Warning: session_start(): open(/var/lib/php5/sessions/sess_f9097977c32980515f3f0e8a1294a365, O_RDWR) failed: No space left on device (28) in /var/www/html/index.php on line 4

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /var/www/html/index.php:4) in /var/www/html/index.php on line 4
myMapBlog.com | mel-sven https://www.mymapblog.com//rss/mel-sven The lasts posts from user mel-sven en-us Brisbane: Melinda und Glasshouse Mountains Am Samstag sind wir dann mit ihr in die Glasshouse Mountains gefahren und haben einige Wanderungen unternommen. Die Aussicht von den Gipfeln war richtig schoen und wir hatten einen tollen Tag.
Abends haben wir uns dann noch DVD's ausgeliehen ;-)
Bald gehts zum Flughafen: Wir freuen uns schon richtig auf Deutschland und darauf euch alle bald wiederzusehen. Auf den Flug freuen wir uns ueberhaupt nicht (25 Stunden).
Am Montag morgen werden wir uns das Spiel gegen Australien im TV ansehen. Wir sind ganz neidisch auf alle, die in Deutrschland zum "Rudelgucken" gehen. Bald koennen wir das ja auch :-)

Bis bald!]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/11_06_10/Melinda_und_Glasshouse_Mountains/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/11_06_10/Melinda_und_Glasshouse_Mountains/
Brisbane: wieder am Startpunkt unserer Reise! Mels Gastmutter von damals hat uns ab Donnerstag zu sich nach hause eingeladen :-)
Freuen uns schon richtig auf Deutschland und euch alle!
Noch 7 Tage hier in Australien bevor wir uns auf den Weg zum Flughafen machen :-)]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/07_06_10/wieder_am_Startpunkt_unserer_Reise!/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/07_06_10/wieder_am_Startpunkt_unserer_Reise!/
Noosa Heads: auch im Winter sehr schoen! Wir hatten sehr viel Glück und durften bei Freunden, die wir in Canberra kennengelernt haben, übernachten.
Sie haben uns die schönen Ecken von Noosa gezeigt und waren mit uns wandern.
Die Wellen waren sehr schön zum surfen, aber gleich nach 10 Minuten im Wasser ist ein Stück von Svens Surfbrett abgebrochen. Auch hier haben unsere Bekannten uns geholfen und kannten jemanden, der es günstig repariert hat.
Noosa ist wirklich ein schöner Fleck Erde, hierher könnte man auswandern...wären die Grundstückspreise nicht unglaublich hoch.
Den letzten Tag haben wir nochmal schön am Strand verbracht, bevor wir nach Brisbane fahren und sobald kein Meer mehr sehen.
]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/03_06_10/auch_im_Winter_sehr_schoen!/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/03_06_10/auch_im_Winter_sehr_schoen!/
Bundaberg: Besichtigung der Rumdestillerie Also haben wir uns entschlossen uns die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen und haben eine "Rum"-Führung :-) durch die Destillerie gemacht. War ziemlich interessant und die zwei Freigetränke am Ende waren ein sehr guter Abschluss :-)
Da es nicht mehr in Bundaberg zu sehen gibt, gehts morgen schon weiter nach Noosa. Dort wollen wir ein paar Tage verbringen, um zu surfen, am Strand zu entspannen und Leute zu besuchen, die wir während unserer Reise kennengelernt haben.]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/02_06_10/Besichtigung_der_Rumdestillerie/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/02_06_10/Besichtigung_der_Rumdestillerie/
Agnes Water: 2 Tage relaxen am Strand Waren die meiste Zeit am Strand und Sven hat versucht zu surfen, leider waren die Wellen aber nicht gut.]]> http://www.mymapblog.com/mel-sven/01_06_10/2_Tage_relaxen_am_Strand/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/01_06_10/2_Tage_relaxen_am_Strand/ Airlie Beach: Whitsunday Islands Segeltoern Am 27. Mai sind wir Mittags mit dem Segelboot "Boomerang" in die See gestochen :-) Da die Besatzung nur aus 3 Mitgliedern bestand, mussten/durften wir (22 Leute) auch beim Segeln mithelfen. Das war auch nötig, denn die Besatzung dieses Segelschiffes der Maxi-Racing-Klasse besteht normalerweise aus 22 Mann. Das Schiff ist ca. 27 Meter lang, 7 Meter breit und der Mast ist 36 Meter hoch.
Segeln konnten wir leider nur am ersten Tag, danach war der Wind zu schwach. Dennoch war es eine super schöne Zeit auf dem Schiff.
Am 2. Tag waren wir am Whitehaven Beach auf der Whitsunday Island, einem der berühmtesten Strände weltweit. Der Sand ist schneeweiß und das Wasser kristallklar. Außerdem konnten wir im Wasser einige Stachelrochen und sogar eine große Wasserschildkröte sehen.
Am Nachmittag haben wir dann an zwei Plätzen zum Schnorcheln gehalten. Dort gab es unterschiedliche Korallenformationen des Great Barrier Reef zu sehen und ganz viele verschiedene bunte Fische. Wir haben sogar Nemo gesehen :-)
Auch das Essen an Bord war sehr vielseitig und lecker. Zwischen den Hauptmahlzeiten gab es immer wieder Obstplatten oder Snacks wie Cracker, Nachos, Käse,...
Am 3. Tag gings dann wieder zurück nach Airlie Beach.
Leider ging die Zeit wie immer wenns schön ist, viel zu schnell vorüber.
Jetzt haben wir nur noch 2 Wochen und machen uns heute Nacht auf den Weg nach Agnes Water/ Town of 1770.]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/30_05_10/Whitsunday_Islands_Segeltoern/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/30_05_10/Whitsunday_Islands_Segeltoern/
Townsville: zweitgroesste Stadt Queenslands Die Stadt hat uns überhaupt nicht gefallen, überall sind Baustellen und Lärm.
Die Promenade am Ufer war eines der wenigen Highlights für uns. Hier hat man schöne Palmen und eine gute Aussicht auf viele kleine Inseln.
Jetzt freuen wir uns auf unseren Segeltoern zu den Whitsunday Islands, welcher am 27.5. von Airlie Beach aus startet!]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/24_05_10/zweitgroesste_Stadt_Queenslands/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/24_05_10/zweitgroesste_Stadt_Queenslands/
Mission Beach: tropische Straende Unser Hostel war sehr familiär und erinnerte mit den vielen Palmen, Pool und Liegestühlen fast an ein tropisches Urlaubsresort... nur kleiner :-)
Die Stadt an sich hat nicht viel zu bieten, aber der Strand ist 14 km lang und sehr schön, auch wenn man wegen der Quallen nur in abgesperrten Bereichen schwimmen darf.
]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/22_05_10/tropische_Straende/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/22_05_10/tropische_Straende/
Cairns: Didgeridoo gekauft Nach der Hitze in Darwin kam es uns hier schon beinahe kalt vor (28°C) :-)
Die Stadt hat uns gut gefallen! In unserem Hostel haben wir nette Leute kennengelernt, mit denen wir unter anderem abends am Strand gegrillt haben.
Hier in Australien findet man überall kostenlose elektronische Grillplätze...diese sind sogar in der Regel sauber!!!
Abends fliegen Unmengen von riesen Fledermäusen (Flughunden) und bunten Papageien durch die Stadt.
Wir haben in Cairns nicht viel unternommen aber es war schön auch mal zu relaxen.
Melanie hat endlich ihr Didgeridoo gekauft... garnicht so leicht eines zu finden, bei dem einem sowohl der Sound als auch die Bemalung gefällt und der Preis nicht utopisch ist.
Wir haben sogar umsonst einige Stunden Didgeridoo-Unterricht bekommen und viel gelernt.

]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/18_05_10/Didgeridoo_gekauft/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/18_05_10/Didgeridoo_gekauft/
Cape Tribulation: Regenwald und Kokosnuesse am Strand Morgens ging es los und unsere erste Station war der Küstenort Port Douglas. Hier waren wir am Strand und haben den Regenwald, welcher direkt an den Strand grenzt, bewundert.
Von dort aus gings weiter zur Mossman Gorge, ein Wildwasserfluss durch Felsen und Regenwald. Das Wasser war sehr erfrischend und kristallklar.
Langsam hatten wir Hunger und haben uns ein sehr schönes, ruhiges Plätzchen am Strand gesucht. Die Kokosnusspalmen standen direkt am Strand und wir haben es geschafft eine zu schälen und zu öffnen.
Mit dem Auto ging es weiter über die Straße und mit Hilfe einer Fähre, in Richtung Cape Tribulation.
Dort gab es Mangroven und Schlammspringer :-)
Die Landschaft war sehr schön, aber leider war es überfüllt von Touristen und zudem noch bewölkt.
Auf dem Rückweg haben wir noch an einem kristallklaren Wasserloch im Regenwald angehalten und waren schwimmen.
Alles in allem ein sehr schöner Tag!]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/17_05_10/Regenwald_und_Kokosnuesse_am_Strand/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/17_05_10/Regenwald_und_Kokosnuesse_am_Strand/
Litchfield NP: Jumping Crocs und mehr Dort haben wir zunächst eine Bootstour auf dem Adelaide River gemacht und uns die riesigen Salzwasserkrokodile in Aktion angesehen.
Die Krokodile wurden mit Fleischhappen angelockt und sind dann aus dem Wasser gesprungen, um an die Leckerei zu kommen.
Außerdem konnten wir mal wieder eine Python anfassen und uns um den Hals legen lassen.
Anschließend ging es weiter zu unterschiedlichen Termitenhügeln, von denen einige riesig waren.
Dann sind wir zu den Wangi-Falls gefahren. Dort durfte man aufgrund der hier lebenden Krokodile leider nicht schwimmen.
An unserem nächsten Halt, den Florence Falls, konnten wir dies nachholen. In diesem Wasserfall konnte man sich erfrischen, die Strömung war jedoch ganz schön stark und es gab viele große Fische, die man beim Schwimmen berührt hat.
Der letzte Stop war nochmal besonder schön: Der Fluss führte in kleinen Kaskaden durch die schöne Landschaft und lud zum planschen und relaxen ein :-)]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/15_05_10/Jumping_Crocs_und_mehr/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/15_05_10/Jumping_Crocs_und_mehr/
Darwin: Auto verkauft!!! Am Mittwoch haben wir erstmal mit ein paar anderen Backpackern Svens Geburtstag und den Autoverkauf gefeiert.
Gestern haben wir ein wenig im Pool entspannt und waren nachmittags auf den Mindil Sunset Markets.
Es gab unglaublich viele Buden mit verschiedenem Essen aus aller Welt, Livemusik, Kunsthandwerk und einen schönen Sonnenuntergang am Strand.
Heute sind wir dann los und haben für Sonntag Morgen unseren Flug nach Cairns gebucht.
Sind schon gespannt was uns da erwartet.
Morgen werden wir uns noch den Litchfield Nationalpark anschauen, um die Zeit zu nutzen.
Die Fotos werdet ihr ja dann bald hier sehen :-)

Mit dem Autoverkauf sind wir unsere größte Sorge los und freuen uns die letzten Wochen in Australien hoffentlich genießen zu können.]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/14_05_10/Auto_verkauft!!!/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/14_05_10/Auto_verkauft!!!/
Darwin: Hauptstadt des Northern Territory Hier ist momentan Trockenzeit! Das bedeutet es ist nicht mehr so schwül, dafür aber ganz schön heiß.
Die Stadt an sich gefällt uns ganz gut.
Wir versuchen momentan unser Auto zu verkaufen und das scheint schwieriger zu sein, als angenommen.Wir haben das Gefühl jeder Backpacker ist gerade in Darwin und versucht sein Auto loszuwerden, aber keiner will eins kaufen!
Mal sehen wie es weiter geht!
Wir halten euch auf dem Laufenden. ]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/06_05_10/Hauptstadt_des_Northern_Territory/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/06_05_10/Hauptstadt_des_Northern_Territory/
Fitzroy Crossing: Geikie Gorge Nationalpark Die Wanderungen bei der Hitze waren ganz schön anstrengend, aber es hat sich gelohnt: Wir haben ein Süßwasserkrokodil sehen können :-)]]> http://www.mymapblog.com/mel-sven/04_05_10/Geikie_Gorge_Nationalpark/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/04_05_10/Geikie_Gorge_Nationalpark/ Broome: erster Eindruck von den Tropen Dennoch ist der Strand wunderschön und wir hatten Glück, dass es grad keine gefährlichen Quallen gab (letzte Quallenverbrennung: 26.04 ;-) ).
In Broome trifft das türkisblau des Meeres auf die rote Farbe von Felsen und Erde: ein schöner Kontrast!
Nun steht uns die letzte Etappe mit dem Auto in Richtung Darwin bevor!]]>
http://www.mymapblog.com/mel-sven/02_05_10/erster_Eindruck_von_den_Tropen/ http://www.mymapblog.com/mel-sven/02_05_10/erster_Eindruck_von_den_Tropen/