autos direkt durch den feinen
Sand bis zur Fähre gekommen....Welches Auto ist vorher im Sand stecken geblieben?...dreimal dürft ihr raten :-) Genau, wir!
Auf Fraser angekommen, sind wir direkt zum Lake McKenzie gefahren....So eine "Straße" haben wir noch nie gesehen.
Selbst das Allradauto hat sich nur mit Mühe durch den super feinen, hügeligen, mit riesigen Schlaglöchern übersähten Sand gebissen.
Aber es macht verdammt viel Spaß, das Auto dort durchzumanövrieren. Als Fahrer war es aber angenehmer, als hinten im Auto zu sitzen. Dort war es eher wie in einem Low-Rider.
Man wurde die ganze Zeit hoch und runter geschleudert. Doch auch das war lustig. Beide Abende standen wir mit mehreren anderen Autos zusammen und haben
gut gefeiert. Unser Auto war dabei der Dancefloor, da wir neben der Musik auch die Blinklichter eingesetzt haben :) Im Hintergrund und auch oft im Vordergrund liefen die Dingos herum und waren auf der Suche nach etwas Essbarem.
Die Tour war ein voller Erfolg. Unsere Gruppe war super, das Fahren auf dem Sand machte Laune und wir hatten eine Menge Spaß. Doch am letzen Tag, an dem es leider die ganze Zeit geregnet hat, hat man dann doch ein Wenig die Nase voll vom Sand. Der Sand war überall: in Taschen, im Essen, im Zelt, am Körper...einfach überall. Auf Fraser gibt es auch keine Duschen, weshalb man die Dusche in Rainbowbeach dann doch als sehr wohltuend empfand.
So das muss erst Mal reichen.
Bis zum nächsten Mal!]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/29_11_09/Fraser_Island/
http://www.mymapblog.com/matthianne/29_11_09/Fraser_Island/Great Keppel Island: Spontanausflug
http://www.mymapblog.com/matthianne/19_11_09/Spontanausflug/
http://www.mymapblog.com/matthianne/19_11_09/Spontanausflug/Airlie Beach: Koblenzer Treffen
Zusammen haben wir Katrins Geburtstag nachgefeiert und ein paar schöne Tage verbracht.]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/15_11_09/Koblenzer_Treffen/
http://www.mymapblog.com/matthianne/15_11_09/Koblenzer_Treffen/Whitsunday Islands: Segeltour
Endlich melden wir uns mal wieder!
Letzte Woche haben wir einen dreitägigen Segeltörn zum weißesten Sandstrand der Welt unternommen! Mit unserem Segelboot "Boomerang" und 26 weiteren Passagieren konnten wir die tolle Landschaft erkunden, ein paar Haie bestaunen, schnorcheln und den Sonnenuntergang auf dem Meer genießen. Ein tolles Erlebnis!!]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/13_11_09/Segeltour/
http://www.mymapblog.com/matthianne/13_11_09/Segeltour/Mission Beach: Great Barrier Reef und Tablelands
Seitdem sind ein paar Tage vergangen und mittlerweile sind wir auf vier Rädern unterwegs, mit unserem kleinen aber feinen Campervan namens Hannelore Thunder-Flash :) unterwegs. Da wir nun etwas flexibler sind, hat es uns zunächst ins Hinterland, in die Tablelands, verschlagen. Erstaunlich hier ist die hügelige Landschaft und die ständig wechselnde Vegetation. Im einen Augenblick fahren wir durch trockene Savannen, kurz darauf befinden wir uns mitten im Regenwald. Unser Weg hat uns unter anderem nach Kuranda verschlagen, einem Örtchen im Regenwald mit einem riesigen Market. Außerdem konnten wir in Granit Gorge Wallabies füttern, Wanderungen durch die Granit-Landschaft unternehmen und Schnabeltiere beobachten. Das Linksfahren hat bis jetzt auch super geklappt, was an den superguten Anpassungsfähigkeiten und aussergewöhnlichen Orientierungsfähigkeiten meines Freundes liegt (wurde mir so diktiert ;)).
Mittlerweile sind wir wieder an der Küste angelangt. Wir campen jeden Tag am Strand und genießen das tolle Wetter! Von Mission Beach aus haben wir eine Raftingtour auf dem Tullyriver gemacht. Auch hier wurden wir hier weder von Krokodilen noch von anderen giftigen Viechern angegrifen :-) Das Raften hat super viel Spaß gemacht.
So, das wars für heute!
Viele Grüsse nach Deutschland!!]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/05_11_09/Great_Barrier_Reef_und_Tablelands/
http://www.mymapblog.com/matthianne/05_11_09/Great_Barrier_Reef_und_Tablelands/Cape Tribulation: Regenwald
Gerade frisch aus dem Regenwald angedüst!
Haben das Wochenende in Cape Tribulation und Port Douglas verbracht, ein paar tolle Tage!!
Am Freitag ging es los mit unserem Touri-Bus (und was für einer ;)) Richtung Cape, dabei haben wir einige Halte an schönen Aussichtspunkten gemacht und die ersten Infos über den Regenwald erhalten. Unterwegs wurden wir mit einigen abschreckenden Videos über besonders giftige, im Regenwald lebende Tiere abgeschreckt... Haie, Krokodile, Spinnen und der ganze Kram... besonders meine weiblichen Nerven haben die fiesen Fotos über von Kokodilen halb abgefutterten Händen und Bäuchen nicht ganz so gut vertragen... aber wie ihr ja seht, leben wir noch... naja... nach einer weiteren Touri-Tour auf dem Mossman-River und der vergeblichen Suche nach wildlebenden Krokodilen haben wir unser Nachtquartier in schlichten Holzhütten mitten im Regenwald bezogen. Nichts für schwache Nerven :) Nach einem ausgiebigen Spaziergang an den scheinbar unendlichen Stränden (und immer auf der Hut vor Fat Albert und Blacky - die beiden hier ansässigen Crocs mit ca 6 METERN LÄNGE!!! AAAAAHHH! ) und ein paar Bier im Pub ging es schlafen. Der nächste Tag war einer der bisher schönsten für uns. Früh morgen ging es los mit unserem Ranger Mick, der uns und noch ein anderes Pärchen aus Belgien mit seinem 4WD-Truck in ein Gebiet abseits der Straße brachte. Mitten im dichten Regenwald angekommen, brachte uns Mick eine Menge über die dort lebenden Pflanzen, Tieren und das gesamte Ökosystem bei, was wirklich spannend war! Anschließend bekamen wir eine Aboriginal-Bemalung, so wie es dort üblich ist... Streifen für das Land und die Erde, Punkte für den Regen und das Wasser. Die Bemalung hielt leider nicht lange, da wir anschließend den Berg bestiegen... aber nix Wanderweg oder Straße oder ähnliches... neeein! Wir kletterten ein leeres Flussbett hinauf, über große Steine und durch den Wald hindurch. Oben angekommen, bereite uns Mick einene frischen Morning Tea und frischen Cake zu, die Utensilien dazu verstaute er in seinem kleinen Rucksack. Zum Abschluss der Tour fuhren wir zu einer Wasserstelle am Noahs Creek, wo wir ein herrliches Bad im Fluss nehmen konnten. Einfach nur wunderbar!!! Und alles fern ab vom Massentourismus. Das hat uns am meisten gefallen!
Am Abend ging es dann weiter nach Port Douglas, einer Stadt mit einem wundervollen Strand. Den Sonnenuntergang konnten wir hier am Strand genießen mit einer Flasche Wein und einer Pizza... ach ja.... : ) wie kalt ist es gerade noch mal in Deutschland? hehe... : )
Nach einer weiteren Nacht in Port Douglas und vielen verrückten Busfahrern sind wir wieder gut in Cairns angekommen. Morgen machen wir einen Ausflug zum Great Barrier Reef und am Mittwoch bekommen wir dann endlich unseren Camper!
Bis zum nächsten Mal!
Schicken euch viele sonnige Grüsse und hoffen, dass es euch allen gut geht!!!!]]>
http://www.mymapblog.com/matthianne/26_10_09/Regenwald/
http://www.mymapblog.com/matthianne/26_10_09/Regenwald/